Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlener Montageplatz - Danfoss DHP-A 6 Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-A 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 mm nach hinten
300 mm
10 mm
1
Abbildung 19.
Deckenhöhe
4.10

Empfohlener Montageplatz

Vorsicht! Um Probleme mit kondensierendem Wasser an den Kälteträgerleitungen zu vermeiden, sollten
diese im Gebäudeinneren so kurz wie möglich ausgeführt werden.
Die Wärmepumpe muss auf einem stabilen Untergrund, idealerweise auf einem Betonuntergrund, aufgestellt wer-
den. Wird die Wärmepumpe auf einem Holzfußboden aufgestellt, muss der Fußboden verstärkt werden, damit er
das Gewicht der Wärmepumpe inklusive gefülltem Warmwasserbereiter tragen kann (siehe Technische Daten für die
jeweilige Wärmepumpe). Dazu kann beispielsweise ein mindestens 6 mm starkes Blech unter die Wärmepumpe
gelegt werden. Das Blech muss dabei über mehreren Fußbodenbalken liegen und dadurch das Gewicht der Wär-
mepumpe über eine größere Fläche verteilen. Wird die Wärmepumpe in einen Neubau eingebaut, wurde dies nor-
malerweise bereits beim Bau berücksichtigt und der Bereich für die Wärmepumpe ist bereits entsprechend verstärkt
worden. Überprüfen Sie beim Einbau einer Wärmepumpe in einen Neubau immer, dass der Fußbodenbereich tat-
sächlich verstärkt worden ist.
28 – Installationsanweisung VMBMA703
300 mm
300 mm
600 mm
Zum Aufrichten der Wärmepumpe erforderliche
Zeichenerklärung
1
2
2
DHP-H
DHP-H Opti Pro
DHP-C
DHP-A
DHP-A Opti
DHP-L
DHP-L Opti
DHP-AL
DHP-AL Opti

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis