Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 45

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
Codie-
Feld
rung
A6
Einbaufaktor
A7
Messwertdämp-
fung eingeben
7.4.2
Setup 2 (Temperatur)
Die Temperaturkompensation muss nur in der Betriebsart Leitfähigkeit vorgenommen
werden (Auswahl im Feld A1).
Der Temperaturkoeffizient gibt die Änderung der Leitfähigkeit pro Grad Temperaturände-
rung an. Er hängt sowohl von der chemischen Zusammensetzung der Lösung als auch von
der Temperatur selbst ab.
Um die Abhängigkeit zu erfassen, können im Messumformer vier verschiedene Kompen-
sationsarten ausgewählt werden:
Lineare Temperaturkompensation
Die Veränderung zwischen zwei Temperaturpunk-
ten wird als konstant angenommen, d. h. α =
const. Für die lineare Kompensation kann der α-
Wert editiert werden. Die Referenztemperatur
kann im Feld B7 editiert werden, die Werksein-
stellung beträgt 25 °C.
Einstellbereich
Display
(Werkseinstel-
lungen fett)
0,10 ... 1 ... 5,00
1.000
EinbauFak
1
1 ... 60
Daempfung
k*
 33
*
unkompensierte Leitfähigkeit
Inbetriebnahme
Info
Hier kann der Einbaufaktor
editiert werden.
Die Ermittlung des korrekten
A6
Einbaufaktors erfolgt in der
Funktionsgruppe C1(3), siehe
Kapitel "Kalibrierung", oder mit
Hilfe des Diagramms zum Ein-
A0028195-DE
baufaktor.
Die Messwertdämpfung
bewirkt eine Mittelwertbil-
1
dung über die eingegebene
A7
Anzahl der Einzelmesswerte.
Sie dient z. B. zur Stabilisie-
rung der Anzeige bei unruhi-
ger Messung.
A0009008-DE
Bei Eingabe "1" erfolgt keine
Dämpfung.
1
Lineare Temperaturkompensation
a
T
A0008945
45

Werbung

loading