Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DESIGN ESPRESSO ADVANCED BARISTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Mögliche Ursache
Wasser oder Dampf kom-
Das Gerät heizt das Was-
men aus dem Brühkopf
sersystem.
oder der Milchschaumdü-
Sie verwenden ein unge-
se, obwohl keine Funktion
eignetes Wasser.
aktiviert ist.
Sie haben mit der Dampf-
Funktion gearbeitet. Das Was-
sersystem ist noch zu heiß.
Der Funktionsschalter
ist nicht in der mittleren
Standby-Position.
Starke Kalkablagerungen
im Wassersystem.
Wasser sammelt sich neben
Der Wassertank ist
oder unter dem Gerät.
überfüllt.
Sie haben beim Füllen des
Wassertanks Wasser ver-
schüttet.
Die Tropfschale ist über-
gelaufen.
Der Wasser oder Dampf aus
der Milchschaumdüse sind
neben das Gerät gelaufen.
D
50
Die einfache Lösung
Während das Wassersystem aufgeheizt wird, können
Wasser und Dampf austreten. Das ist normal.
Verwenden Sie für das Gerät nur Leitungswasser oder ein
mineralien-armes, stilles Tafelwasser (siehe: ‚Tipps für
beste Ergebnisse / Das richtige Wasser auswählen').
Warten Sie, bis das Wassersystem bis zur Extraktions-
Temperatur gesunken ist.
Drehen Sie den Funktionsschalter an der linken Seite des
Brühkopfes in die senkrechte Position.
Entkalken Sie das Gerät rechtzeitig, um Schäden zu ver-
meiden (siehe: ‚Pflege und Reinigung / Das Gerät ent-
kalken'). Eventuell sollten Sie das Gerät häufiger entkal-
ken, da das verwendete Wasser zu viel Kalk enthält.
Füllen Sie den Wassertank niemals über die MAX-Markierung
(2500 ml; siehe: ‚Bedienung / Den Wassertank füllen').
Achten Sie darauf, dass die Außenseiten des Wassertanks
trocken sind, bevor Sie den Wassertank am Gerät einset-
zen. Wenn Sie den Wassertank im eingebauten Zustand
füllen, dann achten Sie unbedingt darauf, das Wasser
nicht zu verschütten. Wesentlich einfacher ist es, den
Wassertank zum Füllen herauszuheben (siehe: ‚Bedie-
nung / Den Wassertank füllen').
Achten Sie während der Arbeit mit dem Gerät darauf,
dass Sie die Tropfschale nicht überfüllen. Leeren Sie
die Tropfschale rechtzeitig aus. Achten Sie darauf, die
Tropfschale beim Herausnehmen nicht zu kippen. Ver-
gewissern Sie sich, dass der rote Schwimmer der Füll-
standsanzeige frei beweglich ist (siehe: ‚Bedienung / Die
Tropfschale ausleeren').
Auch wenn der Funktionsschalter in der senkrechten
Standby-Position steht, kann etwas Wasser aus der Milch-
schaumdüse kommen. Richten Sie die Milchschaumdüse
deshalb immer über die Tropfschale oder in ein Gefäß.
Wischen Sie übergelaufenes Wasser immer sofort ab.
Problem
Mögliche Ursache
Das Wassersystem ist
undicht.
Die Tropfschale ist über-
Die Füllstandsanzeige
füllt, obwohl die Füll-
fehlt oder ist nicht richtig
standsanzeige dies nicht
eingelegt.
anzeigt.
Das Metallrost ist in falsch-
er Orientierung eingelegt.
Die Füllstandsanzeige
hängt.
Das Metallrost wackelt auf
Das Metallrost ist in falsch-
der Tropfschale oder liegt
er Orientierung eingelegt.
schräg.
Die Füllstandsanzeige ist
nicht richtig eingesetzt.
Sie können den Siebein-
Der Siebeinsatz rastet mit
satz nicht aus dem Sieb-
einem Wulst am Rand im
träger herausnehmen.
Siebträger ein.
Alle Tasten leuchten
Der Funktionsschalter ist
(Betriebsbereitschaft),
nicht richtig geschlossen.
aber die Extraktionsfunk-
Das Gerät kann keinen
tion arbeitet nicht oder
ausreichenden Druck am
nicht richtig.
Brühkopf erzeugen.
Das Wassersystem ist
überhitzt.
Sie verwenden ein unge-
eignetes Wasser.
Die einfache Lösung
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an den GAS-
TROBACK Kundenservice, E-Mail: info@gastroback.de.
Stecken Sie den roten Schwimmer der Füllstandsanzeige
auf die Haltesäule hinten links in der Tropfschale. Verge-
wissern Sie sich, dass sich der Schwimmer ohne Wider-
stand hoch und runter bewegen kann.
Drehen Sie das Metallrost um 180°. Die drei großen
Bohrungen müssen hinten links liegen. Das Metallrost
muss fest liegen und darf nicht wackeln. Drehen Sie die
Füllstandsanzeige bei Bedarf um 90°.
Drehen Sie das Metallrost um 180° und versuchen Sie
es erneut. Die drei großen Bohrungen müssen hinten
links liegen.
Drehen Sie die Füllstandsanzeige um 90° und versuchen
Sie es erneut.
Sie können einen mittelgroßen Schraubendreher oder
den Stiel eines Teelöffels verwenden, um den Siebeinsatz
vorsichtig heraus zu hebeln.
Drehen Sie den Funktionsschalter an der linken Seite des
Brühkopfes in die senkrechte Standby-Position. Versuchen
Sie es dann erneut.
Direkt nach der Verwendung der Dampffunktion ist das Was-
sersystem noch einige Zeit überhitzt. Warten Sie einfach, bis
das Gerät das Wassersystem bis zur Extraktions-Temperatur
herunter gekühlt hat. Die Extraktion startet dann automatisch.
Verwenden Sie nur kaltes Leitungswasser oder ein stilles
Tafelwasser (OHNE Kohlensäure!). Leeren Sie den Wasser-
tank vollständig aus und füllen Sie Leitungswasser in den
Wassertank. Spülen Sie danach das Wassersystem (siehe:
‚Vor der ersten Verwendung / Das Wassersystem spülen').
D
51

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42624

Inhaltsverzeichnis