Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung Seite 20

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme
3.1 Grundsätze, Medien und
Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise.
Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Ein Nichtbeachten kann
beträchtliche Folgen nach sich ziehen, wie z.B. Beschädigung des
Geräts, Sach- oder Personenschäden mit Todesfolge.
Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz befindet sich am Bedienfeld vor dem Thermostaten.
Der Arbeitsplatz wird bestimmt durch die anwenderseitig angeschlos-
sene Peripherie. Er ist dem entsprechend vom Anwender sicher zu
gestalten.
Sicherheitseinrichtungen
– Übertemperaturschutz
– Niveauschutz
Schutzeinrichtungen
– Netzausfallautomatik
– Alarmfunktionen
Gefährlicher Flüssigkeits-/Dampfaustritt aus dem Thermostaten oder
aus angeschlossenen Schläuchen (sehr heiß, sehr kalt, gefährliche
chemische Zusammensetzung) und/oder Feuer/Explosion/Implosion:
Unbedingt die betreiberseitigen Sicherheitsvorschriften zur Sicherung
von Leib und Leben sowie zur Schadensbegrenzung befolgen!
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Thermofluids befolgen!
Klasseneinteilung gemäß DIN12876:
Klassenbezeichnung
DIN
12876
II
III
a In der Regel Wasser. Andere Flüssigkeiten nur, wenn sie auch im
Temperaturbereich eines Einzelfehlerfalles nicht brennbar sind.
b Die Temperierflüssigkeiten müssen einen Brennpunkt von ≥ 65°C
haben, d. h. bei der Verwendung von Ethanol ist nur ein beaufsich-
tigter Betrieb möglich.
c Der Überhitzungsschutz kann z.B. durch einen geeigneten Füll-
standsensor oder durch eine geeignete Temperatureinrichtung
erreicht werden.
d Optional nach Wahl des Herstellers
Ihr Thermostat entspricht der Klassenbezeichnung III / FL
Die Eignung unserer Komponenten (einzeln oder kombiniert) für den
Gebrauch in möglicherweise explosiver Umgebung können wir nicht
zusichern.
Achtung:
Alle Sicherheitshinweise sind wichtig und müssen bei der Arbeit
entsprechend unserer Bedienungsanleitung berücksichtigt werden.
Sicherheitshinweise
Temperierflüssigkeit
I
nicht brennbar
a
brennbar
b
brennbar
b
Technische Anforderungen
Kennzeichnung
Überhitzungsschutz
c
einstellbarer Überhitzungsschutz
einstellbarer Übertemperaturschutz
zusätzlicher Unterniveauschutz
14
d
NFL
FL
FL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis