Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 57

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
k
1
C
min
 39
Beispiel für Messdaten im Fall konstanter Temperatur
κ
Leitfähigkeit
C
Konzentration
T
Konstante Temperatur
1
Messbereich
Die aus den Messpunkten erhaltenen Kennlinien müs-
sen im Bereich der Prozessbedingungen streng mono-
ton steigend oder fallend verlaufen, d. h. sie dürfen
weder Maxima noch Minima noch Bereiche konstanten
Verhaltens aufweisen. Nebenstehende Kurvenverläufe
sind daher unzulässig.
Werteeingabe
Geben Sie in den Feldern K6 bis K8 je gemessener Probe die drei Kenngrößen (Wertetripel
mit Leitfähigkeit, Temperatur und Konzentration) ein.
• Prozesstemperatur veränderlich:
Geben Sie mindestens die vier erforderlichen Wertetripel ein.
• Prozesstemperatur konstant:
Geben Sie mindestens die zwei erforderlichen Wertetripel ein.
• Liegen die Messwerte von Leitfähigkeit und Temperatur im Messbetrieb außerhalb
der in der Konzentrationstabelle eingetragenen Werte, so verschlechtert sich die
Genauigkeit der Konzentrationsmessung erheblich und es wird die Fehlermeldung
E078 bzw. E079 angezeigt. Berücksichtigen Sie daher bei der Ermittlung der Kenn-
linien die Grenzwerte Ihres Prozesses.
Wird bei aufsteigender Kennlinie für jede verwendete Temperatur ein zusätzliches
Wertetripel mit 0 μS/cm und 0 % eingegeben, so kann ab Messbereichsanfang mit
hinreichender Genauigkeit und ohne Fehlermeldung gearbeitet werden.
• Die Temperaturkompensation der Konzentrationsmessung erfolgt automatisch mit
Hilfe der eingegebenen Tabellen. Der in "Setup 2" eingegebene Temperaturkoeffizi-
ent ist daher hier nicht aktiv.
mS/cm
240
380
220
340
120
200
k
T
C
C
max
k
 40
κ
C
%
96
96
97
97
99
99
Inbetriebnahme
1
T
C
C
min
max
k
c
Unzulässige Kurvenverläufe
Leitfähigkeit
Konzentration
°C (°F)
60 (140)
90 (194)
60 (140)
90 (194)
60 (140)
90 (194)
C
A0008925
c
A0008927
57

Werbung

loading