Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

9/98-V5-GM-
1
T1
T2
T3
Ni Cr-Ni
NTC
11
10
1
7-Segment-Anzeige, 26 mm hoch
2
alphanumerische Anzeige, 18 mm hoch und MIN-MAX-
LEDs
3
Analogausgang
4
Folientaster für Empfindlichkeits- und Schaltpunkteinstel-
lung des Analogausganges
5
Folientaster für automatische Anwahl der aktiven Eingän-
ge und Einstellung der Zeitintervalle für die automatische
Anwahl und dem Datenlogger
6
Folientaster zum Abruf der gespeicherten MIN-MAX Werte
7
Folientaster für Start, Stopp und Datenausgabe des Da-
tenloggers
8
Folientaster für Differenztemperatur-Messung (T1 - T2)
9
Folientaster zur Anwahl der Meßeingänge (T1...T4) und
Umschaltung auf 1/100 °C Auflösung
10
Eingänge zum Anschluß von Temperaturfühlern
11
LED-Anzeige des aktiven Eingangs
12
Befestigungsklemme
13
Hauptschalter
14
Buchse für Steckernetzgerät 12 V~/580 mA
15
RS232-Buchsenleiste
2
3
MIN MAX
+
U a
-
T4
1
MIN
T1–T2
mV/K
10
MAX
START
T1...T4
AUTO
ON
STOP
666209
8
6
4
9
7 5
12
13
14
15
Gebrauchsanweisung 666 209
Digitales Temperaturmeßgerät (666 209)
Mit Hilfe des Digitalen Temperaturmeßgerätes (666 209) kön-
nen schnell und exakt Temperaturen im Bereich von -200 ...
+1200 °C gemessen und über eine Großanzeige (26 mm Zif-
fernhöhe) angezeigt werden. Über die rückseitige SUB-D-
Buchse ist der Anschluß eines Computers möglich. Die an der
Rückseite angebrachte Stativklemme (12) ermöglicht die Befe-
stigung an Stativaufbauten.
1
Lieferumfang
Temperaturmeßgerät
Steckernetzgerät 12V/580 mA
Programm auf CD
2
Inbetriebnahme
1.
Hohlstecker des Steckernetzgerätes in Buchse (14)
einstecken.
2.
Temperaturfühler an Eingang (10) anschließen.
3.
Gerät mit Hauptschalter (13) einschalten.
Sicherheitshinweis
Die empfindliche Elektronik des Gerätes kann durch Entla-
dung statischer Elektrizität (ESD – electrostatic discharge) be-
einträchtigt werden.
Maßnahmen:
• Experimentierumgebung so wählen, daß keine elektrostati-
sche Aufladung von Experimentator und Geräten auftreten
kann, oder
• z.B. über einen geerdeten Metallstab (Anschlußstab Kat.
Nummer 532 16) für Entladung sorgen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LEYBOLD 666 209

  • Seite 1 STOP 666209 7-Segment-Anzeige, 26 mm hoch Mit Hilfe des Digitalen Temperaturmeßgerätes (666 209) kön- nen schnell und exakt Temperaturen im Bereich von -200 ... alphanumerische Anzeige, 18 mm hoch und MIN-MAX- +1200 °C gemessen und über eine Großanzeige (26 mm Zif- LEDs fernhöhe) angezeigt werden.
  • Seite 2 Seite 2/3 Gebrauchsanweisung 666 209 Gerätebeschreibung Weiterhin kann mit dem Taster AUTO das Zeitintervall für den Datenlogger eingestellt werden. Die mikroprozessorgesteuerte Temperaturmessung erfolgt Mit dem Taster mV/K (4) kann die Empfindlichkeit und der über ein NiCr-Ni-Thermoelement oder über einen NTC-Fühler.
  • Seite 3 Dichtungsscheibe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Gebrauchsanweisungen. LEYBOLD DIDACTICGMBH ⋅ Leyboldstrasse 1 ⋅ D-50354Hürth ⋅ Phone (02233) 604-0 ⋅ Telefax (02233) 604-222 ⋅ e-mail: info@leybold-didactic.de © by Leybold Didactic GmbH Printed in the Federal Republic of Germany...