Weg-Codier-System WCS
Instandhaltung
7
Instandhaltung
Gefahr!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.
•
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
•
Vor Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten Spannungsversorgung abschalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
•
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten.
7.1
Wartung
Für das Gerät sind in regelmäßigen Abständen folgende Wartungsarbeiten erforderlich:
Intervall
Reinigungsintervall abhängig
von den Umgebungsbedin-
gungen und vom Klima
Reinigungsintervall abhängig
von den Umgebungsbedin-
gungen und vom Klima
Alle 6 Monate
7.2
Reinigung
Vorsicht!
Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung!
Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einem Geräteschaden führen.
Keine Reinigungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen verwenden.
Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden.
Lesekopf bzw. Schutzgehäuse reinigen
In regelmäßigen Abständen den Lesekopf bzw. das Schutzgehäuse mit einem fusselfreien
Tuch und Kunststoff-Reinigungsmittel reinigen. Das Reinigungsintervall ist im Wesentlichen
von den Umgebungsbedingungen abhängig.
Codeschiene reinigen
Wenn die Codeschiene eine starke Verschmutzung mit Öl oder Fett aufweist, mit einem fussel-
freien Tuch reinigen.
76
Wartungstätigkeit
Lesekopf bzw. Schutzge-
häuse reinigen
Codeschiene
Verschraubungen und Steck-
verbindungen prüfen
Hinweis!
Optional besteht die Möglickheit den WCS2-Lesekopf mit einem
Führungswagen inklusive Reinigungsbürsten zu erweitern. Damit ist eine
dauerhafte Reinigung der Codeschiene gewährleistet.
Durchzuführen von
Fachkraft
Fachkraft
Fachkraft