Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HeartStart Intrepid Gebrauchsanweisung Seite 181

Monitor/defibrillator

Werbung

Verwendung von Q-CPR auf dem HeartStart Intrepid
Abbildung 87
Kompressionskurve
Eine gute Kompressionstiefe ist erreicht, wenn der Kurvenausschlag im Bereich zwischen der oberen und
unteren Grenzlinien liegt. Wenn zwischen den Kompressionen Druck auf den Brustkorb ausgeübt wird,
so wird das zwischen den Kompressionen liegende Segment mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Dies wird auch als „Leaning" bezeichnet. Wenn das Signal des Q-CPR meter 2 ungültig wird, z.B. weil
das Q-CPR meter 2 nicht mehr angeschlossen ist, erscheint die Kurve als gestrichelte Linie.
HINWEISE: Wenn das Pads/HLW-Kabel bei Drehen des Therapie-Wählschalters auf „AED-Betrieb" nicht
angeschlossen ist, erscheint die Meldung
Die Messwerte für Kompression werden im Beschriftungsbereich des EKG-Streifens ausgedruckt.
Benutzermeldungen
Tabelle 36
werden können.
Tabelle 36 HLW-Benutzermeldungen
Situation
Schlechter Pads-Kontakt
Das Q-CPR meter 2 ist
nicht richtig angeschlossen
oder die Pads sind nicht
angebracht.
Das Q-CPR meter 2 ist
angeschlossen, während
sich das Gerät in der
Betriebsart für
Kleinkinder/Kinder
befindet.
Sprachanweisungen
Tabelle 37
ausgegeben werden können.
HeartStart Intrepid Richtlinien für die Kompressionstiefe
Kompr
Linie für Mindesttiefe: 50 mm
führt die Benutzermeldungen auf, die beim Einsatz des Q-CPR meter 2 ausgegeben
Textmeldung
Pads fest andrücken
Stecker einstecken, Pads
aufkleben.
HLW-Feedbackmodul nicht in
der Betriebsart für
Kleinkinder/Kinder verwenden.
führt die HLW-Sprachanweisungen auf, die beim Einsatz des Q-CPR meter 2
Linie für Maximaltiefe: 60 mm
Pads-Kabel anschließen
13: Q-CPR
.
HeartStart Intrepid
Sprachanweisung
„Pads fest auf den entblößten
Brustkorb des Patienten
drücken."
„Den Stecker fest einstecken.
Pads aufkleben."
--
167

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

867172