Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Und Grundsätze - Huber Ministat 125 Bedienungsanleitung

All-edelstahl ministate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ministat 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Außerbetriebnahme
5.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht! Verletzungen und Sachschäden möglich:
Rutschgefahr bei Boden- und Arbeitsplatzverunreinigung.
Kippgefahr bei fehlender Standsicherheit.
Stromschlaggefahr bei defektem Stromanschluss.
Verbrühungs-, Verbrennungsgefahr bei extremen Temperaturen.
Verätzungsgefahr der Augen, Haut, Atemwege bei Austritt von
gefährlichen Dämpfen (bei entsprechendem Thermofluid).
Elektro-
Stromanschlüsse auf Ordnungsmäßigkeit kontrollieren: Intakte
anschlüsse
Stecker, Steckdosen, Kabel. Keine Verbindung zu Flüssigkeiten.
Sicherungen nur gemäß richtiger Spezifikation (Wert und Schalt-
charakteristik) einsetzen.
Reinigung
Thermostat regelmäßig reinigen und warten (siehe 5.3.!).
Auf Sauberkeit in der Thermostatumgebung achten!
Verunreinigungen immer sofort beseitigen!
Transport
Thermostat immer aufrecht und kippsicher transportieren.
Auf saubere, ebene, rutschfeste Umgebung achten.
Alle Thermostatanschlüsse geschlossen halten:
Ventile für Flüssigkeiten schließen!
Steckverbindungen mit den zugehörigen Kappen schützen.
Bei Rücksendung bitte das Gerät in der Originalverpackung oder
adequater Verpackung zurücksenden.
Achtung:
Alle Sicherheitshinweise sind wichtig und müssen bei der Arbeit
entsprechend unserer Bedienungsanleitung berücksichtigt werden!
und Grundsätze
Sicherheitshinweise
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis