Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hysterese; Enteis.kurve - Danfoss DHP-A 6 Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-A 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeichenerklärung
13
Stopp der Zusatzheizung (spätestens bei A1)
14
Stopp des Kompressors (=0)
15
INTEGRAL A3
16
Externe Zusatzheizung
Der Integralwert wird während eines Heizstopps nicht weiter ermittelt. Die Berechnung des Integralwerts wird wieder
aufgenommen, wenn Heizstopp beendet wurde.
In diesem Beispiel ist INTEGRAL A3 < INTEGRAL A2. Dies bedeutet, dass die externe Zusatzheizung vor der internen
Zusatzheizung gestartet wird. Voraussetzung ist, dass diese aktiviert ist.
15.8

HYSTERESE

Damit die Wärmepumpe bei schnellen Änderungen des Wärmebedarfs vorzeitig gestartet werden kann, gibt es den
Wert HYSTERESE. Dieser Wert kontrolliert den Unterschied zwischen der tatsächlichen Vorlauftemperatur t
berechneten Vorlauftemperatur t
ist, es also zu einem Heizbedarf kommt, oder wenn der Heizbedarf schneller abgebaut wird, als die übliche Integra-
lberechnung ergeben hat, wird der Integralwert zwangsweise auf den Startwert (-60) INTEGRAL A1 oder auf den
Stoppwert (0) verschoben.
2
1
7
Abbildung 83.
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15.9

ENTEIS.KURVE

Um eine Enteisung des Außenteils von DHP-A, DHP-AL zu starten, führt das Steuersystem eine Berechnung mithilfe
der Temperaturen des Kälteträgerrücklaufs und der Außentemperatur durch.
. Sobald der Unterschied größer gleich dem für HYSTERESE eingestellten Wert (x)
2
9
8
Voraussetzungen für die Zwangsverschiebung des Integralwerts durch den Wert HYSTERESE.
Beschreibung
Integral
Vorlauftemperatur
t
1
t
2
Zeit
Kompressorstopp (0)
Kompressorstart (-60)
Hysterese (Δt) ≥ x
Hysterese (Δt) ≥ x
3
4
5
6
Installationsanweisung VMBMA703 – 99
und der
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis