Sie auch den Siebträger und den Siebeinsatz vor dem Füllen vorwärmen.
Verwenden Sie heißes Wasser zum Vorwärmen. Dazu ist die Heißwasserfunktion
des Gerätes geeignet (siehe: ‚Heißes Wasser'). Halten Sie den Siebträger über die
Tropfschale während Sie heißes Wasser in den Siebträger leiten.
1. Bereiten Sie das Gerät und den Siebträger für die Verwendung vor (siehe: ‚Das
Gerät zum Betrieb vorbereiten' und ‚Den Siebeinsatz einlegen'). Vergewissern
Sie sich, dass der Wassertank mit einer ausreichenden Menge Wasser gefüllt
ist (ca. 250-2500ml; Füllstand zwischen MIN und MAX).
2. Richten Sie die Milchschaumdüse in die Tasse oder in den Siebeinsatz (im Sieb-
träger). Drehen Sie den Funktionsschalter im Uhrzeigersinn (nach vorn) auf das
Wasser-Symbol. Die Wasserabgabe startet sofort.
3. Wenn etwas heißes Wasser in die Tassen oder den Siebträger gelaufen ist,
dann drehen Sie den Funktionsschalter zurück in die mittlere Standby-Position,
um die Heißwasserfunktion wieder abzuschalten.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um auch die anderen Teile (Tassen, Sieb-
träger) vorzuwärmen.
5. Stellen Sie Ihre Tassen auf die Warmhalteplatte oben auf dem Gerät, um die
Tassen warm zu halten.
6. Trocknen Sie den Siebträger und Siebeinsatz mit einem sauberen Küchentuch
sorgfältig ab. Füllen Sie danach den Siebeinsatz (siehe: ‚Das Mahlwerk verwen-
den' oder ‚Das Kaffeepulver manuell einfüllen').
WICHTIG - Vergewissern Sie sich, dass Siebträger und Siebeinsatz völlig trocken
sind, bevor Sie das Kaffeepulver einfüllen. Durch Feuchtigkeit im Siebeinsatz fließt
das Wasser am Kaffeepulver vorbei. Wenn Sie gemahlenes Kaffeepulver verwen-
den, dann füllen Sie das Kaffeepulver direkt in den Siebeinsatz. Niemals gemah-
lenes Kaffeepulver in den Bohnentrichter füllen!
DAS MAHLWERK VERWENDEN
Sie können das Kaffeepulver mit dem Mahlwerk des Gerätes direkt in den Siebein-
satz mahlen. Das Mahlwerk mahlt bei jedem Durchgang die richtige Menge für 1
Tasse Espresso oder für 2 Tassen Espresso.
HINWEIS
Wenn Sie für 2 Tassen Espresso einfach die doppelte Menge Kaffeepulver ver-
wenden wollen, dann können Sie das Mahlwerk auch 2mal hintereinander star-
ten. Alternativ können Sie die vor-programmierte Dosis für 2 Tassen mahlen.
D
34
WICHTIG - Füllen Sie niemals Kaffeepulver in den POD-Siebeinsatz. Dieser Sie-
beinsatz ist nur für Kaffee-Pads vorgesehen.
Das Mahlwerk kann erst in Betrieb genommen werden, wenn das Gerät betriebsbe-
reit ist (alle Tasten leuchten kontinuierlich). Vergewissern Sie sich, dass eine ausrei-
chende Menge Kaffeebohnen im Bohnentrichter sind (max. 220g), bevor Sie das
Mahlwerk starten.
HINWEIS
Normalerweise hält das Mahlwerk automatisch an, sobald die vor-programmierte
Menge gemahlen wurde. Sie können das Mahlwerk aber jederzeit während eines
Mahlvorganges manuell anhalten. Drücken Sie dazu die Mahlwerk-Taste, solange
das Mahlwerk noch läuft. Den Mahlgrad können Sie am Mahlwerk einstellen (sie-
he: ‚Die Voreinstellungen ändern / Das Mahlwerk einstellen').
7. Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger und der Siebeinsatz völlig trocken
sind.
8. Vergewissern Sie sich, dass noch genügend Kaffeebohnen im Bohnentrichter
sind. Füllen Sie bei Bedarf Kaffeebohnen ein.
9. Schieben Sie den Siebträger unter dem Auslass des Mahlwerks in die Mahlwerk-
Maske.
10. Drücken Sie kurz die Mahlwerk-Taste. Das Mahlwerk mahlt eine Portion Kaffee-
bohnen (für 1 Tasse Espresso).
HINWEIS
Nachdem Sie die Mahlwerk-Taste gedrückt haben, startet das Mahlwerk mit einer
kurzen Verzögerung. Sie können die Menge für 2 Tassen Espresso abrufen, wenn
Sie die Mahlwerk-Taste innerhalb dieser Verzögerungszeit 2mal drücken.
11. Wenn Sie die programmierte Menge für 2 Tassen Espresso mahlen wollen,
dann drücken Sie die Mahlwerk-Taste in schneller Folge 2mal hintereinander.
12. Warten Sie, bis das Mahlwerk automatisch anhält oder halten Sie das Mahl-
werk manuell mit der Mahlwerk-Taste an. Ziehen Sie den Siebträger aus der
Mahlwerk-Maske heraus und drücken Sie das Kaffeepulver im Siebeinsatz an
(siehe: ‚Das Kaffeepulver im Siebeinsatz verteilen und andrücken').
D
35