Setzen des richtigen Eingangspegels ................27 URROUND OUND Einführung zum Surround Sound Center Lautsprecher in Musikabmischungen Einrichten eines M1 Active Mk2 Monitors als Center Kanal im Studio Einrichten der hineren Sourround Monitore ................... 33 ROBLEMHILFE Fehlersuchtabelle Wartung und Pflege TECHNISCHE DATEN ................ 36...
ERZLICH ILLKOMMEN Vielen Dank, dass Sie sich für die Alesis M1 Active Mk2 Biamplified Referenz Monitore entschieden haben. Um alle Vorteile der M1 Active Mk2’s ausnutzen zu können und um lange problemfrei mit dem Produkt arbeiten zu können Ist es wichtig, dass Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam studieren.
Audio- und Musikinstrumente geeignet sind. Achten Sie immer darauf, dass die jeweiligen Geräte sicher installiert sind, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Rollwagen benutzen, achten Sie darauf, dass dieser nicht umkippt, um Verletzungen auszuschließen. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Seite 6
Gehörschäden verursachen. Betreiben Sie es nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke oder einem Pegel, der Ihnen unangenehm is. Wenn Sie ein Nachlassen des Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren feststellen, sollten Sie einen Ohrenarzt aufsuchen. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Seite 7
Use only shielded and grounded cables with this equipment to ensure compliance with FCC Rules. NDUSTRY ANADA IGITAL PPARATUS NTERFERENCE AUSING QUIPMENT TANDARD ICES-003 I SSUE This Class A digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference-Causing Equipment Regulations. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Inhaltsverzeichnis/Sicherheitsinformationen CE D ECLARATION OF ONFORMITY This product conforms to current applicable CE standards for safety. For a detailed description of the standards used, please see the web site Alesis.com. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Ü USPACKEN UND BERPRÜFEN Ihre Alesis M1 Active Mk 2 wurden bei uns im Werk sorgfältig verpackt. Der Transportkarton wurde extra dafür hergestellt, dass während des Transportes keine Schäden an den Monitoren entstehen können. Bitte heben Sie den Karton für den höchst unwahrscheinlichen Moment auf, dass Sie die M1 Active Mk 2 zum Service einschicken müssen.
Ü BER AKTIVE ONITORE Die M1 Active Mk2 kombinieren sowohl Lautsprecher als auch Endstufen in ein und denselben Gehäuse. Die Gründe dafür, warum aktive Monitore gegenüber passiven Monitor/Endstufen Kombinationen immer beliebter werden, sind vielfältig. Zum Beispiel ist der Anschluss von aktiven Monitoren viel bequemer und einfacher.
Mittenfreuquenzen, die bei passiven Frequenzweichen vorkommen, durch den Einsatz einer elektronischen Frequenzweiche reduziert. Durch Einsatz von diskreten Bass- und Hochtonlautsprechern und durch Verwendung von anwendungsspezifischen Hoch- und Tiefpass Frequenzweichenfiltern im selben Gehäuse ist die klangliche Genauigkeit der M1 Active Mk2 immer konstant. Ü BER DIE AUTSPRECHER Die 6.5”...
Seite 12
• Leichtere Beeinflussung der Phase, des Zeitversatzes, der Resonanz, des Klangabbildes und der EQ Bearbeitung. • Speziell tritt bei den M1 Active Mk2 in Erscheinung, dass die Ansprache der Mittenfrequenzen des Hochtöners bis auf 2000 Hz hinabreicht. Dieser tiefe Trennfrequenzpunkt wird nur unter Verwendung eines steilen, elektronischen Hochpassfilters 4.
Gegebenheiten des jeweiligen Landes angepasst werden kann. EHHÄUSEDESIGN Das Gehäuse der M1 Active Mk2 wird aus belastbarem MDF Material gefertigt und ist mit einem strapazierfähigen Vinyllaminat bespannt. Des Weiteren verfügt der M1 Active Mk2 über abgerundete Ecken, um Kratzer auf Oberflächen von Tischen und Ständern zu vermeiden.
Studiomonitore in verschiedene Studios mit, weil sie wissen, wie die Monitore in unterschiedlichen Räumen klingen. Große Studios besitzen Nahfeldmonitore, um, große Abhörsysteme zu unterstützen. Nahfeldmonitore wurden somit in den letzten Jahren ein fester Bestandteil eines jeden Aufnahmestudios. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
APITEL INRICHTEN DER ONITORE Wie jedes andere Monitorsystem, arbeiten Ihre M1 Active Mk2 Lautsprecher am besten, wenn es in einem geeigneten akustischen Umfeld verwendet wird. Die genaue Aufstellung der Monitore ist sehr wichtig, jedoch sollte mit großer Sorgfalt die Akustik des Abhörraumes selbst bei der Platzierung der Monitore bedacht werden, um später beste Ergebnisse erzielen zu können.
Seite 16
Mischpult und/oder die Meterbrücke produziert werden. Beide Vorraussetzungen werden aber umgangen, wenn die Monitore auf eigenen Ständern etwas hinter dem Mischpult stehen. In der unteren Abbildung sehen Sie, wie dadurch der reflektierende Signalweg durch die Meterbrücke des Mischpults geblockt wird. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Seite 17
Sollten mehrere Personen abhören, hilft es, die Monitore wieder etwas nach außen zu drehen, um so den Abstrahlwinkel etwas zu vergrößern. Beachten Sie: Auf einigen Stellflächen können die M1 Active Mk2 leicht rutschen. In dem Karton Ihrer Monitore finden Sie zwei selbstklebende Anti-Rutsch Unterlagen.
AHFELD NOTE: Wir empfehlen, dass die Monitore so platziert werden, dass die Hochtöner der M1 Active Mk2 innen und nicht außen liegen. Die "klassische" Variante bei der horizontalen Positionierung von Studiomonitoren sieht so aus, dass sich die Hochtöner außen und die Tieftöner innen befinden.
Seite 19
Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner) stehen In Ohrhöhe und der Toningenieur hat über die Monitore hinweg volle Sicht auf den Aufnahmeraum. Die horizontale Aufstellung der M1 Active Mk2 wird empfohlen, weil das spiegelverkehrte Design der Monitore eine symmetrische Ausrichtung der Hochtöner und Basslautsprecher gestatten. Damit wird ein ausgeglichener Mix gewährleistet.
Es gibt einige mögliche Nachteile bei der vertikalen Aufstellung, die dadurch entstehen können, dass durch den Abhörraum zu viele Interaktionen entstehen. Die Vertikale Platzierung erlaubt es den M1 Active Mk2 den Mix in sehr breit und sehr tief zu staffeln, so dass auch mehrere Hörer im Kontrollraum ein Abbild des “Sweet Spot”...
Mitte und die Ports nach außen. Mit dieser vertikalen Position imitiert die M1 Active Mk2 eine normal aufgestellte HiFi Box, wie sie meist zu Hause verwendet wird. Sollten Sie die M1 Active Mk2 vertikal positioniert haben, erscheint die horizontale Abstrahlung der Lautsprecher (rechts/links) am größten und die vertikale Abstrahlung (hinten/vorne) sehr nah.
Seite 22
Einrichten der Monitore verschließen Sie beide Ports Das Abdecken kann mit einem Tuch erfolgen, um die Wirkung der Ports ganz aufzuheben oder mit einem durchlässigen Material (Kunststoff) erfolgen, um den Port abzudämmen. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Seite 23
Einrichten der Monitore Auf diese Weise kann die Basswiedergabe der M1 Active Mk2 den räumlichen Gegebenheiten oder dem persönlichen Geschmack angepasst werden. Wenn die M1 Active Mk2 in Verbindung mit einem aktiven Subwoofer eingesetzt werden, kann es zu Problemen bei der Basswiedergabe kommen. In diesem Falle müssen Sie selbst eingreifen.
Einrichten der Monitore NSCHLÜSSE Die M1 Active Mk2 wurden so entwickelt, dass es ein leichtes ist, sie einzurichten und zu nutzen. Trotzdem sollten Sie folgenden Anleitungen folgen, um die bestmögliche Performance Ihrer Monitore zu erzielen. Bevor Sie die Monitore anschließen, sollten Sie überprüfen, dass die Stromschalter der M1 Active Mk2 und die des anzuschließenden...
ERBINDEN DER INGÄNGE Jede herkömmliche Signalquelle mit Linepegel kann mit den LINE INPUT genannten Audioeingängen der M1 Active Mk2 verbunden werden. Die Anschlussbuchse der Monitore kann sowohl XLR- als auch 6,3mm Klinkenstecker aufnehmen , die entweder symmetrisch oder unsymmetrisch verschaltet sein können. Die beste Wahl ist es, hochwertige XLR-XLR Mikrofonkabel zwischen der Signalquelle und den Monitoren zu verwenden.
Pegelspitzen von 8 bis 15 dB über dem normalen Pegel liegen können. Für den besten Rauschspannungsabstand ist es am besten, wenn alles vor den M1 Active Mk2 so laut, wie möglich ist. Die Lautstärkeregler der M1 Active Mk2 (INPUT LEVEL Regler), der als letztes die Abhörlautstärke beeinflusst, ist die schlechteste Möglichkeit, Pegel, die im System verloren...
* empfohlene Abhörlautstärke ERMEIDUNG VON CHÄDEN Der Beste Schutz vor Schäden an Ihren M1 Active Mk2 ist das Abhören mit einer vernünftigen Lautstärke. Bei +4 dBu Eingangspegel und einer Einstellung der INPUT LEVEL Regler auf „6“ produzieren die Monitore einen Schalldruck (SPL) von 85 dB auf 1 Meter.
Seite 28
Einrichten der Monitore wurden. Viele Studios nutzen Monitorsysteme unterschiedlicher Ausrichtung, um den Mix überprüfen. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Toningenieure ihre Musik in Surround produzieren können, auch wenn sie nicht für Video- oder Filmanwendungen arbeiten. Aktive Monitore, wie die Alesis M1 Active Mk2 haben sich als einfache, kostengünstige Alternativen bewährt, um ein fünfkanaliges Surroundsystem im Kontrollraum zu erstellen.
Center Kanal zu drastischen Veränderungen in der räumlichen Wahrnehmung führen. Bei der Entwicklung der M1 Active Mk2 haben wir darauf geachtet, dass sie sich als linker, rechter und mittlerer Kanal sowohl für Audio/Video Anwendungen, als auch für reine Audioanwendungen eignen. Wir entdeckten zwei, bereits bekannte Lösungen des bei der Produktion in Dolby Pro Logic bekannten “Wall-...
Monitors zu setzen. Um diese Pegel akkurat einzustellen, sollten Sie ein weißes oder rosa Rauschen in Verbindung mit einem Pegelmesser einsetzen. Wenn Sie für eine Audio/Videoproduktion arbeiten, sollten die drei vorderen Lautsprecher mit denselben Pegeln arbeiten. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
INRICHTEN DER HINEREN OURROUND ONITORE Die folgenden Empfehlungen für ein optimales Einrichten der M1 Active Mk2 als hintere Lautsprecher leiten sich aus folgenden Erkenntnissen ab: 1) Praxis bei der Installation zu Hause, die von Herstellern von Encodern und Decodern empfohlen wird; 2) Empfehlungen, die von Tom Holman zur Einrichtung von THX Soundsystemen gegeben wurden und 3) Alesis eigene Erfahrungen bei der optimalen Verwendung des SMS Monitoring Systems.
Seite 33
Surroundanwendungen M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
Seite 34
Sie die Wandhalterung und montieren Sie danach die Monitore. Lassen Sie soviel Platz, dass Sie noch Strom- und Audiokabel anschließen können. Jeder Monitor der M1 Active Mk2 Serie wiegt 8,9 kg. Es ist also wichtig, dass die Monitore sicher und stabil montiert werden.
Problemhilfe APITEL ROBLEMHILFE EHLERSUCHTABELLE Wenn Sie Probleme bei der Benutzung der M1 Active Mk2 feststellen, suchen Sie bitte in der folgenden Fehlersuchtabelle nach einer Lösung, bevor Sie den Alesis Customer Support kontaktieren.. Symptom Ursache Lösung Brummen oder Brummschleife Verwenden Sie...
Seite 36
Problemhilfe Defekte Wechseln Sie die Lautsprecher Kanäle, um festzustellen, ob das Problem auf einer Seite bleibt. Wenn ja, kontaktieren Sie den Alesis Customer Support. M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...
ARTUNG UND FLEGE EINIGUNG Das Gehäuse der M1 Active Mk2 ist mit einem Vinyllaminat bedeckt. Reinigen Sie diese Oberflächen, wenn nötig, mit einem in warmes Seifenwasser getauchtem, fusselfreiem Tuch ZUR REINIGUNG DER RÜCKSEITE SOLLTEN SIE UNBEGINGT EIN TROCKENES TUCH VERWENDEN. Verwenden Sie zur Reinigung keine Bürste oder Schwämme mit kratzenden Oberflächen.
120 Watt Programm, 12 Watt im Ruhezustand Eingangsspannung: 120V AC Version: 80V AC 240V AC Version: 160V AC Gewicht: 8.9 kg pro Lautsprecher Abmessungen (H x W x D): 38.1 cm x 21.6 cm x 25.3 cm M1 Active Mk2 Bedienungsanleitung...