Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing Correct Funktion - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

002.01.00" ein. In diesem Fall wird der Event auf
Position 002.01.00 nicht gelöscht.
Wenn Sie den Endpunkt auf „002.01.00" stellen,
wie hier, wird der Bereich rechts vor dem End-
punkt zum Bereich hinzugefügt.
EVENT
EVENT
EVENT
001.04.93
001.04.94
001.04.95
04. Wählen Sie im Erase Feld NOTE ONLY.
Das Note Feld öffnet sich.
05. Wählen Sie das Note Feld aus.
Wenn Sie alle Events löschen wollen, belassen Sie
es auf ALL. Um nur die Daten eines bestimmten
Pads zu löschen, schlagen Sie das betreffende Pad
an. Sie können mehrere Pads gleichzeitig aus-
wählen. Wenn Sie ein anderes Pad aus Versehen
angeschlagen haben, können Sie die Auswahl
durch nochmaliges Anschlagen des Pads zurück-
nehmen. Um die Pad-Auswahl erneut zu starten,
drehen Sie das DATA Rad nach links. Der Wert
des Note Feldes wird auf ALL zurückgesetzt, so
dass Sie wieder mit der Auswahl eines Pads von
vorn beginnen können.
06. Drücken Sie die [F5] (DO IT) Taste.
Der Vorgang beginnt und die Events des ausge-
wählten Pads im ausgewählten Bereich werden
gelöscht.
Tipp: Wenn beim Löschen das Erase Feld auf ALL EVENT
steht, löscht die MPC2500 neben den Pad Events auch
andere Events des ausgewählten Bereiches. Steht beim
Löschen von Events das Erase Feld auf EXCEPT Note,
löscht die MPC2500 keine Pad-Daten sondern nur andere
Events des ausgewählten Bereichs.

Timing Correct Funktion

Es kann manchmal schwierig sein, bei der Aufnahme
die Pads zur richtigen Zeit anzuschlagen. Unter der
Verwendung der Timing Correct Funktion können Sie
die Zeitposition des Pad Events durch Anschlagen des
Pads korrigieren. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten:
Durch Korrektur der Zeitposition in Echtzeit während
der Aufnahme und durch Korrektur des aufgenom-
menen Events im nachhinein.
• Timing Correction in Echtzeit
Sie können das Timing während der Aufnahme in Echt-
zeit korrigieren.
01. Bei gestoppter Sequence drücken Sie die [F1] (T.C.)
Taste auf der MAIN Seite.
002.01.00
EVENT
EVENT
002.01.01
Das Timing Correct Fenster öffnet sich.
02. Stellen Sie im Note value Feld die richtige Zeitpo-
sitionierung ein.
Wenn Sie zum Beispiel „1/16" wählen, wird jede
Position der Spieldaten zur nächstliegenden 1/16
Note verschoben.
Folgende Notenwerte stehen zur Auswahl.
1/8 = 1/8 Note, 1/8(3) = 1/8 Triole, 1/16 = 1/16
Note, 1/16(3) = 1/16 Triole,
1/32 = 1/32 Note, 1/32(3) = 1/32 Triole,
OFF = keine Timing Correction.
• Swing Funktion
Im Swing% Feld lässt sich Swing Wert einstellen.
Die Swing Funktion verschiebt die ungeraden
Events entsprechend dem Wert des Swing%
Feldes vom Rhythmus. Mit diesem Feature lassen
sich Shuffle Grooves erzeugen.
03. Drücken Sie die [F4] (CLOSE) Taste.
Dadurch schließt sich das Fenster.
Beachten Sie: Wenn Sie die [F5] (FIX) Taste drücken,
korrigiert die MPC2500 das Timing der aufgenommenen
Daten.
Tipp: Wenn Sie die [F1] (T.C.) Taste bei der Aufnahme/
Wiedergabe drücken, wird beim Halten der Taste ein
kleines Timing Correct Fenster angezeigt. Sie können
das Note value Feld dieses Fensters zur Veränderung des
Timing Correction Wertes verwenden. Dadurch wird das
Ändern des Wertes bei der Aufnahme erleichtert.
• Korrigieren des Timings aufgenommener Events
Um das Timing aufgenommener Events zu ändern
gehen Sie wie folgt vor:
01. Drücken Sie bei gestoppter Sequence die [F1] (T.C.)
Taste des MAIN Fensters.
Das Timing Correct Fenster öffnet sich.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis