Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Loop Für Eine Sequence Bestimmen; Ändern Der Grundeinstellungen; Änderung Des Sequence-Namens - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sieht das
(Tempo) Feld auf der MAIN Seite wie
folgt aus.
Die Tempo Anzeige zeigt links das Originaltem-
po der Sequence an. Rechts wird das Tempo,
welches durch im Tempo Change Event definiert
ist, angezeigt. Die Sequence wird mit dem rechts
angezeigten Wert abgespielt.
Sie kommen in den STEP EDIT Mode, indem Sie
[F2] (EDIT) im Tempo Change Fenster drücken.
Den Loop für eine Sequence bestimmen
In der MPC2500 ist die Sequence Loop Funktion
standardmäßig aktiviert. Sie erleichtert die Erstellung
kurzer Sequences. Mit der Sequence Loop Funktion
können Sie neue Spieldaten über eine wiederholt
wiedergegebene Sequence aufnehmen.
Wenn Sie allerdings an einem langen Song arbeiten,
der aus einer einzigen Sequence besteht, kann es bes-
ser sein, nur den Songteil zu loopen, der verändert
werden soll. Wenn Sie beim Spielen sich keine Ge-
danken über Zeiten oder Takte machen wollen, ist es
besser, die Loop Funktion zu deaktivieren. In diesem
Abschnitt erfahren sie etwas über die Einstellung der
Loop Funktion.
01. Wählen Sie auf der MAIN Seite das Loop Feld.
Sie können das Sequence Loop Features mit dem
DATA Rad ein- und ausschalten (ON/OFF).
In diesem Fall lässt sich nur der Loop aktivie-
ren/deaktivieren. Zum Setzen der Start- und
Endpunkte des Loops müssen Sie in das Loop
Fenster.
02. Drücken Sie die [WINDOW] Taste.
Das Loop Fenster öffnet sich. Die MPC2500 wieder-
holt den Bereich, der durch die Einstellungen der
Felder First Bar und Last Bar definiert ist.
Wenn Sie im Last Bar Feld END einstellen, ist der
letzte Takt der Sequence gleichzeitig das Ende des
Loops. Das gilt auch dann, wenn bei der Bearbeitung
einer Sequence ihre Länge geändert wird.
Das Number of Bars Feld zeigt die Taktanzahl des
Loops an. Das Last Bar Feld und das Number of Bars
Feld sind miteinander verknüpft. Eine Änderung
im Last bar Feld schlägt sich in einer Änderung im
Number of Bars Feld nieder.
03. Drücken Sie die [F4] (CLOSE) Taste.
Sie schließen das Fenster und gehen zurück auf die
MAIN Seite.
Automatische Verlängerung einer Sequence
Im Normalfall basiert die Länge einer Sequence
auf dem Wert des Bars Feldes der MAIN Seite.
Wenn allerdings eine Aufnahme oder ein Overdub
durchgeführt wird und das Loop Feld auf OFF
steht, wird die Sequence automatisch verlängert.
Wenn die Einstellung des Bars Feldes, zum Bei-
spiel, 2 ist und das Loop Feld auf OFF steht, wird
die Aufnahme nach dem zweiten Takt weiterge-
führt, bis Sie [STOP] drücken. Die Taktanzahl nach
dem Drücken der [STOP] Taste wird als neue
Länge der Sequence übernommen. Somit können
Sie sofort die Länge der Sequence ablesen.
Tipp: Wenn Sie die [PLAY START] Taste drücken, wenn
der erste Takt nicht 1 ist, startet die MPC2500 die Wie-
dergabe vom im First Bar Feld eingestellten Takt, anstatt
vom Sequence-Anfang.
Ändern der Grundeinstellungen
Für einige Sequence-Einstellungen (wie Talktanzahl,
Zeit, Tempo, Loop) werden beim Erzeugen einer
neuen Sequence automatisch Standardwerte gesetzt.
Sie können dieses Grundwerte nach Ihren Wünschen
anpassen.
01. Ändern Sie auf der MAIN Seite auf das Loop-, Tsig-
und Bars Feld entsprechend Ihren Wünschen.
02. Wählen Sie das Sq Feld und drücken Sie die [WIN-
DOW] Taste.
Das Sequence Fenster öffnet sich.
03. Drücken Sie die [F3] (USER) Taste.
Das User Default Fenster geht auf.
04. Drücken Sie die [F5] (DO IT) Taste.
Die gegenwärtigen Werte der Felder Loop, Tsig
und Bars der MAIN Seite werden als neue Grund-
einstellungen gespeichert. Wenn Sie das nächste
Mal eine neue Sequence erzeugen, werden diese
Werte verwendet.
Änderung des Sequence-Namens
01. Wählen Sie im Sq Feld der MAIN Seite eine Sequen-
ce, deren Name geändert werden soll.
02. Drücken Sie die [WINDOW] Taste.
Das Sequence Fenster öffnet sich.
03. Geben sie im Sequence Name Feld einen neuen
Namen ein.
Weitere Informationen zur Benennung finden
Sie im Abschnitt „Namen eingeben" auf Seite
Page 10.
04. Drücken Sie die [F4] (CLOSE) Taste.
Das Fenster wird geschlossen und Sie gelangen
zurück zur MAIN Seite.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis