11: Kohlendioxidüberwachung
numerischer Werte und die Erkennung von Alarmsituationen (z.B. kein Atemzug erkannt) zu
identifizieren. Die awAF-Messung basiert auf dem Durchschnitt der letzten acht erfassten
Atemzüge.
Die CO
Verfügung und kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern/Kleinkindern verwendet
werden. Über die Taste für das Patientenalter
Nach Drücken der Taste für das Patientenalter werden alle Parameter-Alarmgrenzen für das neue
Patientenalter entsprechend angepasst. Diese Änderungen werden auch bei einem Wechsel der
Betriebsart beibehalten.
Für Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 25 kg oder einem Alter von ≥ 8 Jahren das
•
Patientenalter „Erwachsener" verwenden.
•
Für Patienten mit einem Körpergewicht von < 25 kg oder einem Alter von < 8 Jahren das
Patientenalter „Kleinkind/Kind" verwenden.
Sicherheitsvorkehrungen für die Messung von etCO
WARNUNGEN: Den HeartStart Intrepid nicht in Gegenwart von explosionsfähigen Anästhetika (z.B. einem
explosionsfähigen Gemisch von Anästhesiemitteln mit Luft, Sauerstoff oder Lachgas), entzündlichen
Mitteln (wie Benzin) oder in einer sauerstoffreichen Umgebung verwenden. Bei Verwendung des
Geräts in solchen Umgebungen kann Explosionsgefahr bestehen.
Der Gasprobenschlauch kann sich in Gegenwart von Sauerstoff entzünden, wenn er direkter
Laserstrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist oder sich in der Nähe von
elektrochirurgischen Geräten befindet. Bei Eingriffen am Kopf oder Hals, bei denen Laserstrahlung
oder hohe Temperaturen auftreten oder elektrochirurgische Geräte verwendet werden, vorsichtig
vorgehen, damit sich der Probenschlauch bzw. Materialien in der Umgebung nicht entzünden.
Die ermittelten etCO
bei Lungenerkrankungen, Lungenembolie und ungeeigneter Beatmung.
etCO
und awAF-Messungen können ungenau sein, wenn ein Nullabgleich des CO
2
erforderlich ist oder er nicht genügend Zeit zum Aufwärmen hatte. Fehler beim Anbringen des
Sensors und Umgebungsbedingungen können die Messungen ebenfalls verfälschen.
Vor der etCO
Probenschlauch oder dem Aufliegen des Patienten auf dem Probenschlauch suchen.
Nicht bei Patienten anwenden, denen das Abziehen von 50 ml/Minute ±10 ml/Minute aus dem
Atemweg oder der zusätzliche Totraum im Atemweg schadet.
CO
-Messungen können ungenau sein, wenn sie in Gegenwart von aerosolförmigen Medikamenten
2
oder Narkosegasen durchgeführt werden. Die Abweichung der etCO
5% bzw. 10% bei einem I:E-Verhältnis von 1:2 betragen.
138
-Überwachung steht im AED-, Überwachungs-, Pacing- und Manuell-Betrieb zur
2
-Werte korrelieren nicht immer genau mit Blutgaswerten. Dies gilt besonders
2
-Messung nach physischen Okklusionen wie beispielsweise einem Knick im
2
Sicherheitsvorkehrungen für die Messung von etCO
kann das Alter geändert werden.
-Genauigkeit darf maximal
2
2
2
-Sensors
2