Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung Seite 42

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Temperierung
4.5 Temperierung mit Komfort –
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich im Menü kundenspezi-
fisch ändern.
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich unter Menüpunkt
„Werkseinstellung" bei ausgeschalteter Temperierung wiederherstel-
len. (Vgl. „Begrüßung" 4.1.)
„Menu verlassen" führt zur übergeordneten Ebene.
Programm
Auswahl „Funktionen PG", Auswahl „Segment anzeigen": Hier können Sie
bearbeiten
Ihre Eingaben überprüfen. Zum Verlassen der Anzeige Menü-Knopf drücken.
Sie kehren zu „Funktionen PG" zurück und wählen entsprechend dem Beispiel
„Segment anhängen". Die Eingaben erfolgen nun analog zum 1. Segment mit
den Werten aus unserem Beispiel. Zusätzlich wählen Sie in diesem Segment
den potentialfreien Kontakt für die Steuerung des Rührwerkes im 2. Segment.
FUNKTIONEN PG:
I - > Segment anhängen
Segment einfügen
Segment ändern
PROGRAMM NR.1:
Sollwert SegEnde
I - > Segmentdauer
Temperiermodus
PROGRAMM NR.1:
Sollwert SegEnde
Segmentdauer
I - > Temperiermodus
Sie haben nun ein Temperierprogramm mit 3 Segmenten anhand unseres Bei-
spiels erstellt.
Vorsicht!
Achten Sie bitte bei der Aktivierung des Programmes auf den Einsatz
eines geeigneten Thermofluids!
Sollwert muss 25°C unterhalb des Brennpunktes des Thermofluids lie-
gen und oberhalb der Temperatur, bei der das Thermofluid eine höhere
Viskosität als 50 mm
Bitte beachten!
Mit dem Ministat Control CC1 lassen sich keine Temperierprogramme
erstellen.
Mit dem Ministat Control CC2 lässt sich ein Temperierprogramm er-
stellen.
Mit dem Ministat Control CC3 lassen sich 10 Temperierprogramme
erstellen.
via Regler
Programme
5. Programm bearbeiten
(nur für Ministat Control-Regler CC2 und CC3)
Bitte eingeben:
Sollwert SegEnde
Bitte eingeben:
Dauer Segm. (s)
360
TEMPERIERMODUS:
TEMPERIERMODUS:
I - > Intern
I - > Intern
Extern
Extern
OPTIONEN PG:
Analoger Ausgang
I - > Endebedingung
Stabilität
OPTIONEN PG:
Endebedingung
I - > Stabilität
Menu verlassen
OPTIONEN PG:
Endebedingung
Stabilität
I - > Menu verlassen
/s erreicht. (4.1.!)
2
Bitte eingeben:
Sollwert SegEnde
-10.0
Bitte eingeben:
Dauer Segm. (s)
600
TEMPERIERMODUS:
TEMPERIERMODUS:
I - > Intern
Intern
I - > Extern
Extern
AM SEGMENTENDE:
Ende
I - > Halten
STABILITÄT:
Zeitstabil
I - > Temperaturstabil
PROGRAMM NR.1:
Optionen
I - > Segment speichern
Menu verlassen
36
20.0
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis