Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung Seite 76

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anhang
6.4 Gerätemeldungen
Soft-Alarme
Fehler
Obere Warntemperatur intern
„ALARMTEMPERATUR !!"
Untere Warntemperatur intern
„ALARMTEMPERATUR !!"
Obere Warntemperatur extern
„ALARMTEMPERATUR !!"
Untere Warntemperatur extern
„ALARMTEMPERATUR !!"
Fehler am Analogeingang
„SOLL AUSSER BEREICH"
2. Fehler am Analogeinganag
„ANALOG EINGANG !!"
Kondensationswarnung
„KOND. TEMPERATUR"
„ZU HOCH!!"
„WASSERZUFUHR?"
„KONDENSATOR REINIGEN?"
Pumpen-DAC-Fehler
„Keine Rückmeldung"
„vom D/A-Wandler"
„auf dem Busboard"
Busboard-EEPROM-Fehler
„Keine Rückmeldung"
„vom EEPROM"
DigPot-Fehler
„Keine Rückmeldung"
„vom Digital-Pot."
Busboard-EEPROM-Datenfehler
„Fehler bei R/W"
„vom EEPROM"
„auf dem Busboard"
Busboard-Datenfehler
„Busboarddaten"
„älter als Regler-"
„Software, bitte"
„Update Busboard"
Ausgelöst durch
Die Warntemperatur wurde im Internbad erreicht.
Die Warntemperatur wurde im Internbad erreicht.
Die Warntemperatur wurde im externen Prozess
erreicht.
Die Warntemperatur wurde im externen Prozess
erreicht.
Die gemessenen Werte am Analogeingang sind
nicht plausibel.
Die gemessenen Werte am Analogeingang sind zu
hoch.
Die Temperatur am Verflüssiger und damit der
Drücke im Kältekreislauf ist deutlich angestiegen;
daher Abregelung der Kälteleistung.
Der Baustein, der die analoge Sollwertvorgabe für
die Pumpendrehzahl ausgibt, wird von der CPU
nicht erkannt.
Der Speicher, der die Gerätekonfiguration enthält,
kann nicht erkannt werden.
Der Baustein, der die Blickwinkel-/Kontrastein-
stellung ausgibt kann nicht erkannt werden.
Fehler beim Lesen bzw. Schreiben von Busboard-
daten.
Die im Regler enthaltene Firmware erwartet einen
neueren Stand der Busboarddaten.
70
Fehlercode
-258
-259
-260
-261
-262
-263
-265
-267
-268
-270
-271
-272

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis