Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwert Eingeben - Temperierung Starten - Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Temperierung
4.3 Sollwert eingeben –
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich im Menü kundenspezi-
fisch ändern.
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich unter dem Menüpunkt
„Werkseinstellung" bei ausgeschalteter Temperierung wiederherstellen.
(Vgl. „Begrüßung" 4.1)
Sollwert-
Eingabe
Bitte eingeben:
Sollwert
Temperierung erst starten, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind
(siehe 3. Inbetriebnahme), insbesondere:
Richtiger Standort (3.1)
Richtige Anschlüsse (3.2, 3.3)
Korrekte Füllung mit Thermofluid (3.3)
Vollständige Entlüftung des Systems (3.3)
Umgebungstemperatur maximal 32°C (3.1)
Richtige Einstellung des Übertemperaturschutzes (3.3)
Richtige Einstellung der Sollwertbegrenzung (4.7)
Regler Ministat CC1 und CC2:
Der Temperiervorgang durch Drehen am Encoder starten.
Regler Ministat CC3:
Der Temperiervorgang auf den neuen Sollwert wird durch Drücken der
Temperier-Taste gestartet.
Temperierende: Siehe Punkt 4.9.!
Arbeitstem-
peraturbereich
Thermostat
Die Eingabe eines Sollwertes außerhalb der Sollwertbegrenzung ist
nicht möglich.
Vorsicht!
Übertemperaturpunkt und Sollwert müssen 25°C unterhalb des Brenn-
punktes des Thermofluids liegen und der Sollwert oberhalb der Tem-
peratur, bei der das Thermofluid eine höhere Viskosität als 50mm
erreicht. (3.1.!)
via Regler
Temperierung starten
SET-Taste drücken.
17.5
C
Statusanzeige wechselt zur Anzeige Sollwert.
Eingeben eines neuen Sollwertes durch Dre-
hen des Encoders (z.B. 50°C).
Bestätigen der Eingabe durch Drücken des
50
C
Encoders oder der SET-Taste.
zulässiger Temperaturbereich Sollwert
(auf 1/10 genau bestimmbar)
Viskositäts-
minimaler
grenze
Sollwert
Übertemperaturschutz
maximaler
Sollwert
28
(overheat)
Brennpunkt des
Thermofluids
/s
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis