10: 12-Kanal-EKG
Auf Grundlage von Alter und Geschlecht werden die Grenzwerte für folgende Aspekte festgelegt:
•
Herzfrequenz
•
Lagetyp
•
Zeitintervalle
•
Spannungswerte
•
Befundungsgenauigkeit für Tachykardien und Bradykardien
•
Verlängerung oder Verkürzung von PQ- und QT-Intervallen
•
Hypertrophie
•
Frühe Repolarisation
•
Myokardinfarkt
•
Erkennung verursachender Arterien
Für den DXL-EKG-Algorithmus gelten folgende Alterskriterien:
• Wenn der Patient ≥ 16 Jahre alt ist, wendet der DXL-EKG-Algorithmus die Kriterien für Erwachsene an.
• Wenn der Patient < 16 Jahre alt ist, wendet der DXL-EKG-Algorithmus die Kriterien für Kinder an.
HINWEISE: EKG-Abtastfrequenz: 1000 Abtastungen/s. Kanal-Zeitverzögerung: ≤ 100 µs. Amplitudenauflösung:
2,12 µV/LSB.
Das für ein 12-Kanal-EKG erforderliche Patientenalter unterscheidet sich von dem über die Taste
für das Patientenalter angegebenen Alter.
Vorbereitung
Sorgfältige Vorbereitung der Haut und Elektrodenplatzierung sind entscheidende Voraussetzungen
für ein hochwertiges 12-Kanal-EKG. Siehe Anwendungsinformation Improving ECG Quality
(Verbesserung der EKG-Qualität; nur in englischer Sprache). Bei der EKG-Erfassung sollte der
Patient auf dem Rücken liegen und entspannt sein.
Anleitung zum Vorbereiten der EKG-Erfassung:
Das 10-adrige EKG-Kabel an das Gerät anschließen, wie unter
1
auf Seite 15 beschrieben.
2
Die Haut vorbereiten und die Elektroden anbringen, wie unter
Seite 57 beschrieben.
Den Therapie-Wählschalter auf „Monitor" drehen.
3
Die Softtaste
4
Vorschau
Die Vorschau der 12-Kanal-EKG-Funktion ermöglicht die Anzeige von 12-Kanal-EKG-Daten in
Echtzeit und die Überprüfung der Signalqualität vor der EKG-Erfassung. Sie enthält Patientendaten
und zeigt ca. 2,5 Sekunden von jeder der 12 erfassten Ableitungen (siehe
werden mit einer Geschwindigkeit von 25 mm/s und der konfigurierten Kurvengröße angezeigt.
Wenn eine der Ableitungen nicht erfasst werden kann, erscheint stattdessen eine gestrichelte Linie.
Bei unzureichendem Hautkontakt einer Elektrode erscheint die Meldung
128
[12-Kanal-EKG]
drücken.
Vorbereitung
„Anschließen des EKG-Kabels"
„Elektrodenplatzierung"
Abbildung
64). Kurven
Elektroden ab
.
auf