Manuell-Ansicht
VORSICHT: Vor der Entladung des Defibrillators ist darauf zu achten, dass die Paddles sich nicht berühren.
HINWEISE: Ob die Reanimation erfolgreich ist, hängt von zahlreichen Faktoren ab, z.B. vom physiologischen
Zustand des Patienten und den Umgebungsbedingungen. Aus einem ungünstigen
Behandlungsausgang kann nicht zuverlässig auf die Leistungsfähigkeit des Monitors/Defibrillators
geschlossen werden. Das Eintreten oder Ausbleiben einer Muskelreaktion auf die Abgabe der
Defibrillationsenergie lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die erfolgte Energieentladung oder
die Leistungsfähigkeit des Geräts zu.
Eine Defibrillation erfolgt immer über Paddles oder Pads. Während der Defibrillation kann jedoch
das EKG auch über eine andere EKG-Quelle (3-, 5- oder 10-adriges Kabel und Monitoring-Elektroden)
überwacht werden. Wenn eine andere EKG-Quelle angeschlossen ist, kann jede verfügbare
Ableitung angezeigt werden.
Erkennen abgefallener Elektroden und Erkennen von Patientenkontakt für Pads/Paddles:
500 nA eff. (571 Hz); 200 μA eff. (32 kHz)
Mit dem HeartStart Intrepid dürfen nur zugelassene Elektrodenkabel und Monitoring-Elektroden
verwendet werden. Andernfalls können Störungen auftreten, oder es wird immer wieder die
Meldung
Manuell-Ansicht
Im Manuell-Betrieb wird nach Auswahl einer Energiestufe die Manuell-Ansicht angezeigt. Die
Manuell-Ansicht präsentiert die Daten eines Reanimationsereignisses klar und übersichtlich (siehe
Abbildung
Patientenalter: Zeigt das aktuelle Patientenalter an. Die Wahl des Patientenalters löst im
AED-Betrieb die Einstellung bestimmter Alarmgrenzen und Energiestufen für die Defibrillation
aus. Die Hintergrundfarbe ändert sich je nach gewähltem Patientenalter: Blau für Erwachsene, Rosa
für Kleinkinder/Kinder.
Schockzähler: Zeigt die Anzahl der während des aktuellen Ereignisses abgegebenen Schocks an
(einschließlich Schocks im AED-Betrieb).
Gewählte Energie: Zeigt die aktuell ausgewählte Energie an.
Patientenkontaktanzeige: Grafische Darstellung der Kontaktqualität zwischen Patient und
multifunktionalen Defibrillator-Pads. Eine orange oder rot leuchtende Patientenkontaktanzeige
weist auf einen schlechten Patientenkontakt hin. Passen Sie die Pads so an, dass optimaler
Hautkontakt entsteht. Wenn die Patientenkontaktanzeige grün leuchtet, besteht ein guter
Hautkontakt. Die Patientenkontaktanzeige wird angezeigt, wenn Pads angebracht sind und das
Gerät geladen wird oder aufgeladen ist. Bei Verwendung von Paddles wird sie nicht angezeigt. Bei
Verwendung von Paddles die Patientenkontaktanzeige auf den Paddles verwenden.
Abgegebene Energie: Zeigt die Energiemenge an, die beim letzten Schock abgegeben wurde.
Erscheint anstelle des Schockzählers nach Abgeben des Schocks und wird 15 Sekunden lang
angezeigt.
Kurvensektor 2, 3 und 4: Zeigt die aktuell konfigurierte Kurve an. Bei Auswahl von Kaskade kann
es je nach EKG-Amplitude vorkommen, dass Teile der Kurve aufgrund der kleineren Sektorgröße
abgeschnitten werden.
EKG-Analyse nicht möglich
54). Die Manuell-Ansicht beinhaltet folgende Informationen:
6: Manuelle Defibrillation und Kardioversion
angezeigt.
89