Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis DM5 Bedienungsanleitung

Alesis DM5 Bedienungsanleitung

Hohe abtastrate 18 bit trommelmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
EDIENUNGS
A
NLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis DM5

  • Seite 1 EDIENUNGS NLEITUNG...
  • Seite 2 Übersetzt von Klaus Peter Rausch © 1995Alesis Corporation © 1995 Soundware Audio Team GmbH für die Deutsche Übersetzung Lizenznehmer: Alesis Studiosound GmbH, Karl-Arnold-Str. 2a, 47877 Willich Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Soundware Audio Team GmbH Paul-Ehrlich-Str.
  • Seite 3 INFÜHRUNG Wir gratulieren zum Kauf des Alesis DM5 18 Bit Drum Modul. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfŠltig durch. Sie kommen dadurch in den Genu§ wirklich aller Mšglichkeiten des DM5. UFBAU DIESER NLEITUNG Diese Bedienungsanleitung enthŠlt folgende Kapitel, die Ihnen die Mšglichkeiten des DM5 erlŠutern werden.
  • Seite 4 DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Root Note ......................16 Beispiel 2: Verwendung mit einem MIDI Sequenzer ..........17 Local Mode ..................... 18 Beispiel 3: Verwendung von zwei und mehr DM5 Modulen ....... 19 MIDI Overflow Mode ................... 19 External Trigger (externe Steuerung) ..................20 Crosstalk/†bersprechen ................22 Decay .......................
  • Seite 6 MIDI Basics ..........................57 MIDI Hardware ......................... 57 Grundlagen zu MIDI Messages ....................58 Channel Messages: Mode Messages ................. 58 Channel Messages: Voice Messages ................. 58 System Common Messages ..................60 MIDI I ..........61 MPLEMENTATIONSTABELLE ................63 OUNDLISTE DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Nbetriebnahme

    ETZANSCHLUß Das DM5 wird mit dem jeweils landestypisch passenden NetzgerŠt geliefert (110 oder 220V, 50 oder 60 Hz). WŠhrend das DM5 noch ausgeschaltet ist, stecken Sie den kleinen Stecker an dem einen Kabelende des NetzgerŠtes in die [POWER] Buchse und fŸhren den Netzstecker (Steckernetzteil) des anderen Kabelendes in die Steckdose.
  • Seite 8: Kapitel 1: Inbetriebnahme

    GerŠte Ihres Equipments ausgeschaltet und alle LautstŠrkeregler heruntergeregelt sein. Das DM5 verfŸgt Ÿber zwei Main und zwei Aux Audio Outputs auf der GerŠterŸckseite sowie Ÿber einen Kopfhšreranschlu§ an der GerŠtevorderseite. Verbinden Sie die Outputs mit einem VerstŠrkersystem oder Mischpult; es stehen dazu verschiedene Mšglichkeiten zur VerfŸgung:...
  • Seite 9: Midi Verkabelung

    ERKABELUNG Arbeiten Sie mit einem MIDI Keyboard oder Sequenzer, dann verbinden Sie dessen [MIDI OUT] mit dem [MIDI IN] Ihres DM5. Steuern Sie mit Ihrem MIDI Equipment weitere MIDI GerŠte, dann verbinden Sie die [MIDI OUT/THRU] Buchse des DM5 mit der [MIDI IN] Buchse des nŠchsten MIDI GerŠtes. Dazu stellen Sie den MIDI Thru Parameter des DM5 auf ON.
  • Seite 10: External Trigger Verbindungen

    RIGGER ERBINDUNGEN Schlie§en Sie alle verwendeten Trigger an den Buchsen auf der GerŠterŸckseite an. Da die Trigger interaktiv sind, mu§ das DM5 alle Signale gleichzeitig "sehen". Bevor Sie also die External Trigger Parameter editieren, sollten alle Trigger bereits angeschlossen sein.
  • Seite 11: Hre Erste Sdm5

    Schalten Sie das VerstŠrkersystem/Mischpult ein und regeln die LautstŠrke. BSPIELEN DES EMOSONGS Das DM5 verfŸgt Ÿber einen Demo song, der die vielfŠltigen Mšglichkeiten der Sounds dieses einzigartigen Instrumentes eindrucksvoll demonstriert. Damit Sie in den vollen Genu§ des Klangreichtums kommen, verbinden Sie die beiden [MAIN OUTPUT-L] und [MAIN OUTPUT-R] Buchsen mit dem VerstŠrkersystem oder...
  • Seite 12: Kapitel 2: Ihre Erste Session Mit Dem Dm5

    Drum Set, an, werden alle entsprechend vorgenommenen Einstellungen verfŸgbar. Im DM5 gibt es 21 interne Drum Sets. Ein Set enthŠlt 61 Noten. Jeder Note ist ein Klang zugeordnet. Jeder Klang entspricht einer Digitalaufnahme, die man als Sample bezeichnet. Sie haben 4 Megabyte Schlagzeug- und Percussion- Klangmaterial zur VerfŸgung.
  • Seite 13: Anwahl Der Klšnge In Einem Drum Set

    Ihre erste Session mit dem DM5: Kapitel 2 Mehr Informationen Ÿber die MIDI Funktionen finden Sie in Kapitel 5. NWAHL DER LÄNGE IN EINEM In diesem Abschnitt geht es um die Anwahl von KlŠngen innerhalb eines Drum Sets. NatŸrlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Editiermšglichkeiten, Informationen dazu finden Sie in Kapitel 4.
  • Seite 14: Speicherung Eines Editierten Drum Sets

    DrŸcken Sie [STORE] um das Drum Set mit neuem Namen zu speichern. IEDERHERSTELLUNG DER ERKSPROGRAMME Das DM5 verfŸgt Ÿber 21 vom Werk vorprogrammierte Drum Sets mit vielfŠltigen Mšglichkeiten. Diese sind in einem ROM (Read Only Memory) dauerhaft gesichert und kšnnen bei Bedarf, auch wenn sie einmal durch andere Drum Sets Ÿberschrieben wurden, zurŸckgeholt werden.
  • Seite 15 Ihre erste Session mit dem DM5: Kapitel 2 WŠhlen Sie mit dem [VALUE] Drehregler das gewŸnschte Werksprogramm aus (00-20). ] Taster und wŠhlen mit dem [VALUE] Drehregler DrŸcken Sie einmal den [ den Speicherplatz, auf den das Factory Drum Set zurŸckgeholt werden soll.
  • Seite 16 Kapitel 2: Ihre erste Session mit dem DM5 DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 17: Anschlüsse

    MIDI O Die [MIDI OUT/THRU] Buchse kann auch auf Thru Mode geschaltet werden und leitet dann bei [MIDI IN] am DM5 empfangene Daten an ein anderes MIDI GerŠt weiter. Verbinden Sie dazu einfach die [MIDI OUT/THRU] des DM5 mit der MIDI IN Buchse des nŠchsten GerŠtes.
  • Seite 18: Kapitel 3: Anschlÿsse

    Das DM5 kann von einem MIDI Keyboard (oder einem anderen MIDI Controller) aus "gespielt" werden, indem die [MIDI OUT] des Keyboards mit der [MIDI IN] Buchse des DM5 verbunden wird. Sehen Sie sich dazu die Abbildung auf Seite 17 an. Dazu stellen Sie die beiden fŸr diese Verbindung erforderlichen MIDI Parameter MIDI Channel und Root Note nach Ihren WŸnschen ein.
  • Seite 19: Beispiel 2: Verwendung Mit Einem Midi Sequenzer

    Sie kšnnen den Sequenzer auch so verwenden, indem Sie die beiden [MIDI IN] und [MIDI OUT/THRU] Buchsen mit den [MIDI Out] und [MIDI In] Buchsen des Computers verbinden. Jetzt kšnnen Sie im Sequenzer das, was Sie auf dem DM5 mittels External Trigger spielen, aufnehmen und anschlie§end wiedergeben lassen.
  • Seite 20: Local Mode

    DM5 ansprechen oder nicht. Beim Spielen generieren Trigger MIDI Noteninformationen, die im MIDI Sequenzer aufgezeichnet werden kšnnen (solange der MIDI Thru Parameter des DM5 Off ist; siehe Seite 19). Dabei kann es erwŸnscht sein, da§ die Informationen des Sequenzers als "Playback" vom DM5 wiedergegeben werden sollen (mšglicherweise ist dieser Parameter beim...
  • Seite 21: Beispiel 3: Verwendung Von Zwei Und Mehr Dm5 Modulen

    Beispiel eine 128-stimmige Polyphonie. Dies funktioniert so: Verbinden Sie [MIDI OUT/THRU] des ersten DM5 mit [MIDI IN] des zweiten DM5. Es ist dazu erforderlich, der MIDI Thru Parameter auf Overflow Mode einzustellen (siehe unten). So schaltet man den MIDI Overflow Mode On: DrŸcken Sie den [MIDI] Taster.
  • Seite 22: External Trigger (Externe Steuerung)

    RIGGER EXTERNE TEUERUNG Das DM5 besitzt zwšlf Trigger Inputs, die fŸr die meisten handelsŸblichen Drum Pads und andere Steuerquellen vorgesehen sind. Bei diesem Triggermechanismus handelt es sich um einen fortschrittlichen Signal-to-MIDI Konverter mit fŸnf Kontrollparametern fŸr den Anwender. Die Trigger Parameter arbeiten fŸr die zwšlf Inputs jeweils unabhŠngig, das Setup gilt fŸr...
  • Seite 23 Ÿbrigen verwendeten Trigger. Nachdem dies erledigt ist, sollten Sie in der Lage sein, mit allen Pads, die am DM5 angeschlossen sind, hšrbare Ergebnisse zu erzielen. Bevor es zu den anderen Parametern geht (diese werden im folgenden Abschnitt beschrieben), sollten Sie die Einstellarbeiten in Bezug zu den verbleibenden Parametern vornehmen.
  • Seite 24: Crosstalk/†Bersprechen

    In der linken unteren Displayecke ist PAGE 2 umrahmt. Es gibt auf dieserPage die Parameter Xtalk, Dec und Nois. Die Trigger Nummer wird angewŠhlt (die Nummer ist umrandet und blinkt). WŠhlen Sie mit dem [VALUE] Drehregler den gewŸnschten Trigger (Snare). ] , um den Parameter Dec anzuwŠhlen. DrŸcken Sie zweimal [ DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 25: Noise

    BŸhne kommt es zu Vibrationen, wodurch das Drumrack wackelt. Manchmal werden die beiden Tom 1 und Tom 2 Pads getriggert, ohne da§ sie angeschlagen werden. Das DM5 interpretiert nŠmlich die StŠndervibrationen als AnschlŠge. Durch Einstellung des Noise Parameters kšnnen Sie definieren, bei welchem Signalpegel es sich nur um UmgebungsgerŠusche oder tatsŠchliche AnschlŠge...
  • Seite 26: Footswitch (Fu§Taster) Verkabelung

    Footswitch PolaritŠt wird automatisch eingestellt. Falls Ihr Fu§taster "falsch" anspricht (Noten klingen aus, ohne da§ der Taster betŠtigt wird), schalten Sie das DM5 aus, prŸfen, ob der Fu§taster vollstŠndig in die rŸckwŠrtige Anschlu§buchse eingesteckt wurde und schalten das GerŠt wieder an.
  • Seite 27: Überblick

    WŠhlen Sie ein anderes Drum Set an, gehen die VerŠnderungen im Edit Buffer verloren. Das DM5 "meldet" sich nach dem Einschalten meistens mit der zuletzt angewŠhlten Page. Beispiel: War als letztes Set 14 angewŠhlt, bevor Sie das DM5 DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Kapitel 4: †Berblick

    MIDI N OTENBEREICH ANGE Die Sounds des DM5 kšnnen beliebigen Noten im Bereich von 5 Oktaven (61 Noten) zugeordnet werden; von MIDI Note 26 bis 96. Mittels Root Note Feature kann der komplette Bereich transponiert werden (siehe Seite 35). Zum Beispiel lЧt sich der gesamte Bereich verschieben, z.B.
  • Seite 29: Über Das User Interface

    Anzeige von ganz links nach ganz rechts und zeigt damit die PegelstŠrke des Triggersignals an. Wird der Trigger sanft angeschlagen, bewegt sich die Levelanzeige nur wenig von links nach rechts. Diese Anzeige wird fŸr die Gain Einstellung der einzelnen Trigger benštigt. DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: Function Taster

    Damit regeln Sie, wie ein Drum Sound (oder Gruppe von Drum Sounds) auf bestimmte Triggerserien reagiert. MIDI Damit editieren Sie die MIDI Parameter des DM5 Weitere Informationen Ÿber die Function Taster auf den Seiten 30 bis 32. ASTER Nachdem eine Function angewŠhlt ist, zeigt das Display einen oder mehrere editierbare Parameter an.
  • Seite 31: Der Store Taster

    Tune, Mix usw.) und wŠhlen Sie verschiedene Drum Sounds mit den jeweils zugeordneten Keyboardtasten/Triggern. Im Display wird MIDI Notennummer und Name angezeigt (Beispiel: 36C1). Tip: Chase eignet sich auch als Teil eines "MIDI Test Equipments", um die Notennummern bei empfangenen MIDI Noten zu erkennen. Dazu ist es nštig, DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 32: Function Taster

    ] Tastern unter die Voice Nummer bewegen und am [VALUE] den [ ] und [ Drehregler drehen. Dem DM5 ist eine Liste mit allen verfŸgbaren Drum Sounds beigelegt. DrŸcken Sie [TUNE] und im Display wird die angewŠhlte MIDI Notennummer in der Mitte und die Tonhšhe (Pitch) in der obersten Zeile angezeigt.
  • Seite 33: Mix

    ] und [ [VALUE] Regler. Der einstellbare Wert reicht von 00 bis 99. Das DM5 besitzt zwei Stereo AusgangspŠrchen. Wie im folgenden Abschnitt beschrieben, kšnnen Drum Sounds einem der beiden Output Paare zugeordnet werden und dort mit der Pan Funktion jeweils im Stereobild positioniert werden.
  • Seite 34: Output Optionen

    Beide Outputs kšnnen mit verschiedenen Effektprozessoren gemischt werden und dann zum Mischpult geroutet werden. †berprŸfen Sie die Pan Einstellung fŸr die Individual Outputs am DM5 (ganz weit links bzw. rechts). Andernfalls ist das jeweilige Signal auch teilweise am anderen Output noch hšrbar.
  • Seite 35: Drum Set

    Klassische Anwendung: eine geschlossene Hi-Hat unterbricht die offene Hi-Hat und eine offene Hi-Hat unterbricht den Klang der geschlossenen Hi-Hat. Das DM5 kann 16 Sounds gleichzeitig wiedergeben und daher kann es vorkommen, da§ bei besonders vielen Noten oder vielen Sounds im Multi Mode die Stimmen knapp werden.
  • Seite 36: Midi

    Kapitel 4: †berblick verlangen vom DM5 eine weitere Klangwiedergabe, dann wird der Sound, der die Ausklingphase am weitesten abgeschlossen hat, abgeschnitten. In der Praxis dŸrfte es allerdings selten vorkommen, da§ derart komplexe Drums Stimmen abschneiden. Falls es dennoch einmal passiert, dann ordnen Sie die Toms einer Group zu, damit innerhalb dieser nur ein Sound wiedergegeben wird.
  • Seite 37: Midi Funktionen

    Channel (Chan) und MIDI Thru Mode (Thru): Die Root Note definiert das untere Ende des "Fensters" der 61 aufeinanderfolgenden MIDI Noten, auf die das DM5 reagiert. In der Grundeinstellung 36 handelt es sich um den Bereich MIDI Notennummer 36 bis 96.
  • Seite 38: Kapitel 5: Midi Funktionen

    Instrumenten, die MIDI Daten empfangen (z.B. wenn ein Sequenzer die Daten auf verschiedenen Channels an mehrere Instrumente verteilt), verwendet man den Poly Mode, so da§ das DM5 nur die Drum Daten von einem Channel erhŠlt. Ist der Parameter Chan angewŠhlt (blinkt), stellen Sie mit dem [VALUE] Regler 00 (Omni Mode) oder einen der 16 Channels (01 Ð...
  • Seite 39: Local Control

    "spielt" oder nicht. Wenn die Trigger gespielt werden, erzeugen sie MIDI Noten und kšnnen mit einem MIDI Sequenzer aufgenommen werden (wenn der MIDI Thru Parameter des DM5 auf Off steht; siehe Seite 36). In diesem Falle ist es sinnvoll, da§ der Sequenzer die vom DM5 erhaltenen Informationen zurŸcksendet (beim Sequenzer ist es mšglicherweise anders bezeichnet: z.B.
  • Seite 40 Tune Funktion mšglich ist. Ist der Ctrl Parameter angewŠhlt (blinkt), stellen Sie den Status mit dem [VALUE] Regler auf On (das DM5 reagiert auf Controller Messages) oder OFF (das DM5 ignoriert Controller Messages).
  • Seite 41: Program Change Table

    Das DM5 konvertiert seine Programmdaten in einer speziellen Form als MIDI Daten, die man System Exclusive oder SysEx Daten nennt und via MIDI senden kann. Diese Daten sendet man zu einem anderen DM5 oder einer externen MIDI System Exclusive Storage Device. Dabei ist es gleich, ob es sich um einen Computer oder um ein Musikinstrument mit entsprechenden FŠhigkeiten zur...
  • Seite 42: Datenempfang Von Einem Andern Midi Geršt

    Problemen kommt, ist es sinnvoll, die Kanalnummer im System Exclusive File zu notieren. Hinweis: Das DM5 ist in der Lage, Trigger Setup Daten von und zu DM5 und D4 zu senden bzw. empfangen. Das ist von Bedeutung, wenn Sie vom D4 zum DM5 wechseln und nicht die Trigger Setup Informationen všllig neu erstellen wollen.
  • Seite 43: External Triggering

    Der Betrieb des DM5 mit elektronischen Drum Pads. Einige elektronische Drum Pads erzeugen beim Anschlag MIDI Trigger; diese kšnnen direkt mit dem MIDI Input des DM5 arbeiten. Andere Pads generieren analoge Trigger, die man an die Trigger Inputs anschlie§en kann.
  • Seite 44: Kapitel 6: External Triggering

    Pads (oder Drums) auf StŠndervibrationen reagieren. Und so funktioniert es: ZunŠchst schlagen Sie ein Pad an und triggern einen Sound beim DM5. Kurz danach erzeugen Sie ein zweites, "sanfteres" Signal in der NŠhe dieses Pads. Bevor das DM5 auf dieses sanftere Signal anspricht, ŸberprŸft es die anderen Inputs, ob es sich dabei um einen korrekten Anschlag oder nur um Vibration des StŠnders gehandelt hat.
  • Seite 45 Signal Signal Signal Diese Abbildung zeigt drei Signale, die vom DM5 "erkannt" werden. Signal 1 ist ein normaler Anschlag eines Snare Pad. Signal 2 ist ein Tom 1 Pad, das nicht angeschlagen wurde. Es wurde durch StŠndervibrationen beim Anschlagen des Snare Pad getriggert. Signal 3 ist der zweite "echte" Anschlag des Snare Pad.
  • Seite 46 Anschlag, der Rest der Wellenform ist der komplette Ausklang. Ist Decay Time Threshold zu niedrig eingestellt, endet Decay Level Curve zu frŸh und ermšglicht einen zweiten Punkt, wŠhrend der Abklingphase des Signals, den Threshold zu Ÿberschreiten. Passiert dies, triggert das DM5 den Sound. Properly Adjusted Decay Parameter...
  • Seite 47: Trigger Auswahl

    Band, wo andere KlŠnge vorhanden sind; oft ist die Snare oder Kick lauter als andere KlŠnge und eine hšhere Einstellung der Ansprechschwelle Ÿber den anderen Sounds ermšglicht es, mit der Snare oder Kick das DM5 zu triggern. Allerdings wird durch hšhere Threshold Werte der Dynamikbereich eingeschrŠnkt und manche sanfte AnschlŠge werden mšglichweise nicht...
  • Seite 48: Trigger Note Assignment (Notenzuordnung)

    Tonabnehmer. Beispiel: Ein Musiker mit krŠftigem Anschlag hat es schwer, sanftere Sounds des DM5 mit seinem Stil zu spielen. Bei einer niedrigen Veleocity Curve Einstellung (1-3) mu§ man ziemlich krŠftig anschlagen, um die volle MIDI Velocity von 127 zu erreichen und kann dadurch leichter "subtilere" Sounds ermšglichen, wenn das Pad angeschlagen wird.
  • Seite 49 Grades der Fehltriggerung. Arbeiten Sie mit einem hohen Gain, wenn Noten konstant triggern. Kommt es nur gelegentlich vor, genŸgt ein niedriger Level. Wenn das DM5 jetzt ein Signal erhŠlt (vom Tom 1 Pad), das vom Anschlagen einer Bass-Saite kommt, vergleicht es das Signal nicht nur mit den anderen...
  • Seite 50: Crosstalk

    Kapitel 6: External Triggering Drum Pads sondern auch mit dem Bass. Das Resultat ist, da§ das DM5 den Bass vom NebengerŠusch trennt und ihn fŸr ein weiteres Drum Pad hŠlt. Damit behandelt es ihn wie ein anderes Pad und "filtert" es als "unerwŸnschtes"...
  • Seite 51: Decay

    Sie kšnnen einen normalen Fu§taster mit + oder - PolaritŠt verwenden (…ffner oder Schlie§er). Verbinden Sie ihn mit der [FOOTSWITCH] Buchse auf der GerŠterŸckseite, bevor Sie das DM5 anschalten; beim Einschalten wird die PolaritŠt automatisch angepa§t. Funktioniert Ihr Fu§taster "umgekehrt", ŸberprŸfen Sie, ob der Stecker komplett in der Buchse eingesteckt ist, schalten...
  • Seite 52: So Funktioniert Der Hi Hat Pedal Mode

    EDAL Dies ist ein Feature fŸr Hardcore Drummer. Es ist ein wenig kompliziert, aber bleiben Sie dranÑdas DM5 gibt Ihnen damit die Mšglichkeit, wie mit echten Hi Hat Effekten bei einem elektronischen Drum zu arbeiten. Eine akustische Hi Hat produziert drei Soundtypen: ¥...
  • Seite 53: Tips Zum Triggern Von Akustischen Drums

    IPS ZUM RIGGERN VON AKUSTISCHEN RUMS Triggern Sie das DM5 mit einem akustischen Schlagzeug, dann verwendet man Kontakttonabnehmer (Transducer), die am Fell oder am Kessel befestigt sind und nehmen die gleiche Einstellprozedur und Parametereinstellungen wie bei Pads vor. Allerdings ist die Kontrolle durch die extremen Fellvibrationen und Resonanzen bedeutend komplizierter.
  • Seite 54: Trigger Plazierung

    Die Trigger sollten auf der Spielerseite befestigt werden und in dem Bereich liegen, in dem Sie einen Rimshot spielen (manchmal ist auch die dem Spieler gegenŸberliegende Seite sehr gut geeignet). Reduzieren Sie die Empfindlichkeit des Triggers vorsichtig, wenn eine Regelmšglichkeit angebracht ist. DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Tiefe Toms 14"-18

    Drum verursacht. Oft mšgen es Drummer nicht so sehr, wenn man Ihre Felle mit viel Klebeband abdŠmpft, aber es ist es wert, dies fŸr eine gute Arbeit mit dem DM5 auszuprobieren. Ein wenig AbdŠmpfung kann den Triggern dienen, korrekt Ihr Spiel wiederzugeben.
  • Seite 56 Kapitel 6: External Triggering DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 57: Fehlerhilfe: Anhang A

    Fehlerhilfe: Anhang A NHANG EHLERHILFE EHLERHILFE NDEX Sollten bei der Arbeit mit dem DM5 Probleme auftauchen, so hilft Ihnen die folgende Liste der mšglichen Ursachen und deren Beseitigung, bevor Sie Ihren Alesis-Service um UnterstŸtzung bitten mŸssen. Symptom Ursache Lšsung Die Displayanzeige Stromversorgung PrŸfen Sie, ob das NetzgerŠt...
  • Seite 58: Pflege

    Hier ein paar Tips zur vorsorglichen Pflege. ¥ †berprŸfen Sie gelegentlich das Netzkabel auf BeschŠdigungen. ¥ Sichern Sie das GehŠuse vor unnštigen Stš§en. ¥ Decken Sie das DM5 mit einer StaubschutzhŸlle ab, wenn Sie es nicht benutzen. ENDEN IE SICH BEI ALLEN ERVICEFRAGEN AN LESIS Unserer Ansicht nach ist das DM5 eines der zuverlŠssigsten Klangmodule, das...
  • Seite 59: Midi Informationen: Anhang B

    ASICS Die meisten aktuellen elektronischen Musikinstrumente und Signalprozessoren, auch das DM5, arbeiten mit einem internen Computer. Computer und Musik arbeiten nun schon seit Jahrzehnten zusammen, was nicht verwundert, da Musik auch eine mathematische Grundlage hat (denken Sie an die Frequenzen, Obertšne, Vibrato Tempi, Stimmungen usw.).
  • Seite 60: Grundlagen Zu Midi Messages

    Klang wŠhrend Ihres Spiels verŠndern und Ausdruck verleihen. MIDI ermšglicht 64 Continuous Controller (diese funktionieren wie Potentiometer und Sie haben die Wahl unter vielen Werten) und 58 Continuous/Switch Controller (diese arbeiten als Continuous Controller, haben jedoch nur eine Schaltfunktion wie An/Aus). DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 61 Non-Registered Parameter LSB (0-127) Registered Parameter MSB (0-127) Registered Parameter LSB (0-127) Reset All Controllers (0) Local Control On/Off (0 oder 127) All Notes Off (0) Omni Off (0) Omni On (0) Mono On (0-16; 0=Omni Off) Poly On (0) DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 62: System Common Messages

    System Exclusive. Diese Message (kurz SysEx genannt) ist "exklusiv", da jeweils nur ein GerŠt eines Herstellers gemeint ist. Beispiel: Senden Sie die Daten des DM5 an einen Alesis QS6 Synthesizer, so passiert gar nichts, da die Messages nur von einem anderen DM5 verstanden werden kšnnen. Diese Daten enthalten meistens individuelle Soundprogramme.
  • Seite 63: Midi Implementationstabelle

    MIDI Implementationstabelle MIDI I MPLEMENTATIONSTABELLE Date: 9/21/95 MODEL DM5 Version: 1.00 Funktion Senden Empfangen Anmerkung Basic Channel 1 Ñ 16 1 Ñ 16 Memorized Default Channel 1 Ñ 16 each 1 Ñ 16 each Default Mode 1 Mode 1 Memorized...
  • Seite 64 MIDI Implementationstabelle DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 65: Oundliste

    31 Hawaii 83 Afro 38 HardAttk 32 BluSprkl 84 Cuban 39 Blitz 33 Bronze 85 Tribal 40 9oh9Kik1 34 Hard Rim 86 Steak 41 9oh9Kik2 35 Vintage 87 Hazey 42 9oh9Kik3 36 Weasel 88 Koosh 43 Native 37 WetWeasl DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 66 62 8oh8 Hi 13 Big O Hi 83 Rank 63 8oh8 Mid 14 Big O Lo 84 BrikHaus 64 8oh8 Low 15 Girth Hi 85 Overtone 65 Bit TomH 16 Girth Lo 86 DingoBoy 66 Bit TomL 17 InsideHi DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 67 2 PingRide 64 Paah 15 Snowjob 3 Exotic 65 Ethno 16 Cabasa 4 RideBell 66 EasternV 17 SharpShk 5 TransBel 67 TalkngHi 18 TikTak 6 El Bell 68 TalkngLo 19 Maracas 7 Avantia 69 HandDrum 20 ShakerHi 8 CymParts DM5 Bedienungsanleitung...
  • Seite 68 44 FlScreeH 111 I'm Clay 45 FlScreeL 112 BigoBrek 46 Mercury 113 SpacePrc 47 Technoid 48 Bucket EFX (Effects) 49 Grab Bag 0 Anvil 50 Alloys 1 1 BallPeen 51 Alloys 2 2 BattyBel 52 Velopede 3 4 Star DM5 Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis