Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel12: Ein Sample Bearbeiten; Bestimmen Der Start/End Punkte Für Das Sample; Über Die Wellenformanzeige; Den Startpunkt Justieren - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 12: Ein Sample bearbeiten
In diesem Abschnitt lernen Sie den TRIM Mode kennen, in dem Sie den Start- und Endpunkt oder den Loop eines Sam-
ples definieren.
Bestimmen der Start/End Punkte für das Sample
Die Start/ End Punkte definieren den Bereich eines Samples, der tatsächlich abgespielt wird. Das aufgenommene Sample
könnte einen überflüssigen Bereich am Anfang besitzen, der es erschwert, das Sample zum richtigen Zeitpunkt zu starten,
wenn das Pad angeschlagen wird. Dieses Problem lässt sich durch eine Justierung des Startpunktes umgehen. Sie können
auch die Start- und Endpunkte so anpassen, dass nur ein bestimmter Teil der Phrase abgespielt wird. Wenn das Sample
einen Leerbereich am Ende hat, welches unnötigerweise Speicher belegt, können Sie durch eine Verschiebung des End-
punktes diesen leeren Bereich löschen.
Start/End Punkte werden in Samplepunkten angezeigt. Ein Samplepunkt ist die bei der Sample Bearbeitung kleinste
verwendete Maßeinheit. Die MPC2500 hat 44100 Samplepunkte pro Sekunde.
Über die Wellenformanzeige

Den Startpunkt justieren

01. Drücken Sie die [MODE] Taste und danach [PAD 6] (TRIM).
Wenn Sie die [MODE] Taste drücken, blinkt ihre LED. Drücken Sie [PAD 6] während die LED der [MODE] Taste
leuchtet, um die TRIM Seite zu öffnen.
02. Wählen Sie im Sample Feld das zu editierende Sample aus.
Das Sample Feld befindet sich in der oberen linken Ecke des Displays und zeigt den Namen des Samples an.
Außerdem sehen Sie die Waveform des ausgewählten Samples.
03. Im St (start) Feld lässt sich der Startpunkt anpassen.
Wenn Sie den Links/Rechts Cursor mit gehaltener [SHIFT] Taste drücken, können Sie mit dem DATA Rad jede
einzelne Stelle anwählen. Sie können auch mit der Zehnertastatur einen Wert direkt eingeben.
04. Schlagen Sie ein Pad an, um den Startpunkt zu überprüfen.
Beim Anschlagen eines Pads spielt die MPC2500 das Sample ab. Die Art der Wiedergabe hängt vom Pad ab.
Wenn Sie [PAD 14] (PLAY TO) anschlagen, Spielt die MPC2500 den Bereich vor dem Startpunkt ab.
Wenn Sie [PAD 15] (PLAY FROM) anschlagen, spielt die MPC2500 das Sample vom Startpunkt ab.
Wenn Sie [PAD 16] (PLAY ALL) anschlagen, spielt die MPC2500 das gesamte Sample ab, ohne die Start/End Punkteinstellungen
zu berücksichtigen .
Wenn Sie eines der Pads von [PAD 1] bis [PAD 12] anschlagen, spielt die MPC2500 das Sample vom Startpunkt
zum Endpunkt ab.

Den Endpunkt justieren

05. Wählen Sie im End Feld einen Endpunkt aus.
Sie justieren den Endpunkt durch Drehen des DATA Rades.
Wenn Sie den Links/Rechts Cursor mit gehaltener [SHIFT] Taste drücken, können Sie mit dem DATA Rad jede
einzelne Stelle anwählen. Sie können auch mit der Zehnertastatur einen Wert direkt eingeben.
Die TRIM Seite zeigt die Wellenform des im Sample
Feld ausgewählten Samples an. Die Sample Start/
End Punkte sind hervorgehoben. Bei Stereosamples
können Sie sich entweder einen der beiden Kanäle
(LEFT/RIGHT) gemäß der View Feld Einstellung
anzeigen lassen.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis