Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alesis MultiMix 12R Bedienungsanleitung

Alesis MultiMix 12R Bedienungsanleitung

Mischer / mikrofonvorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alesis MultiMix 12R

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Sicherheits Hinweise........... 5 Sicherheitssymbole dieses Produktes..............5 Beim Benutzen dieses Produktes beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise: .....................5 Einleitung ..................7 Der Alesis MultiMix 12R Mikrofon Preamplifier/Mixer........7 Lesen der Bedienungsanleitung................7 Symbole....................7 Anleitung zu Erdung des Gerätes.................8 Der Aufbau .................. 9 Auspacken......................9...
  • Seite 4 Benutzen der HIGH und LOW EQ Regler............43 Monitoring AUX 1 in den Kopfhörerbuchsen.............44 Fehlerhilfe..................45 Technische Daten ................ 47 Frequenzgang bei Nennpegel................47 Steckerverbindungen.....................47 Pegel ........................47 Impedanz......................48 Typische Leistungskenndaten................48 Gesamtklirrfaktor (THD+N) ................49 Stromversorgung....................49 Rackeinbau ......................49 Abmessungen................50 Blockdiagramm................51 MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern, Heizungsklappen oder anderen Wärmequellen (einschließlich Verstärkern) auf. 9. Verlegen Sie das Netzkabel des Gerätes niemals so, daß man darüber stolpern kann oder daß es gequetscht wird. 10. Benutzen Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Gehörschäden verursachen. Betreiben Sie es nicht über längere Zeit mit hoher Lautstärke oder einem Pegel, der Ihnen unangenehm ist. Wenn Sie ein Nachlassen des Gehörs oder ein Klingeln in den Ohren feststellen, sollten Sie einen Ohrenarzt aufsuchen. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Einleitung

    INLEITUNG Der Alesis MultiMix 12R Mikrofon Preamplifier/Mixer Der Alesis MultiMix 12R ist ein 12/2 Stereo Audio Mixer im 19" Format von hoher Qualität. Der Mixer besitzt acht Mikrofon-, zwei Stereo Line Inputs, und hat die Möglichkeit, Signale von externen Effektgeräten zu routen. Da der Mixer sehr einfach zu bedienen ist, haben Sie viele Möglichkeiten ihn einzusetzen zB.
  • Seite 8: Anleitung Zu Erdung Des Gerätes

    GEFAHR - Eine falsche Verbindung der Erdung des Produktes kann das Risiko eines elektrischen Schlages erhöhen. Versuchen Sie nicht den Netzstecker des Produktes zu modifizieren, wenn dieser nicht in die Steckdose passen sollte. Lassen Sie sich eine geeignete Steckdose von einem Elektriker installieren. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 9: Der Aufbau

    Sie einen erfahrenen Techniker zu Rate. Benutzen Sie „sauberen“ Strom Das interne Netzteil des MultiMix 12R ist in der Lage die meisten Einstreuungen wie „Netzbrummen“ o.ä. herauszufiltern. Dennoch, es hat sich in der Praxis gezeigt, daß sich ein seperater Stromkreis für das Sound Equipment, (welcher sich mit Dimmern, Kühltruhen,...
  • Seite 10: Der Rackeinbau

    MultiMix 12R Mixer an einem „aufgedrehten“ Verstärker angeschlossen ist. Der Rackeinbau Der MultiMix 12R Mixer kann Aufgrund des 19“ Formats und seiner drei Höheneinheiten bequem in einem Rack eingebaut werden. Dabei besteht die Möglchkeit, den Einbau individuell zu gestalten, leicht angeschrägt oder L-Rack Installationen. Achten Sie auch darauf, daß...
  • Seite 11: Verbindungen

    Inputs (Eingänge) Allgemeine Kabelverbindungen Stecken Sie nach Möglichkeit sämtliche Kabelverbindungen zum MultiMix 12R Mixer im ausgeschalteten Zustand. Wenn Sie jedoch während des Betriebes bestehende Kabelverbindungen lösen oder neue herstellen möchten, vergewissern Sie sich, daß die Fader und [TRIM] immer zu sind, um plötzlich auftretende Pop- bzw.
  • Seite 12 XLR Verbindung ausgestattet sind, angeschlossen werden. Auch lassen sich über die [MIC] Inputs Mikrofon mit 48 Volt Phantom Speisung betreiben. Hierzu sollte der [PHANTOM] Taster auf der Rückseite des MultiMix 12R Mixers eingeschaltet sein, da die Kondensatormikrofon eine externe Sromversorgung von 48 Volt benötigen.
  • Seite 13: Phantomspeisung

    Ihrer Mikrofone eine Phantomspeisung benötigen, schalten Sie die [PHANTOM POWER] auf der Rückseite des MultiMix 12R Mixers ein, um so alle XLR MIC Eingänge des MultiMix 12R Mixers mit 48 Volt der internen Phantomspeisung zu versogen. Da die Spannung gleichermaßen auf Pin 2 und 3 anliegt, sollten dynamische Mikrofon (welche keine Phantomspeisung brauchen) nicht davon beeinflußt werden.
  • Seite 14: Line-Pegel Geräte (Synthesizer, Cd Player, Video)

    Buchse, die der einer 6,3mm Klinken- oder einer „RCA Phonobuchse“ entspricht. Diese Geräte verbinden Sie direkt mit den [LINE IN] Buchsen des MultiMix 12R mit dem [TRIM] Pegel auf der 1 Uhr Position. Verbinden Sie die Outputs von Stereoquellen wie z.B.
  • Seite 15 Recording Equipment ist im Normalfall mit einem 3-poligen Signalausgang ausgestattet an, welchem eine höhere Spannung (1,24 Volt nominaler Pegel) als bei dem meisten Synthesizer und Stereo Equipment anliegt. Die [LINE IN] Buchsen des MultiMix 12R sind dafür ausgelegt, diese symmetrischen Eingangssignale zu verarbeiten.
  • Seite 16 Verbindungen Das Verbinden eines Linepegel-Ausgangs mit einem phantom-gespeisten XLR Input des Alesis MultiMix 12R Mixers kann zur Beschädigung des externen Gerätes führen. Für Beschädigungen dieser Art übernimmt Alesis keinerlei Verantwortung. Die nominale Trim-Einstellung für ein +4 dBu Signal, welches an einem Line Input anliegt, ist ungefähr bei 11Uhr (12 Uhr auf den...
  • Seite 17: Tape In Buchsen

    Signal in den [TAPE IN] Buchsen kann nicht durch die [MAIN OUT] Buchsen abgehört werden. So haben Sie die Möglichkeit, einen Mixdown aus dem MultiMix 12R auf ein Stereo-Tapedeck über Ihren Kopfhörer zu kontrollieren. (Falls Sie das Stereo-Tapedeck mit den Line-Inputs verbinden, kommt es bei „drücken der Record-Taste“...
  • Seite 18: Plattenspieler

    Plattenspieler Wenn Sie einen Plattespieler anschließen möchten, schließen Sie diesen nicht direkt an die Line Inputs des MultiMix 12R Mixers (es ist zwar möglich, aber Aufgrund des „dünnen“ Sounds und der hohen Nebengeräusche nicht empfehlenswert). Besorgen Sie sich von Ihrem Händler oder einem speziellen Elektronikladen einen (Entzerrer)Vorverstärker.
  • Seite 19: Anschließen Von Effektgeräten Und Signalprozessoren

    Geräts zu verbinden, da Sie auf jeden Fall ein Stereosignal bekommen). 2. Verbinden Sie den linken und rechten Ausgang des Effektgeräts mit den [STEREO AUX RETURN] Buchsen des MultiMix 12R. Alternativ dazu können die Outputs des Effektgerätes mit jedem der STEREO LINE Kanäle ([9-10 oder 11-12]) verbunden werden. Dies erlaubt Ihnen, einen Effekt durch einen langen Fader zu steuern, dabei den Effekt auf den Aux 1 Output für Monitoring zu senden, einen EQ auf...
  • Seite 20: Aux 1 Als Effekt Send

    Faderstellung verändert werden kann. Wenn Sie die Lautstärke der Kanäle über die Fader ändern möchten, sollte der Pegel von Aux 1 entsprechend nachgeregelt werden, um so die selbe Balance zwischen dem „trockenen“ und dem Effektsignal zu bekommen. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: In-Line Processing Unter Benutzung Der Insert Buchsen (Kompressoren & Equalizer)

    Ende und zwei Mono 6,3mm Klinkenstecker wird hier benötigt. Beachten Sie: Es wird kein Signal aus dem MultiMix 12R zu hören sein, wenn die INSERT Buchsen belegt sind und das Signal in dieser Schleife (durch andere Kabel, die nicht verbunden sind, ausgeschaltete Effektprozessoren oder durch den heruntergedrehten Lautstärkeregler am Effektprozessor)
  • Seite 22 Recorders mit jedem Kanal des Mixers. Sie haben dadurch die Möglichkeit , das Playback des Recorders zu hören. Für mehr Informationen sehen Sie im Kapitel Anwendungen nach. Für mehr Informationen über die Benutzung des AUX und INSERT Systems, sehen Sie in dem Kapitel „Arbeitshinweise“ dieser Bedienungsanleitung nach. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 23: Outputs(Ausgänge)

    Prüfen Sie, ob Ihre Endstufe/Verstärker symmetrischen Inputs besitzt. Wenn ja, verbinden Sie die [MAIN OUT BALANCED] Buchsen des MultiMix 12R mit den Inputs des Verstärkers mit einem 3-poligen Kabel, mit einem 6,3mm TRS Stecker an einem Ende und einer Verbindung zum Verstärker (normalerweise eine 6,3mm TRS Verbindung;...
  • Seite 24: Zu Einem Anderen Mixer

    • Versorgung getrennter Bereiche des PA Systems Zu einem anderen Mixer Die Main oder Monitor Outputs des MultiMix 12R können mit einer größeren Konsole verbunden werden. Für nähere Informationen sehen Sie in die Bedienungsanleitung des anderen Mixers. Falls der Mixer über eine „SUB IN“...
  • Seite 25 Rekorder, hängt der Pegel vom [PHONES/MONITOR] Regler auf der Vorderseite des Mixers ab. Wie dem auch sei, wenn Sie die [TAPE IN]Buchsen zum Monitorplayback benutzen, erhöhen Sie das Risiko eines Feedbacks, falls Sie während des Record Modes den MSTR/TAPE Schalter drücken. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Zu Einem Adat Multitrackrekorder

    In-line ADAT Recording: Bei dieser Art Verbindung ist das ADAT über die [INSERT] Buchsen der Kanäle 1-8 des MultiMix 12R Mixers so verbunden, daß jedes Signal einer Spur des Rekorders analog am Mixer zu sehen ist. Die [TRIM] Regler des Mixers fungieren hierbei nur als Pegelkontrolle für die Inputs des ADAT;...
  • Seite 27 Verbindungen 2. Verbinden Sie das Stereo/TRS Ende mit der INSERT-Buchse von Kanal 1 des MultiMix 12R Mixers. 3. Verbinden Sie den „Tip“ des Mono Steckers mit dem Input des ADAT. Beachten Sie: Die Tracks des ADATs sind auf dessen Rückseite von links nach rechts durchnummeriert und die Kanäle des Mixers von rechts nach links, weswegen die Kabel...
  • Seite 28: Möglichkeiten

    Signal vom Rekorder nicht zum Mixer zurückführen, werden die einzelnen Kanäle vom Stereomix getrennt. Auf diese Weise läßt sich ein Stereo Mix von verschiedenen Inputs auf beliebige Stereotracks zusammenfassen bzw. aufnehmen, während Sie simultan einzelne Quellen auf anderen Tracks aufzeichnen. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Kopfhörer (Headphones)

    Verbindungen Kopfhörer (Headphones) Die [PHONES] Buchsen auf der Vorderseite des MultiMix 12R sind für die meisten Stereokopfhörer ausgelegt. Die Impedanz und Effizienz der Kopfhörer ist für die maximale verfügbaren Lautstärke entscheidend. Acht- Ohm Kopfhörer können bei vorgegebener Einstellung lauter sein, als 150- Ohm oder 600-Ohm Kopfhörer;...
  • Seite 31: Arbeitsanweisungen

    Um beim Einschalten Ihres neuen Systems Überraschungen zu vermeiden, setzen Sie alle Regler auf ihre „Null“ Position bevor Sie anfangen: 1. Machen Sie sämtliche Verbindungen zum MultiMix 12R wie im Kapitel „Verbindungen“ beschrieben. 2. Ziehen Sie alle Kanal- und den [MASTER] Fader herunter .
  • Seite 32: Peak Led Methode

    3. Stellen sie den MASTER Fader auf 0 dB (während des ganzen Vorgangs). 4. Beobachten Sie die Meter LED des MultiMix 12R's. Justieren Sie den [TRIM] Knopf bis der anliegende Signalpegel am Meter ca. 0 dB (oberste grüne LED) erreicht oder den für Ihr System geeigneten Pegel.
  • Seite 33: Standardeinstellungen Der Gain Regler

    Standardeinstellungen der Gain Regler Im Gegensatz zu vielen anderen Mixern, sind [MASTER] Fader des MultiMix 12R's bei voll aufgezogenem Faderweg auf (0 dBu) und nicht etwa bei 3/4 oder 1/2 des Faderweges. Sie haben dadurch eine größere Kontrolle und können so die Fader für weiche stufenlose Fadeouts besser einsetzen.
  • Seite 34: Die Richtige Gain Einstellung Für Anderes Equipment

    Kanal Fader oder beide herabzusetzen. Der EQ erhöht insbesondere bei extremen Enstellungen den Gain, und kann deshalb auch eine Ursache von Overload/Verzerrungs-problemen sein. Die PEAK LED Kontrollen (Signale nach dem EQ) sind sowohl vor (Pre) als auch hinter (Post) dem Fader. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Aux System: Effekt Send/Receive

    Arbeitsanweisungen AUX System: Effekt Send/Receive Der AUX 2 Buss des MultiMix 12R ist ein Post-Fader Send. Normalerweise sollten Sie AUX 2 mit dem Input eines Effektgeräts verbinden. Das Benutzen des Post-Fader Sends bedeutet: Wenn Sie den Kanal ausfaden (Fader herunterziehen) wird der Effekt mit ausgeblendet.
  • Seite 36: Wie Sie Aux Send Und Return Levels Einstellen

    Resultat zu bekommen. Wenn Sie nur „ein wenig“ Hall möchten, drehen Sie nicht den Aux 2 Send herunter; sondern den Aux Return. Lassen Sie die Input Pegel der Effektgeräte auf der in Schritt 4 beschriebenen Einstellung MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 37: Benutzen Der Aussteuerungs-Led (Meter)

    Rekorders bei „0 VU“ identisch sind. Digital-Rekorder benutzen eine andere Referenz; z.B. ein ADAT verbunden mit den Ausgängen des MultiMix 12R's zeigt "-15 dB" am nominalen Output, wenn Sie es mit den richtigen Input Buchsen (symmetrisch auf symmetrisch oder unsymmetrisch auf unsymmetrisch) verbinden.
  • Seite 38: Systemgeräusche (Erdschleifen, Brummen, Geräusche)

    Sie versuchen, Ihr System (und besonders den Mixer) so zu „fahren“, daß die Geräusche unwesentlich verstärkt werden. Wobei der MultiMix 12R Mixer nicht in der Lage ist, bereits vorhandene (Neben) Geräusche „wegzunehmen“. Wenn eine Quelle mit niedriger Lautstärke und wenig Signal mit einem geringen Signal-Rauschverhältnis über die TRIM Regler und...
  • Seite 39 Die Erdung der Teleskopabschirmung , darf dabei NICHT mit der Gehäuseerdung von anderem Equipment in dem System verbunden werden. Beachten Sie, daß der MultiMix 12R Mixer durch sein Netzkabel geerdet ist. Signalerde ist mit der Gehäuseerdung verbunden, welche wiederum über die Rackschienen geerdet ist. Da in der Regel...
  • Seite 40 Arbeitsanweisungen die am Mixer angeschlossen sind ein Brummen herbeiführen, wenn die Erdung der Endstufe zum Mixer zurückgeführt wird. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 41: Anwendungen

    NWENDUNGEN Multitrack Recording Lesen Sie im Kapitel „Verbindungen“ genauer nach, wie man den MultiMix 12R mit einem ADAT oder einem anderen Multitrack Recorder verbindet. Bei den Setupverbindungen ist das ADAT mit den INSERTS der einzelnen Kanäle verbunden. Das Signal zum ADAT ist dabei direkt vom [TRIM] Regler abhängig;...
  • Seite 42: Mixdown

    Anzeige liefert. Außerdem lassen sich so die Pegel am Mixer kontollieren; vergewissern Sie sich, daß der Output des Mixdown Decks auf nominal (0 db) eingestellt ist. Beim Abhören durch das Mixdown Deck haben Sie die Möglichkeit, eventuelle Verzerrungen in der Tape-Deck Elektronik sofort zu hören. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 43: Benutzen Der High Und Low Eq Regler

    Anwendungen Benutzen der HIGH und LOW EQ Regler Der MultiMix 12R ist auf jedem Kanal mit Standard Shelving EQ Reglern (mit sogenannter Kuhschwanzcharakteristik) ausgestattet. Der Wirkungsbereich des HIGH Knopfs geht von +/- 15 dB bei einer Shelving-Frequenz von 12 kHz. „Shelving“ bedeutet, daß alle Frequenzen über 12 kHz angehoben oder abgesenkt werden.
  • Seite 44: Monitoring Aux 1 In Den Kopfhörerbuchsen

    Kabel um den AUX 1 SEND mit den TAPE IN-Buchsen zu verbinden, so daß er gleichermaßen die Monitorendstufe speisen kann. Benutzen Sie den [PHONES/MONITOR] Taster auf der Vorderseite des Mixers um zwischen Main und Aux 1 Speisung umzuschalten. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 45: Fehlerhilfe

    Fehlerhilfe EHLERHILFE Sollten Sie während des Betriebes des MultiMix 12R Mixers Probleme bekommen, benutzen Sie bitte die folgende Tabelle um einige Fehler und Ursachen zu beseitigen, bevor Sie sich an Ihren Händler oder den zuständigen Alesis Produktvertrieb wenden. Symptom Ursache...
  • Seite 46 Verbindung , Stecker Rückseite des reinigen. Mixers. Mikrofonkabel hat Ziehen Sie die einen Kurzschluß Mikrofonkabel aus oder Kabelbruch. dem Mixer, bis das knisternde gefunden ist, verbinden Sie danach die restlichen Kabel mit dem Mixer. MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Technische Daten

    (Spitze = +, Ring = -, Hülle = Masse) MAIN OUT -10 dBV : Phonobuchsen („RCA“) Chinch- Buchsen TAPE IN : Phonobuchsen ("RCA") Chinch- Buchsen Pegel MIC IN -60 dBu bis -10 dBu nominal, Maximalpegel +12 dBu MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 48: Impedanz

    1.1 k bei -10dBV MAIN OUTS Typische Leistungskenndaten Gemessen am MAIN OUT +4 dBuBuchsen, bei unsymmetrischer Last, 22 Hz bis 22 kHz, alle Kanäle auf Mittelstellung. MIC IN auf INSERT OUT: -128.5 dBu Equivalentes Eingangsrauschen bei maximalem Gain MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 49: Gesamtklirrfaktor (Thd+N)

    Trimeinstellung für ein +15 dBu Ausgangssignal von den Insert Buchsen. An den INSERTBuchsen: Besser als 0.0010% Am MAIN OUT (+21 dBu bei symmetrischem Ausgangspegel) Besser als 0.0015% Stromversorgung Europa Model: 110-220 VAC, 50 Hz, 40 Watt Rackeinbau 19" EIA Standard (48 cm), 3 Höheneinheiten (13 cm) MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Abmessungen

    Technische Daten BMESSUNGEN MultiMix 12R Bedienungsanleitung...
  • Seite 51: Blockdiagramm

    Technische Daten LOCKDIAGRAMM MultiMix 12R Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis