Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 16: Speichern/ Laden; Kapitel 16: Save / Load; Über Speicherkarten; Speichern Von Daten - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 16: Speichern/ Laden

In der MPC2500 erstellte Samples oder Sequence Daten werden gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten. Wenn Sie diese
Daten behalten wollen, können Sie sie auf einer Speicherkarte sichern. Sie haben dann die Möglcihkeit, diese Daten in die
MPC2500 zurückzuladen, um sie dort weiter verwenden zu können.
Über Speicherkarten
Die MPC2500 verwendet sogenannte „Compact Flash"
Speicherkarten. Im Lieferumfang Ihrer MPC2500 finden Sie
eine 32 MB (Megabyte) Compact Flash Card. Sie können
jede Compact Flash Card verwenden.
Tipp: MB bezeichnet die Speichergröße der Karte. Je
größer die Zahl ist, desto mehr Daten können auf ihr
gespeichert werden.
Beachten Sie: Die MPC2500 kann Karten in den Größen
von 32 MB bis 2 GB verwalten.
Beachten Sie: Bevor Sie eine neue Karte verwenden kön-
nen, muss diese formatiert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Formatierung einer Spei-
cherkarte" auf Seite 111.

Speichern von Daten

Nun erfahren Sie, wie Sie Daten speichern. Dazu benötigen
Sie die SAVE Seite, die Sie durch Drücken der [MODE]
Taste und [PAD 3] (SAVE) erreichen.
Speicherziel bestimmen
Sie können bestimmen, wo die Daten auf der Karte
abgelegt werden sollen. Sie erfahren nun, wie die
Daten auf der Karte gespeichert werden und wie das
Speicherziel ausgewählt wird.
01. Führen Sie eine Compact Flash Card in den Memory
Card Slot ein und drücken Sie die [MODE] Taste und
danach [PAD 3] (SAVE).
Die SAVE Seite wird angezeigt.
Beachten Sie: Die Speicherkarte muss komplett im Card
Slot eingeführt sein.
02. Wählen Sie im Save to Feld MEMORY CARD aus.
03. Gehen Sie ins To Feld und drücken Sie die [Fenster]
Taste.
Das Directory Fenster wird angezeigt. Hier kön-
nen Sie den Inhalt der Karte durchsuchen. Die
Dateien werden auf der Karte hierarchisch in
Ordnern, wie auf dem Computer, gespeichert. Der
im To Feld ausgewählte Ordner wird links in der
Verzeichnisliste angezeigt, den Inhalt des Ordners
sehen Sie rechts. In der Abbildung ist der ROOT
Ordner ausgewählt, worin sich ein AUTOLOAD
Ordner befindet.
04. Bewegen Sie sich durch das Verzeichnis mit den
links/rechts Cursor Tasten.
Mit den links/Rechts Cursor Tasten bewegen Sie
sich durch Verzeichnisse. Wenn Sie in unserem
Beispiel die rechte Cursor Taste drücken, wählen
Sie den AUTOLOAD Ordner aus. Mit einem
weiteren Druck auf die rechte Cursor Taste wird
der AUTOLOAD Ordner links und der Inhalt
des Ordners rechts angezeigt. Wenn Sie die linke
Cursor Taste drücken, bewegt sich der Cursor
zur linken Liste. Drücken Sie die Cursor Taste
noch einmal, um das übergeordnete Verzeichnis
anzuwählen und anzuzeigen.
Tipp: Der ROOT Ordner ist die oberste Ebene der Spei-
cherkarte.
05. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie Daten speichern
wollen, aus.
Der Ordner, dessen Symbol in der linken Liste
hervorgehoben ist (in schwarz), ist das gewählte
Speicherziel. Selbst wenn ein Ordner in der rech-
ten Liste gewählt wurde, wird der höhere Ordner
der linke Liste ausgewählt.
06. Drücken Sie die [F4] (CLOSE) Taste.
Das Fenster schließt sich. Der im Directory Fenster
definierte Ordner wird im To Feld angezeigt.
Tipp: Sie können den Zielort auch im To Feld der SAVE
Seite bestimmen. Indem Sie das DATA Rad im To Feld
drehen, wählen Sie einen anderen Ordner, der sich aller-
dings auf der gleichen Ebene im gegenwärtig gewählten
Ordner befindet, aus. Wenn sich im gewählten Ordner
ein Unterordner befindet, können Sie zu diesem mit der
rechten Cursor Taste wechseln. In die nächsthöhere Ver-
zeichnisebene wechseln Sie mit der linken Cursor Taste.
MPC2500 Bedienungsanleitung
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis