Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis ControlPad Bedienungsanleitung

Alesis ControlPad Bedienungsanleitung

Usb/midi percussion controllers
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlPad:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
WWW.ALESIS.DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis ControlPad

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG WWW.ALESIS.DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ....................3 REGISTRIERUNG..................3 ÜBERBLICK ÜBER DIE OBERSEITE ............4 ÜBERBLICK ÜBER DIE RÜCKSEITE ............5 ANSCHLUSSÜBERSICHT ................. 7 COMPUTERINSTALLATION..............8 ÜBER DIE VERWENDUNG VON KITS ........... 10 PROGRAMMWECHSEL (PROGRAM CHANGE MESSAGES) .... 11 KITS EDITIEREN ..................12 PAD MIDI KANAL ...................
  • Seite 5: Einführung

    Schlagzeuger und Perkussionisten zum Triggern von Sounds externer Geräte, vereint es doch die Funktionalität eines elektronischen Drumpad Controllers mit einem transportablen Design. Wir bei Alesis haben uns Gedanken gemacht, welche Anforderungen Musiker heutzutage an solch ein Instrument stellen. Wir glauben, dass das Control Pad ein intuitives Tool für Musiker aller Musikbereiche ist, um...
  • Seite 6: Überblick Über Die Oberseite

    ÜBERBLICK ÜBER DIE OBERSEITE 8 SPIELPADS Dieses sind die acht anschlagdynamischen Spielpads. FUNCTION TASTE Diese Taste wird zur Auswahl der verschiedenen Betriebszustände verwendet. TASTEN Mit diesen zwei Tasten wechseln Sie durch Presets, und vermindern oder erhöhen Werte eines ausgewählten Parameters. LED ANZEIGE In der LED Anzeige werden Informationen über den Zustand des Control Pads, wie Kit Nummer, sowie Parameter dargestellt.
  • Seite 7: Überblick Über Die Rückseite

    ÜBERBLICK ÜBER DIE RÜCKSEITE 2 EXTERNE TRIGGER EINGÄNGE An diese zwei 6,3mm Klinkenbuchsen können Sie externe Trigger, Pads und Pedale anschließen. Alesis bietet ein separates Pad Expansion Kit sowie ein optionales Cymbal Expansion Kit an. 2 FUßSCHASCHALTEREINGÄNGE FÜR SINGLE-PEDALE An diese zwei 6,3mm Monoklinkenanschlüsse können Sie externe Fußschalter zur Verwendung als HiHat Pedal oder Bass Drum Pedal anschließen.
  • Seite 8 MIDI OUT PORT Um externe MIDI-Geräte, wie Synthesizer, Sampler und Soundmodule mit dem Control Pad steuern zu können, müssen Sie den MIDI OUT des Control Pads mit dem MIDI IN des externen Gerätes verbinden. NETZTEILANSCHLUSS Das beiliegende DC Netzteil wird hier angeschlossen. Es wird nur dann benötigt, wenn keine USB Verbindung besteht oder wenn der USB Bus nicht genügend Spannung führt, um das Control Pad mit Strom zu versorgen.
  • Seite 9: Anschlussübersicht

    ANSCHLUSSÜBERSICHT COMPUTER MIDI CONTROLLER EXTERNES MIDI GERÄT 9V NETZTEIL (OPTIONAL) TRIGGER FUßSCHALTER DUAL FUßSCHALTER WAHL DER MONTAGEOPTION: Auf dem Tisch – Legen Sie das Control Pad auf einen Untergrund mit • ausreichend Platz. Snare Ständer – Legen Sie das Control Pad sicher auf einen Snare Ständer. •...
  • Seite 10: Computerinstallation

    COMPUTERINSTALLATION Das Control Pad ist ein Plug-and-Play Gerät, so dass keine Treiber oder sonstige spezielle Software installiert werden muss. Nach dem Anschluss des Control Pads an den Computer wird es automatisch als verwendbares USB Gerät erkannt. Anschluss und Einrichtung des Control Pads mit einem Softwareprogramm: Verbinden Sie ein USB Kabel vom USB Port des Control Pads zum USB Anschluss des Computers.
  • Seite 11: Eine Bemerkung Zur Audio Latenz

    Öffnen Sie Ihr Softwareprogramm. Bestimmen Sie nun, dass das Control Pad das MIDI Eingangsgerät sein soll. Diese Einstellung nehmen Sie normalerweise in den Voreinstellungen des Programms vor. Nun sollte Ihr Control Pad zum Einsatz mit dem Softwareprogramm bereit sein. Eine Bemerkung zur Audio Latenz Latenz beschreibt die Zeitspanne, die eine Soundkarte auf das Reagieren eines Befehls benötigt.
  • Seite 12: Über Die Verwendung Von Kits

    ÜBER DIE VERWENDUNG VON KITS Jedes Mal, wenn Sie das Control Pad einschalten, wechselt es automatisch in den Kit Auswahlmodus. Das erkennen Sie daran, dass die LED nebender “Kit“ Markierung leuchtet. Wenn Sie sich in einem anderen Modus befinden, können Sie immer in den Kit Auswahlmodus Ein Kit, oder auch Preset zurückkehren, indem Sie die Function Taste...
  • Seite 13: Programmwechsel (Program Change Messages)

    PROGRAMMWECHSEL (PROGRAM CHANGE MESSAGES) Ein Programmwechsel (Program Change oder auch Patch Change) ist ein MIDI Befehl, der dem empfangenen Gerät mitteilt, dass es ein anderes Programm spielen soll. So bestimmen Sie den für ein Hardware- oder Softwaresynthesizer zu spielenden Sound. Wenn Sie zum Beispiel aktuell mit dem Control Pad ein Rock Drum Kit eines externen Gerätes spielen, können Sie mit einem Programmwechselbefehl einfach zu einem Electronic Drum Kit...
  • Seite 14: Kits Editieren

    KITS EDITIEREN Durch das Bearbeiten von Kits können Sie das Control Pad Ihren Wünschen anpassen. Beim Editieren zeigt das Display immer die Parameter des zuletzt angeschlagenen Pads des gegenwärtig gewählten Kits an. Wenn Sie die Parameter eines bestimmten Pads einstellen möchten, Hinweis schlagen sie es kurz an –...
  • Seite 15: Pad Note Nummer

    Verwenden Sie zum Ändern des MIDI Kanals die Tasten. Beim Duschschalten der Auswahlmöglichkeiten werden die Werte automatisch geladen. PAD NOTE NUMMER Hier bestimmen Sie die MIDI NOTE NUMMER, die ein einzelnes Pad oder ein Trigger sendet. Beim Steuern eines externen Drumcomputers gibt es z.B. MIDI Note Nummern, die nur Hinweis einem bestimmten Klang, wie...
  • Seite 16: Globale Parameter Definieren

    fest zuweist. Die Auswahl wird beim Durchsuchen der Werte automatisch geladen. GLOBALE PARAMETER DEFINIEREN Die Globalen Parameter ändern das allgemeine Verhalten der Funktionen des Control Pads. Die folgenden Parameter wirken sich auf jedes Pad und jeden Trigger, unabhängig vom gerade gewählten Kit, auf einer globalen Ebene aus.
  • Seite 17: Sensitivity (Empfindlichkeit)

    SENSITIVITY (EMPFINDLICHKEIT) Der Sensitivity Parameter definiert, wie ein Pad oder Trigger beim Anschlagen reagiert. Bei einer hohen Sensitivity Einstellung genügt es, das Pad ganz leicht anzuschlagen, um die Maximallautstärke zu erreichen. Anderenfalls müssen Sie bei einer niedrigen Sensitivity Einstellung das Pad sehr stark anschlagen, um die Maximallautstärke zu erreichen.
  • Seite 18: Velocity Curve (Anschlagkurve)

    Der gegenwärtig eingestellte Sensitivity Wert für das Pad oder den Trigger wird angezeigt. Wählen Sie mit den Tasten einen Sensitivity Wert (0-20). VELOCITY CURVE (ANSCHLAGKURVE) Eine Velocity Curve bestimmt, wie das Pad oder der Trigger Lautstärkeinformationen (Velocity), basierend auf der Anschlagstärke auf das Pad, ausgibt.
  • Seite 19: Threshold

    Mit den Tasten wählen Sie eine Velocity Curve (1- 4) aus. Diese wird automatisch geladen. 1 – Linear 2 – Exponential 3 – Exponential 2 4 – Constant Curve Gibt Velocities gleichmäßig Leichteres Anschlagen Bei leichtem Anschlag Gibt immer die maximale aus.
  • Seite 20: Globale Daten (Global Messages) Senden

    GLOBALE DATEN (GLOBAL MESSAGES) ) SENDEN Den globalen Parametern sind drei spezielle Funktionen zur Seite gestellt: der All Notes Off Befehl, der Return to Default Value Befehl und ein Factory Reset Befehl. Sie werden diese Funktionen sehr selten benötigen. Im Falle einer Fehlfunktion können Sie jedoch auf diese Befehle zurückgreifen.
  • Seite 21: Initialisierung (Factory Reset)

    INITIALISIERUNG (FACTORY RESET) Mit Hilfe dieses Befehls setzen Sie alle Funktionen auf die Werkeinstellungen zurück. Wenn Sie die Konfiguration des Control Pads so verändert haben, dass es nicht mehr richtig funktioniert und Sie nicht wissen, an welcher Funktion das liegt, können Sie mit dem Factory Reset Vorgang das Gerät auf seinen Ursprungszustand zurücksetzen.
  • Seite 22: Midi Sysex Datenübertragung

    MIDI SYSEX DATENÜBERTRAGUNG MIDI System Exclusive (SysEx) Nachrichten ermöglichen es Ihnen, Parameterwerte und Programmdaten über die USB- oder MIDI Verbindung zwischen Control Pad und Computer auszutauschen. Zahlreiche SysEx Softwareprogramme, viele können kostenlos im Internet heruntergeladen werden, ermöglichen die einfache Übertragung solcher SysEx Daten von oder zum Control Pad.
  • Seite 23: Verwendung Des Control Pads Mit Bfd Lite

    VERWENDUNG DES CONTROL PADS MIT BFD LITE Im Lieferumfang des Control Pad ist das BFD Lite Software Drummodul enthalten, welches professionelle Drumsamples besitzt. Sie können diese Drumsamples direkt vom Control Pad mit dem authentischen Spielgefühl eines echten Drumsets spielen. Nach der Installation der BFD Lite Software BFD Lite können Sie sofort mit dem Spielen beginnen.
  • Seite 24: Grundeinstellung Des Control Pads

    Das Audiogerät lässt sich in der oberen linken Ecke des Programmfensters über ein Aufklappmenü auswählen. Wenn Sie das richtige Audiogerät gewählt haben, hören Sie beim Anschlagen der Pads die Sounds. Probieren Sie ruhig ein wenig! GRUNDEINSTELLUNG DES CONTROL PADS Das Control Pad kommt ab Werk mit einem Preset, in dem automatisch alle 8 Pads zu den Drumsounds der BFD Lite Software zugewiesen wurden.
  • Seite 25 Die Grundeinstellung des Preset 0 enthält zudem Zuweisungen für zusätzliche Trigger, die Sie mit dem Control Pad einsetzen können: EINGANG SOUND MIDI NOTE NUMMER KICK EINGANG KICK EXT TRIGGER 1 CLOSED HI-HAT EXT TRIGGER 2 RIDE CYMBAL HIHAT EINGANG HI-HAT OPEN/CLOSE 44 *** *** Der Hihat Eingang schaltet bei der Verwendung eines Fußschalters zwischen den Sounds einer geöffneten und...
  • Seite 26: Kiteinstellungen Anpassen

    KITEINSTELLUNGEN ANPASSEN Jedes Bestandteil des Kits verfügt über ein paar grundlegende Einstellmöglichkeiten. So können Sie Funktionen, wie Solo, Mute nutzen sowie die Tomhöhe und die Lautstärke für jedes Instrument des Kits justieren. SOLO – Mit diesem Taster wird nur das jeweilige Instrument des Kits abgehört, der Rest des Kits wird stummgeschaltet.
  • Seite 27: Anpassen Des Kits

    ANPASSEN DES KITS Sie können Ihr Kit an Ihre Spielweise anpassen. So lassen sich die Sounds, die ein Pad triggert, ändern, indem Sie die MIDI Note Nummer des Pads ändern. Dazu sollten Sie sich im Pad Note Nummer Modus befinden. Drücken Sie einfach die Function Taste, bis die LED neben der Pad Note Number Option leuchtet.
  • Seite 28: Weitere Anwendungen Für Das Control Pad

    WEITERE ANWENDUNGEN FÜR DAS CONTROL PAD Das Control Pad lässt sich für Softwareprogramme, die MIDI als Standardprotokoll zur Steuerung verwenden, einsetzen. So können Sie mit den Control Pad auch melodische Sounds von Soundmodulen oder VST Instrumenten spielen. So können Sie gestimmte Instrumente, wie Vibraphon, Marimba, Xylophone oder auch ein Piano oder eine Violine mit dem Control Pad spielen.
  • Seite 29: Werkspresets

    WERKSPRESETS PRESET 0 – BFD LITE (OHNE EXTERNE TRIGGER ODER PEDALE) Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 45 NOTE NUMMER- 43 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 49 Sound- Tom 2 Sound- Tom 3 Sound- Ride...
  • Seite 30 PRESET 2 GM KIT Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 MIDI KANAL- 10 NOTE NUMMER- 47 NOTE NUMMER- 45 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 51 Sound- Mid Tom Sound- Floor Tom Sound- Ride Sound- Clsd Hi Hat Pad 5...
  • Seite 31 PRESET 4 GM MALLETS Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 55 NOTE NUMMER- 57 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 60 Sound- Mallet Sound- Mallet Sound- Mallet Sound- Mallet Pad 5 Pad 6...
  • Seite 32 PRESET 6 REASON – REDRUM “GRAIN KIT” Please note that MIDI note mappings vary between different Redrum kits. Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 44 NOTE NUMMER- 40 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 42...
  • Seite 33 PRESET 8 BATTERY 2 “60 S GARRAGE KIT” MIDI Note Einstellungen in verschiedenen Battery Kits unterscheiden sich oft. Pad 1 Pad 2 Pad 3 Pad 4 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 MIDI KANAL- 1 NOTE NUMMER- 44 NOTE NUMMER- 40 NOTE NUMMER- NOTE NUMMER- 42...
  • Seite 34: Fehlerhilfe

    FEHLERHILFE Symptom Ursache Lösung Das Display leuchtet Kein Strom. Wenn Sie die Spannungsversorgung über den USB nicht. Bus verwenden, überprüfen Sie, dass der Power Schalter des Control Pads auf ON steht. Bei der Verwendung eines AC Netzteils achten Sie darauf, dass es mit einer Stromquelle verbunden ist und der Power Schalter des Control Pads auf ON steht.
  • Seite 35 Symptom Ursache Lösung Fußschalter Fußschalter wurden erst Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie es nach funktionieren genau nach dem Einschalten ein paar Sekunden wieder in Betrieb. Achten Sie bitte umgekehrt. Das angesteckt. immer darauf, dass Fußschalter vor dem Einschalten Drücken verursacht z.B.
  • Seite 36: Eigenschaften

    EIGENSCHAFTEN 8 PORFESSIONELLE ANSCHLAGEMPFINDLICHE GUMMIPADS • 2 ZUSÄTZLICHE TRIGGEREINGÄNGE ZUM ANSCHLUSS • EXTERNER PADS UND TRIGGER PLUG-AND-PLAY (KEINE TRIEBERINSTALLATION • NOTWENDIG) USB ANSCHLUSS • MIDI I/O • PAD ENPFINDLICHKEIT EINSTELLBAR • SENDET PROGRAMMWECHSEL • SYSTEMANFORDERUNGEN PC mit Windows XP oder Macintosh mit OS 9.x oder besser •...
  • Seite 37: Midi Implementationstabelle

    MIDI IMPLEMENTATIONSTABELLE Function Transmitted Recognized Remarks Basic Default 1-16 1 — 16 Memorized Channel Changed 1-16 1 — 16 Adjustable by user Default Mode 3 Mode 3 Messages Mode Altered ********** NOTE 0-127 NUMMER: True Voice 0-127 Note On 1-127 Velocity Note Off After Touch...

Inhaltsverzeichnis