Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Kapitel 5: Step Edit
Die ab jetzt besprochenen MIDI Events treten bei der
Verwendung der MPC2500 als MIDI Sequencer auf.
Beachten Sie: Von den Eigenschaften des externen
Soundmoduls hängt ab, wie MIDI Events ein Soundmodul
beeinflussen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Handbuch des externen MIDI-Gerätes.
Note Event
Das ist ein MIDI Note Event.
N (Note Number) Feld
In diesem Feld bestimmen Sie die Notennummer.
Eine Notennummer steht für die Position der Note
auf dem Keyboard, wobei das mittlere „C" bei einem
Klavier die Nummer 60 trägt.
D (Duration) Feld
Es lässt sich bestimmen, wie lang eine Note gehalten
wird (Länge einer Note). Im MIDI Standard wird das
Drücken einer Taste „Note on" und das L[2oslassen
„Note Off" genannt. In diesem Feld definieren Sie
die Zeit vom Note On zum Note Off.
V (Velocity) Feld
Hier stellen Sie die Anschlagstärke eines Note
Events ein. Im MIDI Standard wird die An-
schlagstärke eines Note „Velocity" genannt. Die
Velocity wird in 127 Schritte unterteilt mit 127 als
Maximalwert.
Pitch Bend Event
Hier stellen Sie das, normalerweise zur Beugung der
Tonhöhe in Echtzeit verwendete, Pitch Bend Event
ein.
Control Change Event
Das Control Change Event ist flexibel einsetzbar.
Dieses Event besteht aus einer Control Nummer,
die die Art des Control Change beschreibt und dem
Control Change Wert.
CC Feld
Hier definieren Sie die Art des Control Change
und im Feld rechts daneben den Control Change
Wert.
MPC2500 Bedienungsanleitung
Program Change Event
Hiermit können Sie Programs wechseln. Dieses Event
dient normalerweise zur Soundumschaltung externer
Soundmodul.
Falls den Programs des internen Samplers Pro-
grammnummern vergeben wurden, können Sie auch
Programs, die einem Track innerhalb der Sequence
zugewiesen sind, umschalten.
Channel Pressure Event
Hiermit stellen Sie die Daten für den „Aftertouch" ein.
Damit können Sie einen Sound durch den Druck auf
eine gehaltene Keyboardtaste steuern.
Poly Pressure Event
Das Poly Pressure Event arbeitet wie das Channel
Pressure Event, nur dass dieses Event, zur gezielten
Klangsteuerung einzelner Noten, Werte zu bestimm-
ten Noten überträgt.
Exclusive Data Event
Exklusive Daten werden für komplexere Einstellung
oder auch zur kompletten Soundeinstellung eines
Soundmoduls verwendet, die nicht durch Control
Change Events vorgenommen werden können. Die
MPC2500 kann Exklusive Daten aufnehmen und
abspielen, sowie bearbeiten. Je nach Hersteller un-
terscheiden sich Arten und Wirkung von exklusiven
Daten stark.
Bearbeitung von Exclusive Daten
Ein Exclusive Data Event zeigt nur die Größe der Event
Daten an, die nicht direkt editierbar sind. Um Exklu-
sive Daten zu bearbeiten wählen Sie das gewünschte
Event aus und drücken Sie die [WINDOW] Taste, um
das Edit Exclusive Event Fenster aufzurufen.
Die Daten jedes Bytes wird nun angezeigt Sie können
durch die Anzeige mit den LINKS/RECHTS Cursor-
tasten scrollen.
Wählen Sie das zu verändernde Byte aus und ändern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis