5: AED-Betrieb
Abbildung 53 AED-Hauptmenü
Hauptmenü
HLW-
Sprachanweisung Aus
Lautstärke Sprache
Alarmlautstärke
EKG-Kurvengröße
Messungen/Alarme
etCO2 Aus
SpO2 Aus
Berichte drucken
Hoher Kontrast Ein
Beenden
Weitere Informationen zu Menüs stehen unter
HINWEIS: Bei lauten Umgebungsgeräuschen zusätzlich zu den Sprachanweisungen auf die Textmeldungen
achten.
Verwenden des AED-Betriebs zur Defibrillation
Vorbereitung
Anleitung zum Vorbereiten der Defibrillation im AED-Betrieb:
Den Zustand des Patienten auf folgende Merkmale überprüfen:
1
•
•
•
Den Brustkorb des Patienten entblößen. Den Brustkorb des Patienten abtrocknen und starke
2
Brustbehaarung eventuell kürzen oder abrasieren.
3
Das Verfallsdatum auf der Pads-Verpackung prüfen und die Verpackung auf Schäden
überprüfen.
Das Therapiekabel an den HeartStart Intrepid anschließen. Siehe
4
des Therapiekabels"
76
Patient nicht ansprechbar
Keine normale Atmung
Kein tastbarer Puls
auf Seite 11.
Verwenden des AED-Betriebs zur Defibrillation
HLW-Sprachanweisung Aus/HLW-Sprachanweisung Ein
Mit
werden die Sprachanweisungen im AED-Betrieb ausgeschaltet oder
eingeschaltet.
Lautstärke Sprache
Mit
wird die Lautstärke der
Sprachanweisungen im AED-Betrieb angepasst.
Alarmlautstärke
Mit
wird die Lautstärke der Alarme im
AED-Betrieb angepasst.
EKG-Kurvengröße
Mit
wird die Größe der EKG-Kurve geändert.
Siehe Abbildung 48.
Messungen/Alarme
Über
etCO2 Aus/Ein
Mit
wird der Parameter im AED-Betrieb aus- bzw.
eingeschaltet.
SpO2 Aus/Ein
Mit
wird der Parameter im AED-Betrieb aus- bzw.
eingeschaltet.
Berichte drucken
Mit
können aktuelle Ereignisse für den
aktuellen Patienten gedruckt werden.
Hoher Kontrast Ein
Mit der Option
starker Sonneneinstrahlung verwendet werden.
Zum Verlassen des Menüs
„Menüs"
auf Seite 38.
werden die Alarmgrenzen geändert.
kann das Gerät auch bei
Beenden
auswählen.
„Anschließen und Trennen