Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 53

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
Funktionsgruppe Relais
Kursiv gedruckte Funktionen sind bei der Grundausführung nicht vorhanden.
Codie-
Feld
Einstellbereich
rung
(Werkseinstel-
lungen fett)
R
Funktions-
gruppe
RELAIS
R1
Funktion aus-
Alarm
wählen
GW
Alarm + GW
R2
Einschaltpunkt
LF: 2000 mS/cm
des Kontakts
Konz: 99,99 %
eingeben
gesamter Mess-
bereich
R3
Ausschaltpunkt
LF: 2000 mS/cm
des Kontakts
Konz: 99,99 %
eingeben
gesamter Mess-
bereich
R4
Anzugsverzö-
0 s
gerung einge-
0 ... 2000 s
ben
R5
Abfallverzöge-
0 s
rung eingeben
0 ... 2000 s
R6
Simulation aus-
auto
wählen
manuell
R7
Relais ein- oder
aus
ausschalten
ein
Display
R
RELAIS
RELAIS
A0009058-DE
alarm
R1
Funktion
A0028211-DE
mS/cm
2000
R2
Ein Punkt
A0028212-DE
mS/cm
2000
R3
Aus Punkt
A0028213-DE
s
0
R4
Ein Verz.
A0028214-DE
s
0
R5
Aus Verz.
A0028215-DE
auto
R6
Simulat.
A0028216-DE
aus
R7
Relais
A0028217-DE
Inbetriebnahme
Info
Einstellungen zu den Relaiskon-
takten
Bei der Auswahl "Alarm" sind
die Felder R2 ... R5 nicht rele-
vant.
GW = Grenzwert
Es erscheint nur die Betriebsart,
die in A1 ausgewählt wurde.
Setzen Sie niemals den
Einschaltpunkt und den
Ausschaltpunkt auf den-
selben Wert.
Durch Eingabe des Ausschalt-
punktes werden entweder ein
Max-Kontakt (Ausschaltpunkt <
Einschaltpunkt) oder ein Min-
Kontakt (Ausschaltpunkt > Ein-
schaltpunkt) gewählt und eine
stets erforderliche Hysterese
realisiert.
Auswahl kann nur dann erfol-
gen, falls in R1 = Grenzwert
gewählt wurde.
Auswahl kann nur dann erfol-
gen, falls in R6 = manuell
gewählt wurde. Relais kann ein-
und ausgeschaltet werden.
53

Werbung

loading