Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 43

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
Eingabe
22.
Drücken Sie die MINUS-Taste, um zur Funktions-
gruppe "Stromausgang" zu gelangen.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um Ihre Einstellungen
für die Stromausgänge vorzunehmen.
23.
Wählen Sie in O1 Ihren Stromausgang, z. B. "Ausg1"
= Ausgang 1.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
24.
Wählen Sie in O2 die lineare Kennlinie.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
25.
Wählen Sie in O211 den Strombereich für Ihren
Stromausgang, z. B. 4 ... 20 mA.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
26.
Geben Sie in O212 die Leitfähigkeit an, bei der der
minimale Stromwert am Messumformer-Ausgang
anliegt, z. B. 0 μS/cm.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
27.
Geben Sie in O213 die Leitfähigkeit an, bei der der
maximale Stromwert am Messumformer-Ausgang
anliegt, z. B. 930 mS/cm.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste.
Die Anzeige kehrt zum Anfangsdisplay der Funkti-
onsgruppe "Stromausgang" zurück.
28.
Drücken Sie gleichzeitig die PLUS und MINUS, um in
den Messbetrieb zu schalten.
Vor dem Einbau des induktiven Sensors müssen Sie ein Airset durchführen, siehe
hierzu das Kapitel "Kalibrierung".
Einstellbereich
Display
(Werkseinstellun-
gen fett)
AUSGANG
Ausg 1
Ausg 2
Ausg1
Wahl Ausg
lin = linear (1)
sim = Simulation
(2)
Wahl Typ
4 ... 20mA
0 ... 20 mA
Bereich
0,00 μS/cm
0,00 µS/cm ...
2000 mS/cm
0/4 mA
2000 mS/cm
0,00 µS/cm ...
2000 mS/cm
20 mA
Inbetriebnahme
O
A0025026-DE
O1
A0025027-DE
lin
O2
A0028189-DE
4-20
O211
A0028190-DE
µS/cm
0
O212
A0028192-DE
930
mS/cm
O213
A0028193-DE
43

Werbung

loading