Weg-Codier-System WCS
Produktbeschreibung
Jedes Interface-Modul kann gleichzeitig bis zu 4 Leseköpfe mit RS-485-Schnittstelle aufneh-
men und getrennt adressieren. Eine nachträgliche Erweiterung Ihrer Anlage ist somit ohne wei-
teres möglich.
Neben der automatischen Verschmutzungserkennung gibt es noch weitere optional verfügbare
Erweiterungen für den WCS-Lesekopf. Die Optionen sind im Typenschlüssel durch entspre-
chenden Buchstaben gekennzeichnet:
WCS2B und WCS3B
H
WCS3B
D
E
O
S
Die jeweils verfügbaren Varianten finden Sie im Produktselektor auf https://www.pepperl-
fuchs.com, sowie in der Typenübersicht der Leseköpfe, siehe Kapitel 8.
Montagesystem
Zur Montage der Codeschiene stehen 3 verschiedene Befestigungssysteme zur Verfügung.
Das Winkelsystem, das WCS3-Aluminiumprofilsystem und das WCS2-Aluminiumprofilsystem
mit Aufnahme für einen Führungswagen. Die 3 Befestigungssysteme können jeweils direkt mit
dem Untergrund verschraubt werden oder auf Standard C-Profilschienen montiert werden.
Die einfachste Montage ist mit dem Winkelsystem möglich, hierbei gibt es Befestigungswinkel
für gerade Streckenelemente oder Kurvenstücke (vertikal, horizontal). Die Winkel werden
direkt mit der Codeschiene und auf dem Untergrund bzw. der C-Profilschiene verschraubt.
Alternativ zu den Befestigungswinkeln, gibt es das WCS3-Aluminiumprofilsystem zur besseren
Stabilisierung der Codeschiene und vereinfachten Montage bei längeren, geraden Strecken.
Hierbei wird die Codeschiene in einem für das WCS entwickelten Aluminiumstrangprofil einge-
legt und mit einer Befestigungsschnur fixiert. Die Aluminiumprofilschiene wird auf Kunststoff-
halterungen eingeklippt und mit einer C-Profilschiene auf dem Untergrund fixiert.
Für Anwendungen mit hohen Lauftoleranzen gibt es das WCS2-Aluminium-Profilschienensy-
stem mit Führungswagen. Das Aluminiumprofil nimmt die Codeschiene und den Führungswa-
gen auf. Der Führungswagen wird über einen freilaufenden Mitnehmer mit dem Fahrzeug
verbunden und garantiert immer die optimale Lage des Lesekopfes zur Codeschiene. Gleich-
zeitig wird der Lesekopf von Fahrzeugschwingungen entkoppelt. Beim WCS2-Lesekopf ist der
Einsatz des Führungswagens grundsätzlich empfohlen, aufgrund des geringen Lesespalts. Für
den WCS3-Lesekopf mit Outdoor-Schutzgehäuse kann optional ein Führungswagen in Verbin-
dung mit der WCS2-Profilschiene eingesetzt werden.
8
Integriertes Heizelement für einen erweiterten Temperaturbereich bis zu
-40°C Außentemperatur.
Integriertes Display mit 7-Segment-Anzeige für Positions- und Diagnose-
daten.
Lesekopf mit Option Extended für lange Strecken bis 629,146 Meter.
Outdoor-Schutzgehäuse mit Schutzart IP69 für den Außeneinsatz.
Schaltausgang zur Signalisierung bei Überschreitung einer Grenzge-
schwindigkeit