Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Fehlerspeicher aufzurufen:
Drücken Sie im Mess-Modus für etwa eine Sekunde auf die Touch-Oberfläche.
o Sie befinden sich im Hauptmenü mit einer Übersicht der Parametergruppen.
Nutzen Sie zum Blättern die Taste
o Sie gelangen auf die nachfolgende Seite Hauptmenü 2/2. Im oberen Bereich des
Anzeigefeldes sehen Sie, auf welcher Seite Sie sich gerade befinden.
Tippen Sie im Hauptmenü 2/2 auf die Parametergruppe Fehlerspeicher.
o Die Anzeigefläche für den Fehler 1 (letzter aufgetretener Fehler) öffnet sich.
Nutzen Sie zum Blättern die Tasten
o Sie gelangen zum vorhergehenden oder nächsten Fehlereintrag.
Tippen Sie zum Verlassen der Parameterauswahl die Taste
o Sie gelangen wieder in das Hauptmenü mit der Übersicht der Parametergruppen.
Tippen Sie zum Verlassen des Hauptmenüs die Taste
o Sie befinden sich wieder im zuvor gewählten Anzeigemodus.
10.3
Hilfe bei Störungen
Liegt die Störung auch nach dem Austauschen des Sensors vor oder gibt es einen Fehler,
den Sie nicht entsprechend den Angaben in Tabelle 74 – Sensorfehler, Seite 111 oder
Tabelle 75 – Gerätefehler, Seite 112 beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrer
nächstgelegenen Servicestelle der Leybold GmbH auf.
10.4
Sicherungswechsel
Verwenden Sie zum Austauschen von defekten Gerätesicherungen ausschließlich den auf
der Geräterückseite angegebenen Sicherungstyp T1,6 A H. Die beiden Gerätesicherungen
befinden sich im Sicherungseinsatz am Netzfilter
mit einem kleinen Schraubendreher heraus hebeln lässt.
10.5
Reparatur
Defekte Produkte sind zur Reparatur an die nächstgelegene Servicestelle der Leybold
GmbH zu senden. Die Leybold GmbH übernimmt keine Verantwortung und Gewährleistung,
falls der Betreiber oder Drittpersonen am GRAPHIX Controller Reparaturarbeiten
durchführen.
GA300550402_001_C1 – 10/2016
Abbildung 81 – Fehlerspeicher
Fehlernummer 1 – 20
A
(1 = aktuellster Fehler)
B
Datum des angezeigten Fehlers
C
Uhrzeit des angezeigten Fehlers
D
Fehlerquelle:
Channel 1 = Sensorfehler an Kanal 1
Channel 2 = Sensorfehler an Kanal 2
Channel 3 = Sensorfehler an Kanal 3
Device = Gerätefehler
E
Fehlerbeschreibung
Tabelle 74 – Sensorfehler, Seite 111
(
und Tabelle 75 – Gerätefehler, Seite 112)
.
und
.
(
Abbildung 7, Seite 26), welcher sich
.
.
113