Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 56

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Inbetriebnahme
56
7.4.8
Konzentrationsmessung
Der Messumformer kann von Leitfähigkeitswerten auf Konzentrationswerte umrechnen.
Hierzu wird zunächst die Betriebsart auf Konzentrationsmessung eingestellt (siehe Feld
A1).
Im Messgerät muss eingegeben werden, auf welchen Grunddaten die Berechnung der Kon-
zentration basieren soll. Für die gebräuchlichsten Substanzen sind die erforderlichen
Daten bereits in Ihrem Gerät gespeichert. Im Feld K1 können Sie eine dieser Substanzen
auswählen.
Soll die Konzentration einer Probe bestimmt werden, die nicht im Gerät gespeichert ist, so
benötigen Sie die Leitfähigkeitskennlinien des Mediums. Diese können Sie entweder Ihren
Datenblättern entnehmen oder Sie ermitteln die Kennlinien selbst.
1. Stellen Sie Proben des Mediums in den im Prozess vorkommenden Konzentrationen
her.
2. Messen Sie dann die unkompensierte Leitfähigkeit dieser Proben bei Temperaturen,
die ebenfalls im Prozess vorkommen. Die unkompensierte Leitfähigkeit erhalten Sie
im Messmodus durch wiederholtes Drücken der PLUS-Taste (s. Kapitel "Funktion der
Tasten") oder durch Abschalten der Temperaturkompensation (Setup 2, Feld B 2).
• Für veränderliche Prozesstemperatur:
Soll die veränderliche Prozesstemperatur berücksichtigt werden, so müssen Sie für
die hergestellten Proben die Leitfähigkeit für mindestens zwei Temperaturen mes-
sen (am besten für die Mindest- und Höchsttemperatur des Prozesses). Die Tempe-
raturwerte der unterschiedlichen Proben müssen jeweils gleich sein. Die
Temperaturen müssen mindestens einen Abstand von 0,5 °C haben.
Als Minimum sind zwei Proben unterschiedlicher Konzentrationen bei jeweils zwei
verschiedenen Temperaturen erforderlich, da der Messumformer mindestens vier
Stützstellen benötigt (Mindest- und Höchstwerte der Konzentrationen müssen ent-
halten sein).
• Für konstante Prozesstemperatur:
Vermessen Sie die verschieden konzentrierten Proben bei dieser Temperatur. Als
Minimum sind zwei Proben erforderlich.
Schließlich sollten Sie Messdaten erhalten haben, die qualitativ so aussehen wie in den
vier folgenden Diagrammen dargestellt.
2
k
1
C
min
 38
Beispiel für Messdaten im Fall veränderlicher Temperatur
κ
Leitfähigkeit
C
Konzentration
T
Temperatur
1
Messpunkt
2
Messbereich
k
T
3
T
2
T
1
C
C
max
Smartec CLD134
2
T
1
3
T
2
T
1
C
C
min
max
Endress+Hauser
C
A0008926

Werbung

loading