Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 75

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
Fehler
Mögliche Ursache
Temperaturmessung
falsch
Blasen im Medium
Sensor-Ausrichtung falsch Mittelbohrung des Sensors muss
Durchfluss zu hoch (kann
zu Blasenbildung führen)
Störströme im Medium
Sensor verschmutzt oder
belegt
Temperaturwert
Fühleranschluss falsch
falsch
Messkabel defekt
Falscher Fühlertyp
Messwertschwan-
Störungen auf Messkabel
kungen
Störungen auf Signalaus-
gangsleitung
Störströme im Medium
Grenzkontakt
Relais für Alarm konfigu-
arbeitet nicht
riert
Anzugsverzögerung zu
lang eingestellt
"Hold"-Funktion aktiv
Grenzkontakt
Abfallverzögerung zu lang
arbeitet ständig
eingestellt
Regelkreis unterbrochen
Kein LF Stromaus-
Leitung unterbrochen oder
gangssignal
kurzgeschlossen
Ausgang defekt
Fixes LF Strom-
Stromsimulation aktiv
ausgangssignal
Diagnose und Störungsbehebung
Tests/Abhilfemaßnahmen
Temperaturmesswert prüfen.
Blasenbildung unterdrücken
durch:
• Gasblasenfalle
• Gegendruckaufbau (Blende)
• Messung im Bypass
in Mediums- Flussrichtung zei-
gen.
Durchfluss verringern oder Mon-
tageort mit wenig Turbulenzen
wählen.
Medium nahe Sensor erden;
Störquelle beseitigen/instand-
setzen.
Sensor reinigen (s. Kap. "Reini-
gung der Leitfähigkeits-Senso-
ren").
Anschlüsse anhand Anschluss-
plan prüfen; Dreileiter-Anschluss
immer erforderlich.
Kabel prüfen auf Unterbre-
chung/Kurzschluss/ Neben-
schluss.
Typ des Temperaturfühlers am
Gerät einstellen (Feld B1).
Kabelschirm anschließen laut
Anschlussplan
Leitungsverlegung prüfen, evtl.
Leitung getrennt verlegen
Störquelle beseitigen oder
Medium möglichst nahe Sensor
erden
Grenzwertschalter aktivieren.
Anzugsverzögerungszeit verkür-
zen
"Auto-Hold" bei Kalibrierung,
"Hold"-Eingang aktiviert;
"Hold" über Tastatur aktiv
Abfallverzögerungszeit verkür-
zen
Messwert, Stromausgangswert,
Stellglieder, Chemikalienvorrat
prüfen
Leitung abklemmen und direkt
am Gerät messen
Siehe Abschnitt "Gerätebedingte
Fehler"
Simulation ausschalten
Hilfsmittel, Ersatzteile
Vergleichsmessgerät,
Thermometer
Kompaktversion: Elektron-
ikbox ausbauen zum Dre-
hen des Sensors.
Getrennte Ausführung:
Sensor im Flansch drehen.
Häufigste Ursache für
Ströme im Medium:
defekte Tauchmotoren
Für stark verschmutzte
Medien:
Sprühreinigung verwen-
den
Anschlussplan Kap. "Elekt-
rischer Anschluss"
Ohmmeter
Siehe Kapitel "Elektrischer
Anschluss"
Leitungen Signalausgang
und Messeingang räum-
lich trennen
Siehe Feld R1.
Siehe Feld R4.
Siehe Felder S2 bis S5
Siehe Feld R5.
mA-Meter 0–20 mA
Siehe Feld O22
75

Werbung

loading