Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 80

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Wartung
80
9
Wartung
WARNUNG
L
Prozessdruck und -temperatur, Kontamination, Elektrische Spannung
Schwere Verletzungen bis Verletzungen mit Todesfolge möglich
Falls bei der Wartung der Sensor ausgebaut werden muss, vermeiden Sie Gefahren
durch Druck, Temperatur und Kontamination.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei bevor Sie es öffnen.
Schaltkontakte können von getrennten Stromkreisen versorgt sein. Schalten Sie auch
diese Stromkreise spannungsfrei, bevor Sie an den Anschlussklemmen arbeiten.
Treffen Sie rechtzeitig alle erforderlichen Maßnahmen, um die Betriebssicherheit und
Zuverlässigkeit der gesamten Messstelle sicherzustellen.
Die Wartung der Messstelle umfasst:
• Kalibrierung
• Reinigung von Controller, Armatur und Sensor
• Kontrolle von Kabeln und Anschlüssen.
Beachten Sie bei allen Arbeiten am Gerät mögliche Rückwirkungen auf die Prozesssteue-
rung bzw. den Prozess selbst.
HINWEIS
Elektrostatische Entladungen (ESD)
Beschädigung elektronischer Bauteile
Vermeiden Sie ESD durch persönliche Schutzmaßnahmen wie vorheriges Entladen an
PE oder permanente Erdung mit Armgelenkband.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Originalersatzteile. Mit Originalteilen
sind Funktion, Genauigkeit und Zuverlässigkeit auch nach Instandsetzung gewährleis-
tet.
9.1
Wartung der Gesamtmessstelle
9.1.1
Reinigung der Leitfähigkeitssensoren
VORSICHT
L
Verletzungsgefahr durch Reinigungsmittel, Schäden an Kleidung und Einrichtung
Tragen Sie Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Entfernen Sie Spritzer auf Kleidung und Gegenständen.
Beachten Sie die Hinweise in den Sicherheitsdatenblättern der verwendeten Chemika-
lien.
Induktive Sensoren sind gegenüber Verschmutzungen wesentlich unempfindlicher als her-
kömmliche konduktive Sensoren, da kein galvanischer Kontakt zum Medium besteht.
Allerdings kann Schmutz den Messkanal verengen, wodurch die Zellkonstante verändert
wird. In diesem Fall muss auch ein induktiver Sensor gereinigt werden.
Verschmutzungen am Sensor reinigen Sie je nach Art der Verschmutzung:
• Ölige und fettige Beläge:
Reinigen mit Fettlöser, z. B. Alkohol, Aceton, evtl. heißes Wasser und Spülmittel.
• Kalk- und Metallhydroxid-Beläge:
Beläge mit verdünnter Salzsäure (3 %) lösen, anschließend sorgfältig mit viel klarem
Wasser spülen.
• Sulfidhaltige Beläge (aus REA oder Kläranlagen):
Mischung aus Salzsäure (3 %) und Thioharnstoff (handelsüblich) verwenden, anschlie-
ßend sorgfältig mit viel klarem Wasser spülen.
• Eiweißhaltige Beläge (z. B. Lebensmittelindustrie):
Mischung aus Salzsäure (0,5 %) und Pepsin (handelsüblich) verwenden, anschließend
sorgfältig mit viel klarem Wasser spülen.
Smartec CLD134
Endress+Hauser

Werbung

loading