Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Grundlegende Bedienung - Alesis MPC2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 : Grundlegende Bedienung
In diesem Abschnitt erklären wir die grundlegende Bedienung der MPC2500.
MAIN Seite
Das ist die Hauptansicht der MPC2500. Hier lassen sich Sequences aufnehmen und wiedergeben. Sie können, wenn
Sie sich zum Beispiel bei der Arbeit in der MPC2500 verirrt haben, jederzeit diese Seite aufrufen, indem Sie die [MAIN]
Taste drücken. Wenn das Gerät eine Bearbeitung durchführt (z.B. Aufnahme, Laden/speichern, usw.), können Sie
nicht zur MAIN Seite zurück kehren, indem Sie die [MAIN] Taste drücken.
Cursor, Cursor Tasten, Feld, DATA Rad
Der hervorgehobene Teil des Displays wird „Cursor"
genannt (in der oberen Abbildung ist [
] der Main Seite hervorgehoben). Mit den vier Cursor-
Tasten der benutzeroberfläche können Sie den Cursor
im Bildschirm bewegen. Im Normalfall springt der
Cursor auf eine bestimmte Position, wie zum Beispiel
rechts neben einen Doppelpunkt ( : ) . Diese Positionen
nennen wir "Feld", hier können Sie Einstellungen
vornehmen oder Werte eingeben. Feldeinstellungen
ändern Sie, indem Sie das Feld auswählen und das
[DATA] Rad der Bedienoberfläche drehen.
Dieser Vorgang der Feldauswahl mit den Cursor-
Tasten und das Ändern mit dem [DATA] Rad ist der
grundlegenste Bedienvorgang der MPC2500.
Function Tasten
Die sechs unter dem Display liegenden Tasten (F1 bis
F6) sind die Function Tasten. Diese Tasten nehmen
zeitweilig Funktionen, die am unteren Displayrand
abgezeigt werden, an. Um diese jeweiligen Funkti-
onen zu aktivieren, drücken Sie die gewünschte Taste.
Die Funktion eines Tasters hängt immer vom im LCD
gerade angezeigten Inhalt ab.
Bei dieser LCD-Anzeige startet das Drücken der
Function Tasten eine Bearbeitung oder das Öffnen
von Fenstern.
Wenn das LCD so aussieht, können Sie mit den Func-
tion Tasten F1 bis F4 zwischen Seiten wechseln. Die
gegenwärtig ausgewählte Seite wird mit schwarzen
Buchstaben auf weißen Hintergrund gekennzeich-
net. Das Drücken der F5 und F6 Tasten hat keine
Auswirkungen.
Manche Seiten zeigen Seitenauswahl und Bearbei-
tungsfunktion gleichzeitig an (siehe unten).
In diesem Fall werden F1 und F2 zum Umschalten von
Seiten und F6 zur Aktivierung einer Bearbeitung ver-
wendet. Die Tasten F3, F4 und F5 sind ohne Funktion.
In dieser Anleitung sind Function Tasten wie folgt
beschrieben:
[F1] (TRIM) Taste - in den Klammern
erkennen Sie die im Display angezeigte Funktion.
WINDOW Taste
Die MPC2500 besitzt so viele Funktionen, dass sie
nicht alle auf eine Displayanzeige passen. Für eine
größere Arbeitseffizienz zeigt eine Seite nur die am
häufigsten verwendeten Einstellungen an. Wenn Sie
eine fortgeschrittene Einstellung ändern möchten,
drücken Sie die [WINDOW] Taste. Dadurch öffnet
sich ein Fenster mit genaueren Einstellungen für das
ausgewählte Feld. Diese Funktion existiert nicht für
alle Felder. Wenn Sie ein Feld auswählen, für das Sie
die [WINDOW] Taste verwenden können, leuchtet
die LED der Taste.
MODE Taste
In der MPC2500 hat jede Funktion (zum Beispiel Auf-
nahme von Samples, Sample-Bearbeitung, Zuweisung
von Samples zu jedem Pad, Sequence-Daten editieren,
Laden von Speicherkarten, usw.) eine eigene Anzeige.
Diese nennen wir „Modi". Sie werden beispielsweise
den RECORD Mode zur Aufnahme eines Samples und
den TRIM Mode zur Bearbeitung eines Samples ver-
wenden. Die [MODE] Taste schaltet zwischen Modi
um. Drücken Sie dazu die [MODE] Taste und drücken
Sie ein Pad. Der Mode, der einem Pad zugeordnet ist,
wird über dem Pad angezeigt.
MPC2500 Bedienungsanleitung


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis