Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waveform Vergrößern/Verkleinern (Zoom); Linear Und Logarithmic Anzeigen; Löschen Überflüssiger Bereiche Eines Samples (Discard); Löschen Eines Ausgewählten Bereiches Eines Sample Und Verschieben Der Daten Vom Endpunkt Zum Startpunkt (Delete) - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Kapitel 12: Ein Sample bearbeiten
06. Schlagen Sie ein Pad an, um den Endpunkt zu überprüfen.
Beim Anschlagen eines Pads spielt die MPC2500 das Sample ab. Die Art der Wiedergabe hängt vom Pad ab.
Wenn Sie [PAD 14] (PLAY TO) anschlagen, spielt die MPC2500 den Bereich bis zum Endpunkt ab.
Wenn Sie [PAD 15] (PLAY FROM) anschlagen, spielt die MPC2500 das Sample vom Endpunkt aus ab.
Wenn Sie [PAD 16] (PLAY ALL) anschlagen, spielt die MPC2500 das gesamte Sample ab, ohne die Start/End Punkteinstellungen
zu berücksichtigen .
Wenn Sie eines der Pads von [PAD 1] bis [PAD 12] anschlagen, spielt die MPC2500 das Sample vom Startpunkt
zum Endpunkt ab.
Waveform vergrößern/verkleinern (Zoom)
Mit Hilfe des Fine Fensters können Sie einen Bereich der
Wellenform vergrößern, um Detaileditierungen vorzu-
nehmen. Drücken Sie die [WINDOW] Taste auf der TRIM
Seite, wenn sich der Cursor entweder im St (Start) oder
End Feld befindet, um das Fine Fenster zu öffnen.
Im Fine Fenster hängt die Ansicht der Wellenform von
der Position des Cursors ab. Wenn Sie das St (Start)
Feld mit dem Cursor ausgewählt haben, wird der
Startpunkt in der Mitte des Fensters angezeigt. Be-
fand sich der Cursor im End Feld wird der Endpunkt
zentriert im Fenster dargestellt.
Wenn Sie [F2] (ZOOM-) drücken, wird die Darstellung
verkleinert. Mit der [F3] (ZOOM+) Taste vergrößern
Sie die Wellenformdarstellung.

LINEAR und LOGARITHMIC Anzeigen

Die vertikale Achse zeigt den Pegel des Samples an. Im
Normalfall ist die Darstellung der Wellenform auf LI-
NEAR gesetzt, wodurch der Pegel der Samples so wie er
ist angezeigt wird. Einige Bereiche werden jedoch in der
Wellenform nicht dargestellt, wenn der Pegel zu gering
ist. In diesem Falle können Sie mit der [F5] (LOG) Taste
zur LOG (logarithmischen) Ansicht umschalten, um die
Bereiche, deren Pegel zu niedrig sind, zu sehen. Wenn Sie
in den LOG Mode schalten, ändert sich die Beschriftung
der [F5] Taste zu LINEAR. Um zum LINEAR Mode zu-
rückzugehen, drücken Sie die [F5] Taste erneut.
Löschen überflüssiger Bereiche
eines Samples (DISCARD)
Die MPC2500 spielt nur den bereich des Samples ab, der
zwischen Start- und Endpunkt liegt. Die Teile außerhalb
dieses Bereiches werden nicht zur Wiedergabe benötigt.
Mit der Discard Funktion können Sie diese überflüssigen
Sample-Teile löschen und Speicherplatz freigeben.
01. Definieren Sie die Start/End Punkte.
Setzen sie die Punkte so, dass die MPC2500 nur
den gewünschsten Sample-Bereich abspielt.
MPC2500 Bedienungsanleitung
02. Drücken Sie die [F6] (EDIT) Taste.
Das Sample Edit Fenster wird angezeigt.
03. Wählen Sie im Edit Feld DISCARD.
04. Drücken Sie die [F5] (DO IT) Taste.
Die Daten außerhalb der Start/End Punkte wer-
den gelöscht und der Speicher, den sie benötigten,
wird freigegeben.
Löschen eines ausgewählten
Bereiches von einem Sample
und verschieben des End Punktes
zum Start Punkt (DELETE)
01. Stellen Sie die Start/End Punkte ein.
Bestimmen Sie den Bereich den Sie löschen wollen
mit den Start/End Punkten.
02. Drücken sie die [F6] (EDIT) Taste.
Das Sample Edit Fenster wird angezeigt.
03. Wählen Sie im Edit Feld DELETE.
04. Drücken sie die [F5] (DO IT) Taste.
Das Keep or Retry Fenster wird angezeigt.
New name Feld: Bestimmen Sie hier den Name
des neuen Samples.
[F2] (PLAY):
Ermöglicht das Abhören des
neuen Samples.
[F3] (OVER W):
Sie können das Originalsample
löschen und das neue Sample
durch Drücken dieser Taste
behalten. Der Samplename
bleibt gleich.
[F4] (RETRY) :
Sie kehren zum Sample Edit
Fenster zurück, ohne das neue
Sample zu behalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis