Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmen Eines Samples - Weitere Informationen; Aufnahme Eines Digitalen Audiosignals; Vorbereiten Der Aufnahme; Aufnahme Vom Main Out - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme eines Samples - weitere Informationen
In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen,
welche im Abschnitt „Aufnahme eines Samples" nicht
enthalten waren.
Aufnahme eines digitalen
Audiosignals
Hier erfahren Sie, wie Sie ein digitales Audiosignal auf-
nehmen.
Beachten Sie: Da die MPC2500 nur die Sample Rate von
44.1kHz unterstützt, können andere Signale von Geräten,
die andere Sample Raten anbieten, nicht aufgenommen
werden.
Beachten Sie: Das Format des Digitaleingangs der
MPC2500 ist Koaxial. Wenn das anzuschließende Gerät
einen optischen Digitalausgang besitzt, können Sie es
nicht direkt an die MPC2500 anschließen. Sie benötigen
dann einen Adapter.

Vorbereiten der Aufnahme

01. Schließen Sie das externe Gerät an den rückseitigen
DIGITAL IN der MPC2500 an.
02. Drücken Sie die [MODE] Taste und [PAD 5]
(RECORD) um die RECORD Seite zu öffnen.
03. Wählen Sie im Input Feld DIGITAL aus.
Wenn Sie DIGITAL auswählen wollen, muss das
digitale Gerät bereits mit der MPC2500 verbun-
den sein.
04. Wählen Sie im Mode Feld STEREO oder MONO
aus.
05. Geben Sie die Signalquelle wieder. Beobachten Sie
die Level Meter im Display.
Beachten Sie: Bei der digitalen Aufnahme können Sie die
Aufnahmepegel nicht anpassen.
06. Gehen Sie zum Threshold Feld, um den Schwell-
wertpegel zum Auslösen der Aufnahme zu defi-
nieren.
07. Wählen Sie im Time Feld die Aufnahmedauer aus.
Die nächsten Schritte werden im Abschnitt „Star-
ten der Aufname" auf Seite 55 besprochen.

Aufnahme vom MAIN OUT

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Signal
des STEREO OUT der MPC2500 aufnehmen. Mit dieser
Funktion können Sie einem Sample Effekte hinzufügen
und das Ergebnis erneut aufnehmen oder Sie können aus
einer Phrase, die im Sequencer eingespielt wurde, ein
Sample erzeugen.
Vorbereiten der Aufnahme
01. Bereiten Sie das System so vor, dass Sie durch An-
schlagen eines Pads den gewünschtren Sound spielen
oder die Sequence wiedergeben können.
Der Sound, den die MPC2500 aufnimmt, ist exakt
der, den Sie am STEREO OUT hören. Bevor Sie
in den RECORD Mode gehen, stellen Sie das Pro-
gram und die Sequence so ein, dass der gewünsch-
te Sound am STEREO OUT zu hören ist.
02. Drücken Sie die [MODE] Taste und [PAD 5] (RE-
CORD), um die RECORD Seite zu öffnen.
03. Wählen Sie im Input Feld MAIN OUT aus.
04. Gehen Sie zum Mode Feld und selektieren Sie
STEREO oder MONO.
05. Wählen Sie im Time Feld die Aufnahmedauer aus.
Beachten Sie: Bei der Auswahl MAIN OUT können Sie
den Aufnahmepegel nicht aussteuern. Der Aufnahmepegel
wird von der Einstellung des Master Levels der GLOBAL
Seite im OTHER Mode definiert. Die Grundeinstellung
des Master Levels ist -12dB, damit der Ausgang nicht
übersteuert, wenn viele Samples gleichzeitig abgespielt
werden. Wenn Sie nur ein Sample über den MAIN OUT
bei dieser Einstellung abspielen, ist der Aufnahmepegel
niedriger als die Lautstärke des Originalsamples. setzen
Sie dann deshalb den Master Level auf 0dB, damit das
aufgenommenen Sample dieselbe Lautstärke wie das
Originalsample hat.
Beachten Sie: Wenn MAIN OUT ausgewählt ist werden die
Level Meter nicht angezeigt.
Die nächsten Schritte werden im Abschnitt „Starten
der Aufname" auf Seite 55 besprochen.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis