Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 48

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Inbetriebnahme
48
7.4.3
Stromausgänge
In der Funktionsgruppe STROMAUSGANG konfigurieren Sie die einzelnen Ausgänge.
Zusätzlich können Sie zur Überprüfung der Stromausgänge einen Stromausgangswert
simulieren lassen (O2 (2)).
Codie-
Feld
Einstellbereich
rung
(Werkseinstellun-
gen fett)
O
Funktions-
gruppe
STROMAUS-
GANG
O1
Stromausgang
Ausg 1
auswählen
Ausg 2
O2 (1)
Lineare Kennli-
lin = linear (1)
nie eingeben
sim = Simulation (2)
O211
Strombereich
4 ... 20 mA
eingeben
0 ... 20 mA
O212
0/4 mA-Wert:
LF:0,00 µS/cm
zugehörigen
Konz: 0,00 %
Messwert ein-
Temp: -10,0 °C
geben
gesamter Messbe-
reich
O213
20 mA-Wert:
LF:2000 µS/cm
zugehörigen
Konz: 99,99 %
Messwert ein-
Temp: 60 °C
geben
gesamter Messbe-
reich
Display
O
AUSGANG
A0025026-DE
Ausg1
O1
Wahl Ausg
A0025027-DE
lin
O2
Wahl Typ
A0028189-DE
4-20
O211
Bereich
A0028190-DE
µS/cm
0
O212
0/4 mA
A0028192-DE
2000
mS/cm
O213
20 mA
A0028201-DE
Smartec CLD134
Info
Konfiguration des Strom-
ausgangs (entfällt bei PRO-
FIBUS).
Für jeden Ausgang kann
eine eigene Kennlinie
gewählt werden.
Die Kennlinie kann eine
positive oder negative Stei-
gung haben.
Hier wird der Messwert ein-
gegeben, bei dem der min.
Stromwert (0/4 mA) am
Messumformer-Ausgang
anliegt.
Anzeigeformat aus A3.
(Spreizung s. Technische
Daten.)
Hier wird der Messwert ein-
gegeben, bei dem der max.
Stromwert (20 mA) am
Messumformer-Ausgang
anliegt.
Anzeigeformat aus A3.
(Spreizung s. Technische
Daten.)
Endress+Hauser

Werbung

loading