Kaffeepulver geflossen ist. Der Espresso wird sehr dunkel und bitter; die Crema
wird fleckig. Mögliche Gründe: Das Kaffepulver ist zu fein gemahlen oder im Sie-
beinsatz ist zu viel Kaffeepulver. Eventuell ist das Kaffeepulver zu fest angedrückt.
MILCHSCHAUMDÜSE FÜR HEISSES WASSER UND DAMPF
Das Gerät kann heißes Wasser und Dampf durch die eigens dafür vorgesehene
Milchschaumdüse abgeben.
•
Verwenden Sie die Heißwasserfunktion zum Verdünnen des Espressos für ande-
re Kaffee-Spezialitäten, zum Herstellen anderer Heißgetränke (Beispiel: Tee,
Kakao-Drinks) oder zum Vorwärmen von Tassen und Siebträger.
•
Die Dampffunktion dient vor allem zum Aufschäumen von Milch für Latte, Cap-
puccino oder ähnliche Kaffee-Drinks. Sie steuern diese Funktionen mit dem Funk-
tionsschalter an der linken Seite des Brühkopfes. Die Heißwasser/Dampf-Kont-
rollleuchte rechts unter der Druckanzeige leuchtet auf, wenn eine dieser beiden
Funktionen eingeschaltet ist.
WICHTIG - Beim Einschalten des Gerätes muss der Funktionsschalter immer in der
mittleren Standby-Position stehen. Andernfalls kann das Wassersystem die Betrieb-
stemperatur nicht erreichen. Die Ein/Aus-Taste blinkt in diesem Fall ungewöhnlich
schnell.
WICHTIG - Das Gerät ist nicht zur Abgabe großer Mengen heißen Wassers geeig-
net. Die Temperatur sinkt erheblich, wenn Sie ein größeres Volumen entnehmen.
FEHLERMELDUNGEN
Das Gerät meldet Störungen während des Betriebes. In diesem Fall blinken unter-
schiedliche Tasten in ungewöhnlicher Weise. Informieren Sie sich im Kapitel ‚Hilfe
bei Problemen' über die Ursache der Störung und ihre Beseitigung.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Die Pumpe, der Heizblock des Wassersystems und das Mahlwerk sind mit einem
Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät automatisch ausschaltet, wenn diese
Bauteile zu heiß werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie 30-60 Minuten. Danach
können Sie das Gerät wieder ganz normal in Betrieb nehmen. Wenn das Gerät
dann nicht arbeitet, wenden Sie sich an den GASTROBACK Kundenservice, Tel.:
04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de .
D
20
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Eine automatische Abschaltung schaltet die Espresso-Maschine nach ca. 30 Minuten
ohne Benutzung automatisch aus. Drücken Sie einfach die Ein/Aus-Taste, um das
Gerät nach der automatischen Abschaltung wieder einzuschalten.
WICHTIG - Sie sollten das Gerät trotzdem nicht unnötig eingeschaltet lassen.
Wenn Sie das Gerät für einige Zeit nicht brauchen, dann drücken Sie die Ein/
Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Steckdose. Sie sparen dadurch Energie und erhalten die Lebensdauer des
Heizsystems.
TIPPS FÜR BESTE ERGEBNISSE
Einen perfekten Kaffee zuzubereiten ist eine Kunst, die mit Ihrer neuen »Design
Espresso Advanced Barista« leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel finden Sie einige
Tipps für Ihren erstklassigen Kaffee-Genuss.
Das Aroma Ihres Kaffees hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu gehören nicht nur
Kaffeesorte, Röstung und Frische der Bohnen, sondern auch diejenigen Parameter,
die Sie bei der Zubereitung beeinflussen können: Mahlgrad, Dosierung, Anpress-
druck und Extraktionsvolumen. Wichtig ist es, die richtige Ausgewogenheit von
Süße, Säure und Bitterstoffen zu finden.
Passen Sie diese Faktoren und Parameter in einzelnen Schritten an Ihre Vorlieben an.
Der Druckmesser des Gerätes unterstützt Sie bei dieser Aufgabe. Als Ausgangspunkt
sollten Sie die Voreinstellungen des Gerätes verwenden. Bei Ihren ersten Schritten
erleichtern die doppelwandigen Siebeinsätze es Ihnen, die optimale Kombination
der Parameter zu finden.
AUSWAHL UND LAGERUNG DES KAFFEES
•
Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt vor der Extraktion. Gemahlener Kaffee ver-
liert schnell an Geschmack und Aroma und sollte nicht länger als eine Woche
gelagert werden. Kaufen Sie kleine Packungen, um eine lange Lagerung zu ver-
meiden.
•
Verwenden Sie das integrierte Mahlwerk der Maschine, um die Kaffeebohnen
direkt vor der Extraktion zu mahlen und zu dosieren.
•
Bewahren Sie den Kaffee (Pulver oder ganze Bohnen) in einem luftdicht schlie-
ßenden Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Mit einem Vakuumierer von
GASTROBACK können Sie den Kaffee nach dem Kauf nach Ihren Bedürfnissen in
kleinere Portionen abpacken, um das volle Aroma möglichst lange zu erhalten.
D
21