Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 71

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
8
Diagnose und Störungsbehebung
8.1
Fehlersuchanleitung
Der Messumformer überwacht seine Funktionen ständig selbst. Falls ein vom Gerät
erkannter Fehler auftritt, wird dieser im Display angezeigt. Die Fehlernummer steht unter-
halb der Einheitenanzeige des Hauptmesswertes. Falls mehrere Fehler auftreten, können
Sie diese über die MINUS-Taste abrufen.
Entnehmen Sie der Tabelle "Systemfehlermeldungen" die möglichen Fehlernummern und
Maßnahmen zur Abhilfe.
Im Falle einer Betriebsstörung ohne entsprechende Fehlermeldung des Messumformers
nutzen Sie die Tabelle "Prozessbedingte Fehler" oder die Tabelle "Gerätebedingte Fehler",
um den Fehler zu lokalisieren und zu beseitigen. Diese Tabellen geben Ihnen zusätzlich
Hinweise auf eventuell benötigte Ersatzteile.
8.2
Systemfehlermeldungen
Die Fehlermeldungen können Sie mit der MINUS-Taste anzeigen lassen und auswählen.
Feh-
Anzeige
ler-Nr.
E001
EEPROM-Speicherfeh-
ler
E002
Gerät nicht abgegli-
chen, Abgleichdaten
nicht gültig, keine
Anwenderdaten vor-
handen oder Anwen-
derdaten nicht gültig
(EEPROM-Fehler),
Gerätesoftware passt
nicht zur Hardware
(Zentralmodul)
E003
Download-Fehler
E007
Transmitter gestört,
Gerätesoftware passt
nicht zur Messumfor-
mer-Ausführung
E008
Sensor oder Sensoran-
schluss fehlerhaft
E010
Kein Temperaturfühler
angeschlossen oder
Temperaturfühler
kurzgeschlossen (Tem-
peraturfühler fehler-
haft)
E025
Grenzwert für Air set-
Offset überschritten
Tests / Abhilfemaßnah-
Alarmkontakt
men
Werk
• Gerät aus- und wieder
ja
einschalten.
• Hardwarekompatible
ja
Gerätesoftware laden.
• Messparameterspezifi-
sche Gerätesoftware
laden.
• Falls immer noch feh-
lerhaft, Messgerät zur
Reparatur an Ihre
zuständige Vertriebs-
zentrale schicken oder
Gerät austauschen.
Download-File darf nicht
ja
auf gesperrte Funktionen
zugreifen (z.B. Tempera-
turtabelle in Grundver-
sion)
ja
Sensor und Sensoran-
ja
schluss überprüfen (s.
Kapitel "Überprüfung des
Geräts durch Simulation
des Mediums" oder durch
E+H Service).
Temperaturfühler und
ja
Anschlüsse überprüfen;
ggf. Messgerät mit Tem-
peratur-Simulator über-
prüfen.
Air set erneut durchfüh-
ja
ren (an Luft) oder Sensor
tauschen. Zelle vor Air set
reinigen und trocknen.
Diagnose und Störungsbehebung
Fehlerstrom
Eigen
Werk
Eigen
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
71

Werbung

loading