Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 9: Q-Link Slider & Regler; Einstellen Der Slider & Regler - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 9: Q-Link Slider & Regler
Mit Hilfe der Q-Link Slider und Regler
können Sie bestimmte Pad Parameter
(Filter, Tune, etc.) mit einem Schieberegler
(Slider) oder Regler steuern. Zur Verwen-
dung der Q-Link Sektion zum Steuern
von Sounds haben Sie zwei Möglichkeiten
(NOTE ON und REALTIME).
Bei NOTE ON wird der Sound durch
die Position der Q-LINK Slider/Regler
beim Anschlagen des Pads beeinflusst.
Werden die Q-LINK Slider/Regler nach
dem Anschlagen des Pads verändert,
wirkt sich das nicht auf den Sound aus.
Bei REALTIME wird der Sound beim
Abspielen des Sounds mit den Q-LINK
Slider/Regler beeinflusst.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Q-Link Slider
oder Regler konfigurieren. Dazu benötigen Sie den SLIDER
Mode, den Sie durch Drücken der [MODE] Taste und [PAD
1] (SLIDER) erreichen. Der SLIDER Mode hat die vier Sei-
ten [F1] (Q1), [F2] (Q2), [F3] (Q3) und [F4] (Q4), in der die
Einstellungen für die Q-Link Slider 1 und 2, sowie für die
Q-Link Regler 3 und 4 getrennt dargestellt werden.
Einstellen der Slider & Regler
01. Im Assign pad Feld wählen Sie das Pad, welches
dem Q-Link zugewiesen werden soll.
Die Wirkung des Sliders oder Reglers betrifft nur
das gewählte Pad. Wenn die Q-Link Funktion auf
kein Pad wirken soll, wählen Sie mit dem DATA
Rad OFF aus.
02. Im Change Feld wählen Sie die Vorraussetzung zur
Parameteränderung aus.
NOTE ON:
Der eingestellte Wert des Q-
LINK Sliders/Reglers bewirkt eine
Soundänderung beim Anschlagen
des Pads. Wenn Sie den Q-LINK
Slider/Regler während des Ab-
spielens des Sounds bewegen,
wird der Sound nicht verändert.
Die Informationen über die Po-
sitionen der Slider oder Regler
werden als Note Variation Daten
zum Sampler gesendet. Die Note
Variation Daten sind in den Pad
Events enthalten und konvertieren
den gewählten Parameterwert ge-
mäß den Slider- oder Reglerdaten.
Wenn Sie zum Beispiel TUNE als
Parameter ausgewählt haben,
können Sie durch Bewegung des
Sliders die Tonhöhe des Samples
verändern.
REAL TIME : Wenn beim Abspielen eines Sounds
die Q-LINK Slider/Regler bewegt
werden, ändert sich der Sound. Bei
der REAL TIME Auswahl werden
die Informationen der Q-LINK
Slider/Regler als Q-LINK Events,
und nicht als Note Variation Daten,
aufgezeichnet.
03. Im Parameter Feld wählen Sie den zu steuernden
Parameter.
• Wenn REAL TIME im Change Feld gewählt ist
TUNE :
Steuert die Tonhöhe des Samples.
LEVEL :
Steuert die Lautstärke des Samples.
CUTOFF1+2 : Steuert die Cutoff Frequenz von Filter 1 und
Filter 2 gemeinsam.
CUTOFF1 :
Steuert die Cutoff Frequenz von Filter 1.
CUTOFF2 :
Steuert die Cutoff Frequenz von Filter 2.
RESO1+2 :
Steuert den Resonanz Wert von Filter 1 and
Filter 2 gemeinsam.
RESO1 :
Steuert den Resonanz Wert von Filter 1.
RESO2 :
Steuert den Resonanz Wert von Filter 2.
PAN :
Steuert die Panoramaposition des Samp-
les.
• Wenn NOTE ON im Change Feld gewählt ist
TUNE :
Steuert die Tonhöhe des Samples.
Filter :
Steuert die Cutoff Frequenz der Filter.
LAYER :
Ermöglicht das Umschalten der HIGH
und LOW Range, wenn der Event
ausgelöst wird.
ATTACK :
Steuert die Attack Zeit der Amp Enve-
lope
DECAY :
Steuert die Decay Zeit der Amp Enve-
lope.
04. In den Feldern High range und Low range
bestimmen Sie den oberen und unteren Grenzwert
für den Slider oder Regler.
Hier bestimmen Sie die Wirkunsweise auf den
gesteuerten Parameter. Der Wert hängt von der im
Parameter Feld ausgewählten Parameter Art ab.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis