Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 10: Verwendung Der Mpc2500 Mit Externen Geräten; Sync Mit Der Mpc2500 Als Master; Sync Mit Der Mpc2500 Als Slave - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung


Kapitel 10: Verwendung der MPC2500 mit externen Geräten
Kapitel 10: Verwendung der MPC2500 mit externen
Geräten
In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie die MPC2500 zu anderen MIDI-Geräten mittels MIDI Clock synchronisieren. MIDI
Clock ist Bestandteil des MIDI Standards und ermöglicht die Synchronisation verschiedener MIDI-Geräte. Wenn Sie ein
anderes Gerät besitzen, das MIDI Clock unterstützt, können Sie es mit der MPC2500 synchronisieren. Wenn Sie sich über
diese Funktionalität des anderen Gerätes nicht im klaren sind, schauen Sie im Handbuch des anderen Gerätes nach.
Sync mit der MPC2500 als
Master
Wenn die MPC2500 eine Sequence abspielt und das über
MIDI verbundene Gerät den von der MPC2500 gesendeten
MIDI Clock Daten folgt, ist die MPC2500 der sogenannte
„Master" und das angeschlossene MIDI Gerät der „Sla-
ve".
01. Verbinden Sie mit einem MIDI Kabel einen MIDI
OUT der MPC2500 mit dem MIDI IN des externen
Gerätes.
Die MPC2500 besitzt vier MIDI OUTs: MIDI OUT
A, MIDI OUT B, MIDI OUT C und MIDI OUT D.
Sie können jeden MIDI Ausgang verwenden, wir
nehmen in diesem Beispiel MIDI OUT B.
02. Indem Sie die [MODE] Taste drücken und [PAD 9]
(MIDI/SYNC) anschlagen, gehen Sie in den Sync
Mode.
03. Drücken Sie die [F2] (SYNC) Taste.
Die SYNC Seite öffnet sich.
04. Wählen Sie das Sync out Feld und definieren Sie
dann den Ausgang für die MIDI Clock.
Sie können MIDI Clock von jedem MIDI OUT aus
senden. Wenn Sie „AB" wählen, wird die MIDI
Clock nur über MIDI OUT A und B gesendet. In
unserem Beispiel wählen wir MIDI OUT B, da wir
im ersten Schritt das externe MIDI Gerät an MIDI
OUT B angeschlossen haben.
05. Drücken sie die [MAIN] Taste.
Die Main Seite, auf der Sie die Wiedergabe der
Sequence starten können, wird angezeigt.
06. Stellen Sie das externe MIDI-Gerät so ein, dass es
MIDI Clock empfängt.
Schlagen Sie im Handbuch des externen Gerätes
nach.
07. Drücken Sie die [PLAY START] Taste.
Die MPC2500 beginnt die Wiedergabe und das
externe Gerät sollte zur selben Zeit anfangen, zu
spielen.
MPC2500 Bedienungsanleitung
Sync mit der MPC2500 als
Slave
Ein externer MIDI-Sequencer steuert die Geschwindigkeit
der MPC2500. Wenn der externe MIDI-Sequencer mit der
Wiedergabe beginnt, startet auch die MPC2500. Die MIDI
Clock wird vom externen MIDI-Sequencer zur MPC2500
übertragen, weshalb die MPC2500 als „Slave" arbeitet.
01. Verbinden Sie mit einem MIDI Kabel den MIDI IN
der MPC2500 mit dem MIDI OUT des externen
MIDI Gerätes.
Die MPC2500 hat zwei MIDI Eingänge: MIDI IN 1
und MIDI IN 2. Sie können beide MIDI INs verwen-
den, in diesem Beispiel nehmen wir MIDI IN 2.
02. Indem Sie die [MODE] Taste drücken und [PAD 9]
(MIDI/SYNC) anschlagen, gehen Sie in den Sync
Mode.
03. Drücken Sie die [F2] (SYNC) Taste.
Die SYNC Seite öffnet sich.
04. Wählen Sie im „Sync in" Feld den Eingang der
MIDI Clock.
Sie können über beide MIDI Eingänge MIDI Clock
Daten empfangen. Da in unserem Beispiel das
externe MIDI Gerät mit dem MIDI IN 2 verbunden
ist, wählen Sie MIDI OUT 2.
05. Drücken Sie die [MAIN] Taste.
Die Main Seite, auf der Sie die Wiedergabe der
Sequence starten können, wird angezeigt.
06. Stellen Sie das externe MIDI-Gerät so ein, dass es
MIDI Clock Daten sendet.
Schlagen Sie im Handbuch des externen Gerätes
nach.
07. Starten Sie die Wiedergabe des MIDI-Sequencers.
Die MPC2500 beginnt auch mit der Wiedergabe.
Im
(Tempo) Feld wird (EXT) angezeigt.
Beachten Sie: Das in der Sequence eingestellte Tempo
wird bei gestoppter Sequence angezeigt.
Beachten Sie: Das MIDI Clock Signal enthält Tempo-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis