Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 99

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Funktionsgruppe
RELAIS
(nur bei Zusatzausstattung)
R
Funktionsgruppe
ALPHA-TABELLE
T
Funktionsgruppe
KONZENTRATION
K
Funktionsgruppe
SERVICE
S
Funktionsgruppe
E+H SERVICE
E
Funktionsgruppe
INTERFACE
I
Funktionsgruppe
ERMITTLUNG
TEMPERATUR-
KOEFFIZIENT
(nur bei
D
Zusatzausstattung)
Funktionsgruppe
PARAMETERSATZ-
FERNEINSTELLUNG
(MBU)
M
Endress+Hauser
Auswahl der
Einschaltpunkt des Kontakts
auswählen
Funktion
2000 mS/cm; 99,99 %
Alarm
;
gesamter Meßbereich
Grenzwert;
Alarm+Grenzwert
R1
Auswahl der
Auswahl der
Tabellen
Tabellenoption
1
1 ... 4
lesen
(>1 nur bei Zusatz-
edit
T1
ausstattung)
Multiplikationsfaktor
Auswahl der aktiven
für den Konzentrationswert
Konzentrationstabelle
einer User-Tabelle
(nur bei User-Tabelle)
NaOH
; H SO ;
2
4
1
H PO ; HNO
3
4
3
K1
0,5 ... 1,5
User
1
... 4
Auswahl der
Auswahl des
Sprache
HOLD-Effektes
ENG
; GER
Letzt = letzter Wert
ITA; FRA
Fest = fester Wert
ESP; NEL
S1
Modul auswählen
Software-
Version
SW-Version
E1(4)
Sens = Sensor
Software-
Version
SW-Version
E1(3)
Haupt =
Mainboard
Software-
Version
SW-Version
E1(2)
Trans =
Transmitter
Software-
Version
SW-Version
E1(1)
Contr = Controller
Anzeige der Messstelle
Eingabe der Adresse
HART:
0
... 15
PROFIBUS: 1 ...
126
I1
@@@@@@@@
Eingabe der
Anzeige der
kompensierten
unkompensierten
Leitfähigkeit
Leitfähigkeit
aktueller Wert
aktueller Wert
0 ... 9999
D1
0 ... 9999
Auswahl der binären
Anzeige des aktuellen
Eingänge für MBU
Parametersatzes
2
1
0 ... 2
1 ... 4 falls M1=0
M1
Ausschaltpunkt des Kontakts
Anzugsverzögerung
auswählen
einstellen
2000 mS/cm; 99,99 %
0 s
gesamter Meßbereich
0 ... 2000 s
R2
R3
Auswahl des
Eingabe der Anzahl der
Tabellenwertepaares
Tabellenstützpunkte
1
1
1 ... Anzahl aus T3
1 ... 10
T3
T2
fertg
Auswahl der
Auswahl der
Tabellen
Tabellenoption
1
1 ... 4
lesen
(>1 nur bei Zusatz-
edit
K2
K3
ausstattung)
Eingabe des
HOLD-Konfiguration
Festwertes
Kein = kein HOLD
(nur wenn S2 = Fest)
S+C = bei Parametrieren
0
Setup = bei Parametrieren
0 ... 100 %
S2
S3
von 20 bzw. 16 mA
CAL = bei Kalibrieren
Hardware-
Anzeige der
Ausführung
Seriennummer
HW-Version
E141
E142
Anzeige der
Hardware-
Seriennummer
Ausführung
HW-Version
E131
E132
Hardware-
Anzeige der
Seriennummer
Ausführung
HW-Version
E121
E122
Anzeige der
Hardware-
Seriennummer
Ausführung
HW-Version
E111
E112
I2
Anzeige des
Eingabe der
ermittelten Alpha-Wertes
aktuellen Temperatur
2,10 %/K
aktueller Wert
D2
D3
–35 ... +250 °C
Auswahl der Betriebsart
Auswahl des
Parametersatzes
Leitf = Leitfähigkeit
1
1 ... 4 falls M1=0
Konz = Konzentration
M2
M3
1 ... 2 falls M1=1
Abfallverzögerung
einstellen
0 s
0 ... 2000 s
R4
Eingabe des
Temperaturwertes
(x-Wert)
0,0 °C
T4
–35,0 ... 250,0 °C
Eingabe der Anzahl der
Tabellenstützpunkte
4
1 ... 16
K4
Manueller HOLD
und Kalibrieren
aus
ein
S4
Eingabe der
Seriennummer
ja
nein
E144
E143
E133
E123
E113
D4
Auswahl des Mediums
NaOH
; H SO ;
2
4
H PO ; HNO ;
3
4
3
User 1 ... 4
M4
(falls M4=Konz)
Anhang
R5
T5
K5
S5
M5
A0005701-DE
99

Werbung

loading