Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung Seite 48

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Temperierung
4.7 Weitere Parameter einstellen
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich im Menü kundenspezi-
fisch ändern.
Alle werkseitigen Voreinstellungen lassen sich unter Menüpunkt
„Werkseinstellung" bei ausgeschalteter Temperierung wiederherstel-
len. (Vgl. „Begrüßung" 4.1.)
„Menu verlassen" führt zur übergeordneten Ebene.
Kompres-
HAUPTMENÜ:
Kalibrierprogramm
sorauto-
I - > Kompressorautomatik
matik
Netzausfallautomatik
KOMPRESSORAUTOM:
I - > Automatik
Immer ein
Immer aus
Heiz-
HAUPTMENÜ:
leistung
Geräteoption
I - > Heizleistung Max.
Kalibrierprogramm
Bitte eingeben:
Heizl. Max. (%)
100
Software-
version
HAUPTMENÜ:
Signalgeber
I - > Softwareversion
Sollwertbegrenzung
SOFTWARE:
Reglernr.: 0
Version
Datum
via Regler
6. Kompressorautomatik
7. Heizleistung max.
8. Softwareversion
Auswahl des Einschaltmodus des Kompres-
sors.
„Automatik":
Kompressor schaltet automatisch entspre-
chend aktuellem Bedarf;
Kältemaschine arbeitet nur bei Bedarf.
Vorteil: Energieeinsparung.
Nachteil:
Anlaufzeiten (Wartezeiten) bei plötzlichem
Bedarf.
„Immer ein":
Kompressor bleibt eingeschaltet,
Kältemaschine arbeitet ständig.
„Immer aus":
Kompressor bleibt ausgeschaltet,
Kältemaschine arbeitet nicht.
Auswahl „Heizleistung max."
Eingabe (via Encoder) der gewünschten
maximalen Heizleistung in Prozent.
(Werkseinstellung: 100%)
Auswahl „Softwareversion"
Zum Beispiel:
04.00s vom 19.02.2003, 15.41 Uhr.
04.00s
19.02.03. 15.41
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis