Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter Auf Ein Eingehendes Signal Anwenden; Q-Link Im Input Thru Mode Verwenden - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter auf ein eingehendes
Signal anwenden
Sie können die internen Filter zur Bearbeitung eines über
den REC IN (Analog) oder DIGITAL IN (Digital) einge-
hendes Signal verwenden. Dabei ist es möglich, Cutoff
Frequenz und Resonanz mit den Q-Link Slider/Regler in
Echtzeit zu steuern.
01. Drücken Sie die [INPUT THRU] Taste.
Die INPUT Seite wird angezeigt.
Sie erreichen diese Seite auch durch Drücken der
[F5] (INPUT) Taste im MIXER Mode.
Stellen Sie die notwendigen Parameter mit Hilfe
des Abschnittes „Effekte auf ein eingehendes Signal
anwenden" ein.
02. Wählen Sie für das Type Feld den Filtertyp aus.
Die Einstellung des Filtertyps erfolgt auf dieselbe
Weise wie auf der Filter Seite im PROGRAM Mode.
Lesen Sie dazu „Bearbeitung des Samplesounds" im
PROGRAM Mode.
Beachten Sie: Filtermodulationen sind mit INPUT THRU
nicht möglich.
Q-Link im INPUT THRU
Mode verwenden
Der Eingangspegel, Panorama und die Filter Parameter
(Cutoff Frequenz und Resonanz) lassen sich in Echtzeit
mit den Q-Link Slider/Regler steuern.
Beachten Sie: Diese Echtzeitsteuerungen des INPUT
THRU können nicht in der Sequence aufgenommen
werden.
Beachten Sie: In diesem Beispiel sollten zuerst die nötigen
Einstellungen für die Filter und Eingangspegel/Panorama
vorgenommen werden. Wenn Sie das bisher noch nicht
erledigt haben, lesen Sie die Abschnitte „Effekte auf ein
eingehendes Signal anwenden" und „Filter auf ein einge-
hendes Signal anwenden".
01. Wählen Sie den SLIDER Mode durch Drücken der
[MODE] Taste und [PAD 1] (SLIDER).
02. Wählen Sie im Assign pad Feld die Einstellung IN.
Beachten Sie: im Change Feld ist nur „REALTIME"
auswählbar.
03. Stellen Sie im Parameter Feld den gewünschten
Parameter ein.
LEVEL :
Steuert den eingangspegel des Signals.
CUTOFF1+2 : Steuert die Cutoff Frequenz beider Filter 1
und Filter 2.
CUTOFF1 : Steuert die Cutoff Frequenz von Filter 1.
CUTOFF2 : Steuert die Cutoff Frequenz von Filter 2.
RESO1+2 : Steuert die Resonanz beider Filter 1 und
Filter 2.
RESO1 :
Steuert die Resonanz von Filter 1.
RESO2 :
Steuert die Resonanz von Filter 1.
PAN :
Steuert die Panoramaposition.
04. Die obere und untere Begrenzung der Slider oder
Regler definieren Sie im High range Feld bzw. im
Low range Feld.
Der Wert des gesteuerten Parameter wird durch
diese Einstellung bestimmt. Er hängt von der Art
des im Parameter Feldes gewählten Parameters
ab.
LEVEL: 0 –100.
Level ist mit dem Wert des Level Feldes der INPUT
Seite verknüpft. Wenn Sie den Slider oder Regler
verändern, ändert sich der Wert entsprechend der
Einstellung der INPUT Seite.
CUTOFF1+2 / CUTOFF1 / CUTOFF 2 : -50 - +50
Dieser Wert verschiebt die gegenwärtige Einstel-
lung der INPUT Seite.
RESO1+2 / RESO1 / RESO2: -50 - +50
Dieser Wert verschiebt auch die gegenwärtige
Einstellung der INPUT Seite.
Beachten Sie: Im Input THRU Mode können Sie nicht die
Q-Link Bewegungen in der Sequence aufnehmen.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis