Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung Seite 74

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anhang
6.4 Gerätemeldungen
Bedeutung der Meldung.
Verhalten des Thermostaten.
Ihre Reaktion.
Siehe 5.3!
Hardware-
fehler
ALARM ! ! !
PCP INITFEHLER !!
Hardware-
fehler
ALARM ! ! !
FÜHLER INTERN !!
Gerätefehler
ALARM ! ! !
FÜHLER EXTERN !!
Fehler
ÜT-Fehler
„ÜBERTEMPERATUR !!"
Niveau-Fehler
„NIVEAU !!"
„WT-Errorchain"
Harte Alarme
In der Einschaltphase vor Temperierstart.
Hardwarefehler: Defekt im Thermostaten bzw. unpassende Soft-
ware (kann bei Reglerwechsel möglich sein).
Umwälz- und Temperiervorgang können nicht gestartet werden.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung!
Interner Pt100-Fühler ist defekt.
Umwälz- und Temperiervorgang können nicht gestartet werden.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Service in Verbindung!
Externer Pt100-Fühler ist nicht angeschlossen oder defekt und
Temperiermodus / Kaskade ist ausgewählt.
Umwälz- und Temperiervorgang können nicht gestartet werden.
Bitte überprüfen Sie den Anschluss Ihres externen Pt100-Fühlers
inkl. des Verbindungskabels sowie den Fühler selbst, evtl. tauschen
Sie den defekten Fühler aus.
Bitte beachten: Der Isolationswiderstand zwischen Pt100 und
Schirmung muß >20MΩ.
Unabhängigen Übertemperaturschutz wie z.B.
elektronischer Übertemperaturschutz, mechani-
Unabhängige Niveauüberwachung, z.B. Schwim-
Unabhängige Fehlerkette, die u. a. den Pressostat
Ausgelöst durch
scher Übertemperaturschutz (siehe 3.3).
mer oder Druckzelle.
enthält.
68
Fehlercode
-1
-2
-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis