Meldungen und Situationen
Tabelle 112 Allgemeine Probleme (Fortsetzung)
Situation
Kritischer Gerätefehler
festgestellt. Wartung
erforderlich.
(Meldung)
Gerät deaktiviert: Systemfehler
(Meldung)
Therapie deaktiviert:
Funktionsprüfung durchführen
(Meldung)
Nicht kritischer Gerätefehler
festgestellt. Wartung
erforderlich.
(Meldung)
Pads/Paddle-Typ unbekannt
(Meldung)
Ein oder mehrere Bedien-
elemente reagieren nicht
wie erwartet (z.B. Taste
funktioniert nicht, Softtasten
funktionieren nicht).
Trenddaten werden nicht auf
der Anzeige angezeigt.
Ereignisprotokoll voll
(technischer Alarm)
Mögliche Ursache
Beim Starten oder während des
Tests des Bereit-Lämpchens
wurde ein kritischer Gerätefehler
erkannt. Klinische Betriebsarten
sind deaktiviert.
Beim Starten oder während des
Tests des Bereit-Lämpchens
wurde ein Gerätefehler erkannt.
Das Gerät kann keine Therapie
durchführen.
Beim Starten oder während des
Tests des Bereit-Lämpchens
wurde ein nicht kritischer
Gerätefehler erkannt.
Fehler am Therapiekabel oder
Therapiekabel-Eingang.
Fehler bei Bedienelement oder
Verbindung.
Intrepid ist eventuell nicht im
Überwachungsbetrieb.
Der Grenzwert von acht
Stunden für das aktuelle
Ereignis wurde erreicht.
19: Problembehebung
Mögliche Lösung
Funktionsprüfung durchführen. Wenn diese
fehlschlägt oder das Problem wiederholt auftritt,
das Gerät nicht mehr benutzen und den
Kundendienst informieren.
Fehler und Alarmmeldungen auf der Anzeige
überprüfen. Den Kundendienst informieren.
• Bei entsprechender Aufforderung im Menü
den richtigen Kabeltyp anwählen und den
Auswahlknopf drücken. (Wenn irr-
tümlicherweise der falsche Kabeltyp gewählt
wurde, das Kabel trennen und erneut
anschließen.)
• Das Therapiekabel austauschen.
• Wenn das Problem andauert, das Gerät nicht
mehr benutzen und den Kundendienst
informieren.
Gerät nicht mehr benutzen und den
Kundendienst informieren.
Vor dem Anzeigen von Trendinformationen
darauf achten, dass sich das Gerät im
Überwachungsbetrieb befindet.
Zum Fortsetzen der Aufzeichnung des
Ereignisses muss ein neues Ereignis gestartet
werden. Dazu das Gerät 10 Sekunden lang aus-
und dann wieder einschalten. Führen Sie diese
Funktion nicht aus, wenn die Sicherheit des
Patienten gefährdet werden könnte.
261