Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäßer Gebrauch Allgemeine Gefahrenhinweise - Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheit

1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Allgemeine Gefahrenhinweise
Der Thermostat ist für die gewerbliche Nutzung hergestellt.
Der Thermostat dient der direkten und indirekten Temperierung,
d. h. der Erwärmung oder Kühlung von fremden Stoffen mittels
Thermofluid.
Er ist ausschließlich entsprechend der Bedienungsanleitung zu
betreiben.
Der Thermostat darf nicht durch den Betreiber oder sein Bedien-
personal verändert werden.
Der Thermostat darf nicht betrieben werden:
– in explosiver Umgebung
– als Medizingerät bei in vitro-Anwendung oder zur Diagnostik
– unter Verwendung ätzender Flüssigkeiten als Wärmeträger
Missbräuchlicher Gebrauch kann zu erheblichen Personen- und
Sachschäden führen.
Ihr Gerät entspricht dem Stand der Technik und den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln. Trotzdem können von Ihrem Gerät
gegenwärtige oder unerwartet auftretende Gefahren ausgehen.
Deshalb sind in Ihrem Gerät Sicherheitseinrichtungen eingebaut.
Durch Ausschalten dieser Sicherheitseinrichtungen können Gefahren
auftreten.
Gerät nur in einwandfreiem Zustand benutzen!
Bei Störungen Gerät sofort außer Betrieb nehmen!
Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen lassen!
Sicherheitseinrichtungen nicht übergehen, überbrücken, demontieren
oder abschalten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
technischer Veränderungen am Gerät, unsachgemäßer Behandlung
bzw. Nutzung des Geräts unter Außerachtlassung der Bedienungs-
anleitung.
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Bei hohen Temperaturen können Baddeckel und Gerätegehäuse sehr
heiss werden. Fassen Sie bitte das Gerät und den Deckel nur an den
Griffen an, sonst besteht Verbrennungsgefahr!
Heben Sie unter keinen Umständen den Deckel des Bades während
des Betriebs bei hoher Temperatur:
- Verbrühungs-/Verbrennungsgefahr durch überlaufen des Thermo-
fluids.
- Ätzgefahr für Atemwege und Haut durch Dämpfe!
Dieser Warnhinweis gilt nur für Geräte mit diesem
Warnzeichen!
Wichtig, Transportschäden!
Achten Sie bereits beim Auspacken auf Transportschäden.
Zur Schadensregulierung wenden Sie sich an den Spediteur oder
Lieferer.
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein beschädigtes Gerät in Betrieb zu
nehmen, bevor der Schaden behoben ist oder Sie sich über die
Schadensauswirkung vergewissert haben.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis