Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Track Velocity Funktion; Bestimmen Des Midi-Ausgangskanals; Ändern Des Namens Eines Tracks; Ändern Des Voreingestellten Track-Namens - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Kapitel 3: Sequence Funktionen
Während der Auswahl der „No." im Pgm: Feld
und wenn sich der Cursor auf dem Feld befindet,
drücken Sie [WINDOW] zum Öffnen des Program
Change Fensters.
Sie können hier einen „MIDI Bank Select" Be-
gehl bestimmen, der zusammen mit dem „MIDI
Program Change" gesendet wird. Sie können
auch festlegen, ob ein im Track aufgenommener
MIDI Program Change Befehl gesendet wird
oder nicht.
Bank Select: (ON/OFF)
Bestimmen Sie hier, ob ein „Bank Select" Befehl
gesendet wird oder nicht.
MSB:/ LSB: (0-127)
Hier setzen Sie „MSB" (Control Change # 0) und
„LSB" (Control Change #32) der MIDI Bank Select
Nachricht im Bereich von 0 bis 127.
Transmit program changes in this Track: (YES / NO)
Hier legen Sie fest, ob ein im Track aufgenom-
mener „MIDI Program Change" Befehl gesendet
wird oder nicht.

Track Velocity Funktion

Ermöglicht die Justierung des Velocity-Verhältnisses
im ausgewählten Track, während die Sequence wie-
dergegeben wird.
Wählen Sie das „V%:" Feld der MAIN Seite und defi-
nieren Sie durch Drehen des DATA Rades das Velocity
Verhältnis im Bereich von 1% bis 200% ein.
Beachten Sie: Während der Aufnahme hat eine Änderung
des V%-Wertes keinen Einfluss. Es wirkt sich nur auf die
Wiedergabe von Sequencen aus. Wenn der Velocity Wert
schon 127 beträgt (Maximalwert), hat jede Einstellung über
100% keinen Effekt.
Track Mute Funktion
Die Track Mute Einstellung lässt sich im Mute Feld
MPC2500 Bedienungsanleitung
der MAIN Seite einstellen.
Für jeden Track lässt sich eine eigene Mute-Einstellung
verwenden. Nehmen wir einmal an, Sie haben ein
Pianosolo auf Track 1 aufgenommen und haben ein
anderes Pianosolo auf Track 2. Durch die Verwendung
der Track Mute Funktion können diese zwei Soli ver-
gleichen und das bessere auswählen. Wenn für einen
Track Mute ON eingestellt wird, spielt die MPC2500
diesen Track nicht ab.
Tipp : Mit der [TRACK MUTE] Taste, können Sie den
Track Mute mit einem Pad setzen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Track Mute eines Tracks mit
Pads" auf Seite 47.

Bestimmen des MIDI-Ausgangskanals

Im MIDI Feld der MAIN Seite lässt sich der MIDI-Aus-
gangskanal zuweisen.
Jeder Track kann einen eigenen MIDI-Ausgangskanal
besitzen. Diese Einstellung müssen Sie vornehmen,
wenn Sie die MPC2500 zum Ansteuern eines externen
MIDI Soundmoduls verwenden. Bei der Verwendung
des internen Samplers brauchen Sie diese Einstellung
nicht vornehmen.
Die MPC2500 hat vier MIDI Ausgänge. Die Kanäle
1A bis 16A werden über MIDI OUT A gesendet, Die
MIDI Kanäle 1B bis 16B werden über MIDI OUT B
ausgegeben, der Ausgang MIDI OUT C überträgt die
MIDI Kanäle 1C bis 16C und die MIDI Kanäle 1D bis
16D liegen am MIDI OUT D an.
Ändern des Namens eines Tracks
01. Wählen Sie im Tr Feld der MAIN Seite den Track,
dessen Name geändert werden soll, aus.
02. Drücken Sie die [WINDOW] Taste.
Das Track Fenster öffnet sich.
03. Geben Sie im Track Name Feld einen neuen Na-
men ein.
Weitere Informationen zur Benennung finden Sie
im Abschnitt „Namen eingeben" auf Seite 10.
04. Drücken Sie die [F4] (CLOSE) Taste.
Das Fenster wird geschlossen und Sie kehren zur MAIN
Seite zurück.
Ändern des voreingestellten Track-Na-
mens
Wenn Sie einen neuen Track erzeugenheißt dieser
normalerweise „Track##" (## steht für die Track-
nummer). Sie können den voreingestellten Namen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis