Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Smartec CLD134 Betriebsanleitung Seite 83

Messsystem für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartec CLD134:

Werbung

Smartec CLD134
Endress+Hauser
10
Reparatur
10.1
Ersatzteile
Ersatzteile bestellen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Vertriebszentrale. Verwenden Sie
hierzu die im Kapitel "Ersatzteil-Kits" aufgeführten Bestellnummern.
Zur Sicherheit sollten Sie auf der Ersatzteilbestellung immer folgende ergänzende Anga-
ben machen:
• Geräte-Bestellcode (order code)
• Seriennummer (serial no.)
• Software-Version, wenn möglich
Bestellcode und Seriennummer können Sie dem Typenschild entnehmen.
Die Software-Version finden Sie in der Gerätesoftware, vorausgesetzt, das Prozessorsystem
des Gerätes arbeitet noch.
Detaillierte Angaben zu den Ersatzteilkits gibt Ihnen das "Spare Part Finding Tool" im Inter-
net:
www.endress.com/spareparts_consumables
10.2
Demontage Messumformer
Beachten Sie die Auswirkungen auf den Prozess, wenn Sie das Gerät außer Betrieb
nehmen!
Die Positionsnummern entnehmen Sie der Explosionszeichnung.
Zur Demontage gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Entfernen Sie den Deckel (Pos. 40).
2. Entfernen Sie den inneren Schutzdeckel (Pos. 140). Seitliche Laschen mit Schrauben-
zieher entriegeln.
3. Ziehen Sie den fünfpoligen Klemmenblock ab, um das Gerät spannungsfrei zu
machen.
4. Ziehen Sie dann die restlichen Klemmenblöcke ab. Jetzt können Sie das Gerät weiter
demontieren.
5. Nach dem Lösen von 4 Schrauben kann die komplette Elektronikbox dem Stahlge-
häuse entnommen werden.
6. Die Netzteilbaugruppe ist nur eingeschnappt und kann durch leichtes Aufbiegen der
Elektronikbox- Wände gelöst und entnommen werden. Beginnen Sie mit den hint-
eren Laschen!
7. Ziehen Sie den Stecker des Flachbandkabels (Pos. 110) ab. Das Netzteil ist frei.
8. Ist das Zentralmodul mit einer zentralen Schraube befestigt, entfernen Sie diese.
Ansonsten ist das Zentralmodul nur eingeschnappt und leicht zu entnehmen.
Reparatur
83

Werbung

loading